SbZ-Archiv - Stichwort »Lienert Wilhelm«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10

    [..] ,-; Friedrich von Bömches, Wiehl, DM ,-; Dr. Karl-Heinz Bruckner, Stuttgart, DM ,-; Gerda Pleimes, Erftstadt, DM ,-; Helmut Maier, Stuttgart, DM ,--, Dr. Rudolf Türk, Obernzell, DM ,-; Gert Fabritius, Ostfildern, DM ,-; Martin Richter, Frankfurt, DM ,-; Dr. Horst Schneider, Nürnberg, DM ,--, Dr. Harald Lienert, Waiblingen, DM ,-; Paula Moser, Bonn, DM ,-; Dr. Erwin Neustädter, Kaufbeuren, DM .-; Dr. Christian Kloess, Döttingen-Brettorf, DM ,-; Annemarie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 12

    [..] er neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender Willi Gohn, Stellvertretender Vorsitzender Folker Orendi, Schriftführer Horst Fleischer, Kassier Frau Anni Hamtescher, Kulturreferent Samuel Schromm, Frauenreferentin Frau Adi Zimmermann, Beisitzer Frau Hannelore Lienert, Beisitzer Frau Elfriede Feinweber, Ehrenvorsitzender Dr. Hans Rether. Es wurde auch an Hilfsmöglichkeiten für die Landsleute in Siebenbürgen gedacht und nach einer spontanen Spende eine größere Summe unserer neuen Kass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6

    [..] unter psychischem Druck getroffen wurden, beruhten dann nicht mehr auf echter Freiwilligkeit, selbst wenn eine juristische Unabwendbarkeit nicht gegeben war. Es muß klar erkannt werden, die Volksgruppenführung hatte weder eine Legislative noch eine Exekutive, die sich zur Durchsetzung ihrer Vorhaben hätte einsetzen können.Grete-Lienert Zultner wird achtzig Jahre alt Für das Fortbestehen sächsischer Wesensart Verehrte Frau Lienert-Zultner! Liebe Grete! De inzig richtig Uert, z [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5

    [..] der ,,Tatarenpredigt" Andreas Birkners. In Beiträge zur deutschen Literatur in Rumänien seit , herausgegeben von Anton Schwob, München, Südostdeutsches Kulturwerk , S. -. Klein, Hans: Christsein in Siebenbürgen. Versuch einer Deutung der gegenwärtigen Lage. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Jg. (München ), Folge , S. -. Kroner, Michael: Die Siebenbürger Sachsen im gesamtdeutschen Programm des Germanischen Nationalmuse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 10

    [..] Wilhelm Oschanitzkyk . Juli . Oktober Mannheim St. In Liebe und Dankbarkeit Dipl.-Ing. Hermann Oschanitzky und Familie, Mannheim Uwe Oschanitzky und Mutter, Bern Soveigh Lienert und Mutter, München/Hermannstadt Inge Gabanyi, geb. Maetz, und Familie, München-Germering Der Verstorbene wurde am . November in Lechbruck zu Grabe getragen. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. Du hast geduldet, du hast gelitten, du hast getragen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 10

    [..] Frau gegeben, mit ihr ein wundersames Leben. Sie hat mich mit Liebe reich beschenkt. Unendlich ist mein Dank für die gemeinsamen Jahre des Glücks! In tiefer Trauer: Der Ehegatte Dr. Wilhelm Oschanitzky, Lechbruck Dipl.-Ing. Hermann Oschanitzky und Familie, Mannheim Uwe Oschanitzky und Mutter, Bern Solveigh Lienert und Mutter, München/Hermannstadt Inge Gabänyi, geb. Mätz, und Familie; München-Germering die Neffen Walter und Werner Sitzler Nichte Inge Sitzler, Salzburg/Hallein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8

    [..] Zum Empfang waren als Gäste neben den Mitgliedern der evang. Kantorei Prien unter der Leitung von Frau Wiltrud Schuster und des (sächsischen) Singkreises Traunreut mit unserer Volkslieder-Betreuerin, Frau Grete Lienerth, der Rimstinger Bürgermeister Josef Meier, Pfarrer Helmut Heimbucher, der Vorsitzende des Hilfsvereins Stephan Ludwig Kreisgruppe Regensburg Peter- und Paulfest am . Juni , . Uhr im Kolpingshaus Regensburg (am Donaumarkt). -- Wie in Siebenbürgen feie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5

    [..] gen enthalten, und in seinen Kompositionen für den Männergesangverein sind einfach volkstümliche Melodien vorherrschend. ,,Ich bin ein Sachs" oder ,,Wenn ich durch die Felder schreite" sind Volkslieder geworden. Durch eine glückliche Synthese zwischen Text und Melodie zeichnen sich vor allem Lasseis Vertonungen von Gedichten Michael Alberts aus (,,Wie einsam ists, wo du nicht bist", Romanze). Auch Mundarttexte von Hans Lienert (,,An der Himet"), G. W. Litschel (,,Si klin ta b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] - Uhr in der Aula der Volksschule Grafrath, , zu sehen. GUNDEL-SCHMIDT-GRAPHIKEN Im Haus des Deutschen Ostens, München, ist bis zum . . d. J. eine Ausstellung bildender Künstler zu sehen. ,,Kontrapunkt " nennen die Veranstalter die Schau. Unter den Arbeiten befinden sich auch rund Graphiken der aus Siebenbürgen stammenden Gundel S c h m i d t . Die Ausstellung ist jeweils von Montag bis Freitag, -- Uhr, geöffnet (Am Lilienberg , Nähe Deutsches Museum [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3

    [..] twa n. Chr., wohingegen Prof. Schramm eine Vordatierung auf n. Chr. für möglich hält. Kinderverschen", dem dann die Kurzdarstellung unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Liedgutes" hinzugefügt wurde und als Abschluß der ausführliche Bericht von Grete Lienert über unser Theater-Laienspiel. Ministerialrat Dr. J e u t h e vom Hessischen Kultusministerium, Wiesbaden, berichtete über die Schwierigkeiten der spätumgesiedelten siebenbürgisch-sächsischen Lehrer und Lehrerinn [..]