SbZ-Archiv - Stichwort »Logo«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 13

    [..] er, Telefon: () , erfragt werden. so ten." Im ersten Jahr / spieltePhoenix sehr viel in den bekanntesten Klubs und Lokalen, die auf Rockmusik ausgerichtet sind: Onkel Pö, Markthalle, Logo, Leine-Domizil, Quasimodo, Glaskasten. ,,Wir haben uns hier ein sehr gutes Publikum geschaffen, das uns zum Teil mit Tränen in den Augen aufgenommen hat", betont Covaci. Die Deutschen hätten gefühlt und verstanden, was die Gruppe in rumänischer Sprache sang. Die Sprache sei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13

    [..] n. Um Angebote im chaotischen Datennetz jedoch leichter aufzufinden, organisieren sich immer mehr Webringe: Leute, die Seiten zu verwandten Themen anbieten, verbinden ihre Seiten über ein gemeinsames Logo. Webringe sind also eine hervorragende Möglichkeit, ein umfassendes Thema vielschichtig und unbürokratisch zu präsentieren. Der ,,Siebenbürgen WebRing" macht es möglich, von Angebot zu Angebot zu surfen, ohne eine Suchmaschine zu benutzen und ohne das eigentlich Thema aus de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 2

    [..] Der französische Schriftsteller Paul Morand beschrieb Capsa als ,,das Herz der Stadt, sowohl geographisch als auch moralisch gesehen". Es bestand aus einem Hotel, einem Restaurant, eiDas einprägsame Logo der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde vom renommierten rumänischen Graphiker Dan Perjovski ( in Hermannstadt geboren) gestaltet. nem Cafe und einer Konditorei und wurde von Morand als ,,das Trommelfell im riesigen Ohr der klatschsüchtigen Hauptstadt" bezeichnet, wo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] he wird heute zunehmend zu einem existentiellen Problem des Menschen. Im anbrechenden Zeitalter der Information kommt eine neue, brutalste weil hochintellektuelle Bedrohung auf uns zu: In Chiffre und Logo, mit Hilfe von Dateien und Menüs, die in den Einheitsverbalisierungen der Chips und Bildschirme über die endlosen Highways der Kommunikation gejagt werden, kann alles, aber auch alles transportiert und gleichzeitig alles, aber auch alles vertuscht und manipuliert werden. Es [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 3

    [..] unalwahlen wurde auf Wunsch halt als gesonderter Punkt auf die Tagesordnung gesetzt und dabei breit diskutiert, was eigentlich für viele ohnehin bis dato bekannt war: Mit dem Herzen im ,,Wappen", dem Logo des DFDR auf den Wahlzetteln, haben die Foren fast allerorts eben herzlos die Wahlkampagne betrieben und Öffentlichkeitsarbeit nahezu ganz unterlassen. So aber passierte es, wie bei dieser Gelegenheit zu hören war, daß selbst DFDR-Mitglieder in hoher Position vereinzelt auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2

    [..] - mit einem Beitrag über Rumänien und das Embargo gegenüber Serbien. Die offizielle Begründung für das Verbot war, daß ,,auf rumänischem Boden keine ausländischen Sender stationiert sein dürfen". Das Logo des britischen Senders sei eingeblendet, beanstandete man. wurde ein weiteres Gesetz erlassen, welches die Angelegenheiten der rumänischen Fernseh- und Radiostationen regelt. Das Gesetz Nr. existiert zwar, aber es wird nicht angewandt. Es bestimmt, daß ein Fernsehrat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 3

    [..] rten Sprüchlein und Gedichtchen gleichfalls deutsch vortrugen. Denn mittlerweile wissen auch sie, wer die Brücken hier geschlagen hat, die von den Festrednern, dem KlausenburFeierstunde in Tartlau Im Logo der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ist eine Darstellung der Tartlauer Kirchenburg zu sehen. Über diese Burg hat die Stiftung vor drei Jahren die Patenschaft übernommen und hier sofort Restaurierungsarbeiten eingeleitet. Für heute, den . September, hat die Siebenbürgis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6

    [..] liche sollten regelmäßig vorgestellt werden. Die Jugendseite sollte abwechslungsreich, witzig und ansprechend gestaltet sein. Ein witziger SJD gibt bekannt: Titel mit dynamischem Schriftzug sowie ein Logo gehören unbedingt dazu. Holzschnitte, Kohleund Federzeichnungen, Karikaturen oder abstrakte Zeichnungen fände ich gut als Illustrationen zu Artikeln und als Blickfang. Es wäre wünschenswert, die Illustrationen von den Lesern anfertigen zu lassen. Unterschiedliche journalisti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] tul National Zootechnic in Bukarest, unter der Leitung von Prof. Dr. Constantinescu, die Sektion zur Einführung neuer Tierzuchtmethoden im Lande und begann mit N B Ü R G E R Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft Jahre nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe von Geschenkartikeln zum Verkauf an, nette und nützliche [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] Leitung: Edith Kroner, Bundesfrauenreferentin. Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, . Stock. KULTURPROGRAMME .-. Uhr Offenes Tanzen. Vor der Schranne, Moderation: Gerlinde Theil; MusikpaDas Logo des Heimattages : es findet sich auf den Festabzeichen; die können übrigens von den Kreisgruppen, die Busreisen nach Dinkelsbühl organisieren, bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in der benötigten Anzähl bestellt werden, um sie im Vorverkauf (Preis: DM) b [..]