SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] Bescheidenen, mitunter fast Scheuen, das Außergewöhnliche zubestimmt ist; es sucht ihn; es drängt ihn auf seltsame und abenteuerliche Schicksalswege. Warum sollte es nicht schon den Säugling bedrängt haben? Sein Vater, ein Bayer und Bierbrauer, hatte sich in Siebenbürgen seßhaft gemacht und geheiratet. Der Sohn aber, der Bistritzer, studierte, nachdem das Gymnasium hinter ihm lag, recht wanderlustig Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin, Genf, München, Budapest und Klause [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] ick auf den Entschlafenen und nahm Abschied mit den Worten: ,,Und hinter Dir in wesenlosem Scheine lag, was uns alle bändigt, das Gemeine". Carl Molitorie ief>enbiirgtfdje e Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l t n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft Dr. Fleissner tc Co.. K. G.: für den Inhalt verantwortlich: Alfred K ö n i g , für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef H o m e r . Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München . Tro [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] im Inland schon ab DM .- · Ratenzahlung nach Vereinbarung · Nachnahmen nur auf Wunsch · · Bequemer Geschenkbuchversand in alle Länder # Für Bücherfreunde in-Österreich: eigenes Postsparkassenkonto in Wien · VERSANDBUCHHANDLUNG HANS MESCHENDÖRFER München , /, Telefon Postscheck München , Postsparkasse Wien , Dresdner Bank, München Bücher der Siebenbiirger Sachsen Bildbände Hans Retzlaff: Die Siebenbürger Sachsen Bildnis eines deut [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11

    [..] . Nach Bayern: Bayer Katharina, geb. . . , und Bayer Katharina, geb. . . , aus Nadesch nach Schwabach, c. Daniel Grete, geb. . . , und Daniel Ingeborg, geb. . . , aus Kronstadt nach München , l/III. -Dunaiski Maria, geb. .. , aus Klausenburg nach Mühldorf a. Inn, . Gärtner Adele, geb. . . , aus Pretai nach München, . Hann Arnold, geb. . . , aus [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] den üblichen Stil der Volksrepubliken geradezu revolutionierenden Form der NeubauDie Zehnjahresfeier von Geretsried Eine junge erfolgreiche Kreisgruppe in Wolfratshausen Im schönen Isartal südlich von München zwischen Wolfratshausen und Königsdorf unweit von Bad Tölz im Walde an der Isar liegt die junge und zweitgrößte Gemeinde Geretsried im Landkreis Wolfratshausen. Sie feierte in den letzten Augusttagen ihr zehnjähriges Jubiläumsfest. So jung wie die Gemeinde ist auch die [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8

    [..] Omi und Schwester Frau Hedwig Geisberger im Alter von Jahren. Ihr, letzter großer Wunsch, ihre Söhne nach jähriger Trennung wieder zu sehen, ihre Enkel und Schwiegertöchter kennenzulernen, ging in Erfüllung, sia kam Jm Mai nych München. Leider war ihr das Bejsamftiepseiri aurf für kurze Zeit vergönnt. Die tieftrauernd Hinterbliebenen: Franz Geisberger, Gatte, München Franz Geisberger u. Familie, München Günter Geisberger u. Familie, München > Kinder Lia Berger und Fam [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] e und der Schwerpunkt dieses Wirkens im Herzen unserer Heimat -- in Kronstadt -- liegt, erlaubt uns, an der Freude dieser Auszeichnung mitteilzuhaben und unsere Glückwünsche dazu auszusprechen. Tanzunterhaltung in München Einem vielfachen Wunsche entsprechend, bürger Sachsen, Kreisgruppe München, am Sonntag, dem . September I, von bis Uhr im Salvatorkeller (Saal II), . , eine ,,Tanzunterhaltung". Es spielt die in der Publikumsgunst so sehr bewährte Siebenb [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] mmen mit deren fast gleichaltrigen Kindern aufgewachsen. Er besuchte die Schäßburger Bergschule und begann dann sein juristisches Studium an der ungarischen Universität Eperjes. Klausenburg, Berlin und München waren weitere Stationen seiner beruflichen Ausbildung. In die Heimat zurückgekehrt, trat er in den Verwaltungsdienst ein und wurde noch zur ungarischen Zeit Stuhlrichter. Nach dem Ende des Weltkriegs in den rumänischen Staatsdienst übernommen und verschiedentlich verset [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ion" in dem Aufsatz von Sepp S c h e rer ,,Muß ich schon vertrieben sein ..." Die ,,Landler" in Siebenbürgen. Vertriebenenschicksale des . Jahrhunderts. Jahrbuch Von Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, München). Durfte man ferner nicht annehmen, daß jene österreichischen Bevölkerungsteile, in deren Geschichtsbewußsein die Nöte und Drangsale der ehemaligen eigenen Vertreibungskatastrophe noch unvergessen waren, sich den sieben [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] Nummer München, . Mai . Jahrgans Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! ,,Dinkelsbühl ist aus unserer Gegenwart und Zukunft nicht mehr wegzudenken." So hieß es an dieser Stelle im vorigen Jahr. Und wieder kommen unsere Landsleute aus allen Himmelsrichtungen von nah und fern zu dem alljährlich sich bietenden Einanderwiederfinden der Freundeskreise, Heimatgemeinschaften, Sippen und Familien in der tausendjährigen Stadt. Wieder vereint uns zu Pfingsten das große Familienfest [..]