SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 12

    [..] u dem geplanten Kaffeenachmittag am . Juli, ab . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, , findet zugleich ein Grillfest statt. Dazu laden der Vorstand und die Nachbarschaft Pfarrkirchen alle Mitglieder unseres Verbandes, deren Freunde und Bekannte herzlich ein. Anmeldung ist erwünscht bis zum . Juli bei Rick Wachsmann unter Telefon: ( ) , oder bei Werner Pieldner unter Telefon: ( ) . Ich würde mich freuen, viele Tei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13

    [..] finden und der Gedankenwelt des Volkes derart entsprechen, dass es durch lange Zeit in seinem Munde weitergelebt hat und so zum Spiegelbild der Seele des Volkes geworden ist." Eingebaut in den Vortrag der Referentin Rosel Potoradi und die Gespräche zum Thema waren Lieder mit erzählendem, lyrischem und dramatischem Charakter, so dass begeistert mitgesungen wurde. ,,Tanz mit der Dorl bis nach Schweinau", Volkslied aus dem Nürnberger Raum, bildete den Auftakt zum gemeinsamen Sin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 14

    [..] Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas, berichten. Herrmann war vorher mehrere Jahre Pfarrer in der Erlöserkirche in Rosenheim und ist seit drei Jahren in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Peter in Pretoria als Pfarrer tätig. Die Gemeinde zählt Seelen, davon deutschsprachige Mitglieder. Wir bitten um rege Teilnahme. Erwin Schuster Fest der Nationen in Wasserburg Am . Juni hatte die Stadt Wasserburg zum Fest der Nationen geladen. Von dort ansässigen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 17

    [..] s auf Drabenderhöhe. Der in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung lebende Zahnarzt Helmut Roth stellte sich gerne zur Verfügung, um dem jungen Verein, nicht zuletzt auch finanziell, auf die Beine zu helfen. Umgehend wurde er Mitglied und noch im gleichen Jahr Vereinsvorsitzender. Diese Funktion hatte Helmut Roth bis inne. Unter seinem Vorsitz wurde der Verein als Sektion Karpaten dem Deutschen Alpenverein (DAV) angegliedert. Diese Neuorientierung wurde notwendig, da der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 3

    [..] ch die Flasche mit der Milch nachts an meinem Körper warm halten. Eine andere Möglichkeit gab es nicht. Auch das Baden, Windelwaschen und -trocknen geschah unter den allerprimitivsten Verhältnissen. Singen und musizieren bei hungerigem Magen (S. ) ­ Ich erinnere mich auch an die schönen Heimatlieder, die fast jeden Abend auf unserem Zimmer gesungen und gespielt wurden. Man hörte immer wieder heraus, wie heimatverbunden die Siebenbürger doch waren. Es waren viele aus Fogara [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4

    [..] mmlung stand unter dem Leitwort ,,Wurzeln und Visionen", Begriffe, auf die in den Wortmeldungen und im Gottesdienst eingegangen wurde. Die Liturgie und Predigt gestalteten die Pfarrerinnen Hildegard Servatius-Depner (Mediasch) und Helga Rudolf (Schäßburg) gemeinsam, die Lieder dazu hatte Theologin Dorothea Binder zusammengestellt. Angesichts der Feier fiel der ,,offizielle" Teil knapp aus. Dennoch gab es, von der Frauenbeauftragten Helga Meitert präsentiert, den Finanzbericht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6

    [..] Seite . . Juni K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins ist bemüht, die Erlebnisse in der Natur, die von vielen ihrer Mitglieder auf Fotos gebannt werden, alljährlich seit nunmehr fast Jahren der Öffentlichkeit in Form von Ausstellungen und Publikationen in Wort und Bild vorzustellen. Das Interessante an der Natur ist eine der verbreitetsten Neigungen des Menschen. Erst recht für Wanderer, Bergsteiger und für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] liger Thomas, ich bitt dich, laß erscheinen den Herzallerliebsten, den Meinen!" ,,Kathrengeball" ist ein Bauernschwank, der die Weinlesezeit in Siebenbürgen schildert, die auch einen Reigen der Dorffeste einleitet, zum Beispiel den Kathreinenball. Drei Kathreinen, junge Witwen, setzen sich gegen den Balthes, den Direktor der Staatswirtschaft, der den traditionellen Kathreinenball abschaffen will, durch. Lieder der Schriftstellerin, die heitere sächsische Gemütswärme in ungekü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 14

    [..] abei seine eigene Kuh auf dem Jahrmarkt, ohne es zu bemerken. Seine tüchtige Frau kam den beiden Halunken auf die Schliche und so konnte zu guter Letzt ein glückliches Ende gefeiert werden. Die während des Stückes gesungenen Lieder animierten das Publikum zum Mitmachen. Es war ein gelungener Nachmittag für alle, die gekommen waren. Wir danken der Theatergruppe Würzburg für die gekonnte Unterhaltung und allen, die beim Organisieren des Nachmittags mitgewirkt haben. Der Vorstan [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 21

    [..] r Sigrid Schwestern Katharina und Christine mit Familien Bruder Friedrich mit Familie Die Trauerfeier fand am . Mai in der Friedhofshalle in Heilbronn-Sontheim statt. Die Urne wird auf Wunsch der Verstorbenen in der Heimat beigesetzt. Deine Musik wird uns immer begleiten, deine Lieder werden in unseren Herzen ewig klingen. Viel zu früh bist du von uns gegangen, wir werden dich vermissen. Johann Zultner geboren am . . in Petrovka gestorben am . . in Bad A [..]