SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] umrahmten die Ehrung durch Gesangsvorträge heimischer Komponisten. Ergänzt wurden diese Gesangsdarbietungen durch ein Tenor-Solo unseres Landsmannes Jan Berthold, der auch für die technische Untermalung der Lieder sorgte. Die Veranstaltung war ausgezeichnet durch die Anwesenheit von NR Bürgermeister Stäudinger und der Herren Gemeinderäte Gugerbauer, Hackl und Gabriel. Ganz hervorragend waren die preiswerten, ausgiebigen ,,Holzfleischschnitzel" (Schweinerostbraten), die von ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] r Anerkennung, die Frau Runow den Leistungen unserer Frauengruppe zollte. Eine neuerliche Begegnung zwischen der Frauengruppe der heimatvertriebenen Frauen aus Leverkusen und unseren Frauenvereinsmitgliedern fand in der Faschingszeit statt. Dieses Beisammensein im großen Saal unseres Jugendheimes brachte uns zwar wieder eine Arbeitsbeanspruchung, doch waren das gute Verständnis auf beiden Seiten, unser herzliches Willkommen und die Freude des Wiedersehens Lohn genug. Er wog a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] , die Grüße seiner Kreisgruppe. Dem Bürgermeister von Munderßng, als Ehrengast anwesend, überreichte Herr Schmedt eine Erinnerungsplakette vom Bürgermeister der Stadt Herten. In bunter Reihe kamen nun Volkstänze der Hertener, flotte Märsche der Siebenbürger Musikkapelle Mattighofen-Munderflng, Lieder, gesungen und gespielt vom jungen Michael Fuhrmann und Volkstänze unserer Jugendtrachtengruppe, viel bedankt mit herzlichem Applaus. Nach einer kurzen Schlußansprache von Bundesi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] Ott, servierte dazu Brot und ,,Mädchentraube". Die Siebenbürgische Trachtenkapelle aus Ober-Saulheim/Pfalz bot die flotte Festmusik. Nach dem Eröffnungsmarsch trug die Gesangsgruppe ,,Melodia" aus Heidelberg zwei Lieder vor. In der anschließenden Ansprache des Kreisvorsitzenden Gustav A. S c h w a b kam die Freude zum Ausdruck, daß soviele Landsleute und Gäste erschienen waren, so die Vertreter der Stadt Mannheim, mehrere Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft sowie Vertre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] . Lebensjahr in Groß Kadolz Johann Breibert aus Treppen. Am . Juli starb im . Lebensjahr der Landwirt Michael Broser aus Treppen. Am Dienstag, dem . Juli , starb im Alter von Jahren eines unserer ältesten und treuesten Vereinsmitglieder, Frau Margareta Sadler. Der Verein nahm mit Trachtenabordnung und Fahne und Kranz am Begräbnis am . Juli im evang. Friedhof in Wien-Simmering teil. Obmann Pfarrer Ernst Wagner konnte unter anderem darauf hinweisen, daß Frau Sa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] r Alfred Honig am . Februar und . Mrz auf Schloß Horneck in Gundelaheim gehalten hat. Der Mangel an Zeilenraum verhinderte bisher die Veröffentlichung, zumal der Redakteur angesichts der vielen, jeweils wegen Raummangels zurückgestellten Bericht« aus allen Teilen der landsmannschaftlichen Gliederungen eine Bevorzugung einer ihn selbst betreffenden Veröffentlichung vermeiden wollte. Um Heimleitung und Heiminsassen von Gundelsheim nicht zu kränken, sei nun, wenn auch nur ku [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen vor. Die Gestaltung der Sonnwendfeier übernahm auch Otto Parsch. Er rezitierte aufrüttelnde Gedichte der oberösterreichischen Dichterin Ursel Peter, die zusammen mit den Sonnwendliedern und den österreichischen Märschen der Blaskapelle im Scheine der hochlodernden Flamme eine pakkende Feier entstehen ließen. In seinen verabschiedenden Dankesworten drückte der Bürgermeister von Hardegg die Hoffnung aus, daß auch in kommenden Jahren eine derartig gel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] an dem Treffen nicht teilnehmen konnten und begrüßte als besonders lieben Gast den Vertreter der Baltendeutschen, Dr. Wilfried Schlau. Nach einer Offenen Singstunde, unter der Leitung von Richard Georg, bei der eine Vielzahl der vertrauten, schönen Lieder der Jugendbewegung mit Begeisterung gesungen wurden, begaben sich alle Teilnehmer zur ,,Stephan - Ludwig - Roth - Feier" der Landsmannschaft. Anschließend, wieder in der Turnhalle vereint, führte Richard S u h a n y noch Lic [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] in München und Umgebung wohnenden Landsleute die einmalige Gelegenheit, Bömches profundem Baß zu lauschen. Bei seiner Rückkehr von einer Gastspielreise durch Irland stellte er sich am . Mai einem kleinen Kreis geladener Gäste mit einem Liederabend vor. Das Programm umfaßte neben einer Arie von Händel u. a. Lieder von Beethoven und Schubert. Wer hat aber jemals eine solch packende Wiedergabe der ,,beiden Grenadiere" von Schumann erlebt? Wer die alten wohlvertrauten Loewe [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] s Land , wenden. Es wird an den Bau von freifinanzierten Eigenheimen gedacht. Aus der Landesgruppe Hamburg ,,Großostdeutsche Kulturwoche" Der Landesverband der vertriebenen Deutschen in Hamburg e. V. besteht heuer Jahre. Aus diesem Anlaß veranstalten die Landsmannschaften, die alle Mitglieder dieser Hamburger Dachorganisation sind, vom . .--. . eine ,,Großostdeutsche Kulturwoche", deren Schirmherrschaft der Hamburger Bürgermeister, Prof. Weichmann, übernommen hat [..]