SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2
[..] tig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM ,(einschließlich ,% MwSt) pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, A- Wien /, /. Gedächtnisfehler in rumänischen Zeitschriften In deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache erscheint -- einmal im Monat -- die in Bukarest veröffentlichte Zeitschr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6
[..] Beite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April ·· in Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Hauptversammlung Die Hauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreicb und dem Burgenland beinhaltete neben der Entlastung der Vereinsleitung und des Kassiers Gretl C a s p e r einen zusammenfassenden Rechenschaftsbericht des Vereinsobmann [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1
[..] ähnlich zugehen wie im alten: ausgesprochene Spezialisten öder Ressortehefs soll und ka n es in diesem Verein nicht geben. Jeder wifd sich dort einsetzen, wo es am sinnvollsten und notwendigsten scheint. Im erweiterten Vorstand sorgen Frau Kel(Fortsetzung auf Seite ) Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V.: Rückblick und Ausschau Gute Arbeit publizistisch schlecht verkauft -- das war der Tenor der Vorstandssitzung des Vereins ehemaliger siebenbürgischer Leh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] ennzeichnete Artikel stellen die Menung des Verfassers, nicht ünmei die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr vom gültig Bezugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag von DM , (einschl , ·/« MWSt) pro Vierteljahr enthalten Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Ludwig Zöllner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5
[..] wendend, spätestens aber bis Montag, den . Nov. , an die Anschrift der Kreisgruppe Mannheim , , zu richten. Bei der Anmeldung bitten wir gleich das Fahrgeld von DM ,-- auf das Postscheckkonto der Kreisgruppe: Mannheim, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Konto Nr. -, unter dem Kennwort ,,Parisfahrt" zu überweisen. Gleichzeitig bitten wir uns mitzuteilen, ob Sie ein Zwei- oder ein Drei-Bett-Zimmer wünschen. Bitte gültigen Reisepaß oder Kennkarte nich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] erischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung berufen; die Kuratoriumsmitglieder werden auf Vorschlag mehrerer bayerischer Institutionen vom Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung im Ministerialdirektor a. D. Dr. Ludwig Gillitzer. Nach den Arbeitsrichtlinien des Präsidiums hat das Haus des Deutschen Ostens zwei Funktionen zu erfüllen: es ist einmal kulturelle und gesellschaftliche Heimstätte für die in der Landeshauptstadt München wirkenden landsmannschaftli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] Landsmann Paul Simonis (Groß-Scheuern). Bei seinem Begräbnis am Stammersdorfer Friedhof spielte die Musikkapelle, deren aktives Mitglied er gewesen war. Nachbarvater Georg Bertleff sagte am Grabe einige Worte. Viele Landsleute gaben ihm das letzte Geleit. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /ß. Telefon: Aus Siebenbürgen Hermannstadt. (N. W.) -- Wieder aufgenomm [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] t hat, dem Südosten und damit auch insbesondere dem deutschen Südosten vor der beginnenden großen Auseinandersetzung noch einmal neue Wirtschaftskraft durch die Neubesiedlung des alten deutschen Siedlungsraumes zu geben: es war der bedeutende Sohn Wuppertals Karl Ludwig B r ü c k , der nach Österreich ging, den Triestiner Lloyd gründete, zum Freiherrn geadelt und unter Schwarzenberg Handelsminister der Monarchie wurde. Leserbrief Im Jahre wurde Brück Abgeordneter im öste [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Geistlicher und Volkskunstforscher Ludwig Kloster f Ludwig Klaster wurde am . Juni in Petersdorf bei Mühlbach geboren. Er war das zwölfte und jüngste Kind des Wagnermeisters Ludwig Klaster und der Friderieke, geb. Schumann, die beide aus Mühlbach stammten. Der Vater hatte in der Papierfabrik in Petersdorf eine Anstellung gefunden und war deshalb nach Petersdorf übersiedelt. Ludwig Klaster besuchte die Volksschule in Petersdor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] e Flucht und die Wiederseßhaftwerdung gestellt wurden; ein Problem, vor welches uns das Leben selbst gestellt hat. Dr. Roland Böbel Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Besuch aus den USA in Wien Ursprüngliches Zusammengehörigkeitsgefühl Eine Gruppe führender Persönlichkeiten der Biebenbürger Sachsen in den USA, bestehend aus dem Präsidenten des Zentralverban [..]









