SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] eutung der Vertreibungsgebiete". Zusätzlich: ,,A. Gryffius". . Der Gustav W o n n e r t h , Landesvorsitzender der Landsmannschaft Bayern, über: ,,Die Bundesrepublik -- ein sozialer Rechtsstaat. Probleme und Erfahrungen bei der Eingliederung der Spätaussiedler". . Dr. Ludwig Johann S t u r m über: ,,Die gesetzlichen Sonderregelungen für die Vertriebenen". . Wilhelm S p i e l h a u p t e r über: ,,Das Einleben der Aussiedler am Ort und im Kreis." Nächster Redaktionsschluß D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 8
[..] ßbächerin! nicht Jahre des Friedens und der wirtschaftlichen Prosperität waren. Im Gegenteil. Ein knappes Jahr nach dem Brand, der größten baugeschichtlichen Katastrophe Kronstadts, besiegt der von der Pforte zum Fürsten von Siebenbürgen ernannte Tököly den kaiserlichen General Heisler bei Zernesti neben Kronstadt, wird aber von Ludwig von Baden aus dem Lande getrieben. Türken, Tataren und Kaiserliche plündern und rauben dazu das heimgesuchte Gebiet erbarmungslos aus. Zwische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] zu spenden. Karten in der Vorbestellung erhältlich unter der Rufnummer: () ; bei Hieber am Dom, in der Buchhandlung Lehmkuhl ( ): DM und, für Rentner und Studenten, DM . Aus dem Landeskundeverein Sektion Kirchengeschichte In den siebenbürgischen Verhältnissen hat die Geschichtsschreibung, selbst wenn sie nicht ausdrücklich kirchliche Historiographie ist, immer auch mit der Kirche zu tun. Diese Feststellung Ludwig Binders in der Zeitschrift für [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9
[..] res Vereines hatte sich der bekannte Dermatologe zur kostenlosen Behandlung von Landsleuten zur Verfügung gestellt. Familienzuwachs: Ihrem Sohn Ing. Gerhard Zoltner und Frau Lena verdanken die Vereinssekretärin Traute und Schriftführer Ludwig Zoltner seit dem . August ein sechstes Enkerl namens Tabea. Zum . Geburtstag von Fritz Maroscher. Ihrem treuen Mitglied überbrachte eine Abordnung der Nachbarschaft Augarten ihre Glückwünsche mit einem Geschenk. Todesfall: Am [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7
[..] en Lehmhütten mußten die Menschen die Vorteile des Gefängnisses nicht entbehren, die ja hauptsächlich darin bestanden, daß sie für ihren Lebensunterhalt nicht zu sorgen hatten; sie durften ruhig die Hände in den Schoß legen und ihre Zufriedenheit mit Gott und der Welt bekunden. Ludwig Fromm und seine Frau Grete wollten ja am liebsten hier einen fröhlichen Lebensabend verbringen -- es war für alles gesorgt, am südlichen Ende des DorNach derdiesjährigen Konfirmation: Michael O [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] ren ja zu keiner Zeit so, daß man gerne für sie hätte sterben wollen. Es war denen doch am besten gedient, wenn einer für sie lebte. Selbst darauf verstanden sich nur die wenigsten. Die erste Begegnung mit Ludwig Fromm. Als Altdorfer in seine Stube trat, erstrahlte er übers ganze Gesicht, zuerst sprachlos vor Überraschung, dann rief er ihm entgegen: Alles Getrennte findet sich wieder! Der war so verblüfft von der Begrüßung, daß er ihn fragen mußte: Liest man hier mitten im Ba [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] Bezirk Eferding, im . Lebensjahr. Sie fand auf dem ev. Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Nachbarschaft Siernlng Jahreshauptversammlung. -- Nach einstündiger Verschiebung eröffnete der Nachbarvater die Sitzung. Man merkte wie er sich freute, daß trotz vieler Verpflichtungen Landes(Fortsetzung auf Seite ) Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2
[..] d. Doch sie wären voll des Lobes für alle, die den Ihren zu ihrem Recht verhelfen und ihnen jene Würde zuerkennen, die ihnen zukommt. Wir, die Nachfahren Georg Hechts, Albert Huets, Markus Pemfflingers, Michael Weiß', Johannes Honterus', Stephan Ludwig Roths, sind Menschen, die dem Land im Karpatenbogen so viel zu geben bereit waren wie ihre Ahnherren -- hätten wir Gelegenheit dazu gehabt. Die Geschichte hat einen anderen Verlauf genommen. Doch das ist kein Grund dafür, diese [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] r. h. c. Paul Philippt, Nußloch; Helga Zoltner, Stuttgart; Pfr. Hans Holzträger, Wiesbaden; Erna Gödry, Lauchheim; Dr. Otto R. Ließ, Wien; Pfr. Hans Fröhlich, Würzburg; Hanspeter Zehner, Emmendinigen; Höde Jekeli, Wiehl/Drabenderhöhe; Herbert Fabini, Burgwedel; Pfr. Julius Wonner, Gundelsweim; Ernst von .Kraus, Bremerhaven; Prof. Dr. Andreas Möckel, Würzburg; Ludwig Zoltner, Wien; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Hedda Montsch, Freiburg i. Br.; Helene Zekeli, Geradstetten; [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6
[..] Gögelein, und Stimmungsmusik luden zu langem Verweilen im übervoll besetzten Gasthaus Ohr ein. Andreas Scherer begrüßte als besondere Gäste Bürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer mit Frau und Kinder, Stadt- und Kreisrat Dr. Friedrich Höhenberger, die Stadträte Hoffmann und Karl. Für die Nachbarschaft war es eine gelungene Veranstaltung. Dank vor allem an Johann Fritsch, Mathias Ludwig, Johann Folberth und die Frauen Grum und Schenker. Die Nachbarschaft unternimmt, unterstützt v [..]









