SbZ-Archiv - Stichwort »Märchen«

Zur Suchanfrage wurden 663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] , . . . . Gheorghiu: Uhr ,, , Gheorghiu: Uhr , . . . . Götz: Wenn die Hoffnung nicht wäre , , . . . . Hajek: Der Gefangene seines Herzens ,, , . . . . Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenland ,, , . . . . Hauskalender, Siebenbürgisch-sächsischer ,-Hausser: Waffen-SS 'im Einsaz -. , , . . . . Hillgruber: Hitler, König Carofund Marschall Antonescu ,, ,-Hockl: Brunnen tief und klar ,, , . . . . Hoensbroech: Abseits vom Lärm ; , [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] ller Völker. Alle Bände in handlichem Taschenformat, hervorragend ausgestattet mit reizenden Illustrationen und vierfarbigen, festen Einbänden. .. Band. Theodor Storm: Bulemanns Haus und drei andere Märchen DM , . Band. Marie von Ebner-Eschenbach: Die Prinzessin von Banalien DM , . Band: Charles Dickens: Das Heimchen am Herde DM , . Band. H. Chr. Andersen: Die roten ScKuheundandereMärchen DM, . Band. Tiergeschichten ausgewählter Autoren DM , ./. Band, Fr [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] ädigte, Kriegerwitwen mit Kindern) muß sich das Einkommen in den Grenzen halten, die das Zweite Wohnungsbaugesetz in § für den. öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau vorsieht. K. NEUE BUCHER Märchen in Siebenbürgen Zur Neuauflage der ,,Deutschen Volksmärchen aus dem Sachsenlande" von Josef Haltrich Es wären keine Geringeren als die Brüder Grimm, die vor Jahren die Drucklegung der ,,Deutschen Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen" Von Josef Haltrich du [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Wien kam. Es sucht Hin sein Kamerad und langjähriger Freund Hermann Schell, Prokurist der Firma Carl Simon in Aalen/Wttibg., Postfach , wohin alle Mitteilungen erbeten werden. Jubiläumsausgabe der Märchen von Haltrich Im Jahre -- vor Jahren also -- erschien die erste Auflage der ,,Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen" von Josef Haltrich. Wie es zu der Sammlung kam, erzählt der Verfasser selbst im Vorwort. In den verflossenen Jahren hat das Buch fü [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] ben Mund. Übers ganze Erdenrund will es seinen Glanz verschütten mit des Frühlings Sonnenstrahl. Streue aus, du Himmelskind, ewiger Wahrheit Flammenzungen! Nahe uns auf goldenem Schuh, unverklungenes Märchen du, das nach dunklen Niederungen hell zu tönen neu beginnt. Hans Niekrawietz ders denn die Wissenschaft ist heute im Besitz der unendlich kompliziert gewordenen Kenntnisse der Welt, und mit Recht hat eine führende deutsche Zeitung anläßlich der Genfer Atomkonferenz die Wi [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] n seinen Briefen berichtete und die Möricke in seinem Büchlein ,,Mozarts Reise nach Prag" so vortrefflich zu gestalten wußte. Im Märzabend hörten die Frauen mit großem Interesse ihre Plauderei über ,,Märchen der transylvanischen Zigeuner" mit einigen typischen Beispielen. Frau Ina Graffius versteht es, das Wichtige eines Themas klar und verständlich zu bringen, so daß jeder Anwesende Anregung und Freude in den Alltag mitnimmt. Wir freuen uns, daß sie auf diese Weise dazu beit [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] chaft, Städte und Dörfer, Wirtschaft und Kunst, geistige, staatsmännische und kulturelle Leistungen, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen wiedergibt und zugleich Proben aus Dichtung, Sage und Märchen enthält, so daß ein Gemälde dieses deutschen Stammes entsteht, das jedermann zugedacht ist. Die zahlreichen Einzelstücke des Buches, dessen Preis nicht zu hoch liegen soll, sind so ausgewählt, daß sie sich wie Steine eines Mosaiks zueinanderfügen, um das Ganze aufzubauen, [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] r ihn laufen." Sie setzen sich, auch der Rothaarige, der mit Matei angesprochen wild, nimmt Platz. ,,Bevor du uns über deinen Auftrag und über deine Auftraggeber informierst, darfst du uns mit deinen Märchen unterhalten", grinst der Weißhaarige. ,,Es macht uns Spaß, zu hören, was ihr euch ausgedacht habt. Los, fang an!" Sie holen Zigaretten hervor und blasen Ott den Rauch ins Gesicht ,,Woher hast du die Parole mit den drei Brüdern?" will Matei wissen. ,,Was habt ihr dafür gez [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] Erziehung ,,,Haß ist kein Kitt' (Nr. vom . April ) ist sehr interessant. Nur glauben Sie nicht, daß dieses Lied gesungen worden wäre: der Inhalt verrät, daß es später gemacht wurde! Das Märchen von ,osztrak - magyar' glauben Sie, bitte, auch nicht. Das erklären die Herren immer so, wenn sie wegen ihren ' deutschfeindlichen Ausfällen gestellt werden, -- das alles gelte bloß den Österreichern. Diese Hetze gegen das Deutschtum ist nicht vereinzelt: ich habe zahllos [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] drängte ihn zur Graphik. Zahlreiche gezeichnete und radierte Landschaften zeugen von seinem Können und Wirken, desgleichen seiine übrigen Zeichnungen und Radierungen, die erzählend, phantasierend und märchenerzählend eine reiche Epik und Lyrik umfassen. hatte er zum' ersten Male im Wiener Künstlerhaus zwei Radierungen ausgestellt, die sehr beachtet wurden und seinen Namen publik machten. Von seinen Arbeiten, die ihm Erfolg und Anerkennung einbrachten', wären hauptsächlic [..]