SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«
Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] etzte gemeinsame Lied ,,Am Honterstroch..." an und dirigierte schwungvoll wie immer, wenn er in seinem Element ist, in den gemütlichen Teil des Abends über. Zu den Klängen der sächsischen Kapelle Schiller aus München schwangen wir das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden, nachdem wir auch am Vorabend erst bei Morgengrauen den Tanz eingestellt hatten. Allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, sei der Dank ausgesprochen; nicht zuletzt Otto K ö n i g e s - R e [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] ringen. Leider geht unsere Sängerschaft ebenso wie die Programmbildung der Orchesterkonzerte immer wieder sehr ausgetretene Pfade. Die Passion wurde vom Wiener Rundfunk wohlgelungen übertragen. Fr. Matzner Die Bundesgeschäftsstelle in München ist am Samstag, dem . Mai, und am Samstag, dem . Juni, I. J. gesperrt. rrof. Dr. Otto Folbertfi: Ludwig Kossuth - Stephan Ludwig Roth Der gute Besuch des am . März d. J. vom -·· Kreisverband München veranstalteten Vortrags von Prof. [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] ald wieder erhole. Zugleich teilen wir allen Landsleuten mit, daß von nun an Frau G r e t e B r e n n d ö r f e r die L e i t u n g des H e i m a t w e r k e s ü b e r n i m m t . Frau Brenndörfer wohnt München , , II. Ich bitte daher, alle diesbezüglichen Anfragen an sie zu richten. Sie bringt viel Liebes und Geschick für dieses Amt mit und wird, wie bisher Frau Groß, mit Rat und Tat allen Landsleuten helfen, die sich in Fragen des Heimatwerkes an sie wenden. [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] ten Erwerb der deutschen Staatszugehörigkeit, die Absicht haben, in die Bundesrepublik zuzuziehen, aufgefordert, sich umgehend bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. /. schriftlich anzumelden. Bei der Anmeldung werden zunächst benötigt: a) Name und Geburtsdaten aller Familienmitglieder, b) Verwandtschaftsverhältnis zu dem Familienoberhaupt, c) Heimatort (Wohnort vor der Vertreibung), d) Beruf aus der Heimat, e) j [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] Zeltungsumbruch geübt Ist. Bevorzugt wird Slebenbürger Sachs«. Es handelt sieb um einen Vertrauensposten in einer kleinen Münchner Druckerei. Eventuell Gewinnbeteiligung! Bewerbungen mit Lebenslauf an die Redaktion der ,,Siebenbürgischen Zeitung", München , . Was darf man schicken? Di« rumänischen Neubestimmungen Über Paketsendungen da er taubstumm war, die Heiratslosigkeit besonders hart empfunden haben. Trotzdem stellte er aber bis in sein hohes Alte [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] en. Wohnungsbau- u. Familienheimgesetz In allen Fragen der Finanzierung des Bau S p a r w e s e n s : Hausbau (mit gewerbl. Nutzung), Eigentumswohnungen, Grundstücksverkehr etc., berät unsere Landsleute reell und kostenlos G. L. K i n t z i, Volkswirt, München , . Jeden D o n n e r s t a g : , ,,Leonberger Bausparkasse", Ruf , oder nach Vereinbarung (Postkarte). Erntedankfest in Feuerbach Landsleute aus Baden-Württemberg nahme [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] auch weitere Personengruppen zu ihren Angehörigen im Westen aus Rumänien ausreisen werden. Ratssitzung der ,,Union" Eine Ratssitzung der Union Siebenbürgisch-Sächsischer Verbände fand am . März in München unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich statt. Die vor einigen Jahren gegründete Union hat die Aufgabe, alle in der freien Welt lebenden Siebenbürger Sachsen zu vereinigen und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deut [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5
[..] im Sachsentum eine Reihe von Biographen und Editoren gefunden. Die Begegnung mit den verwehten Flugschriften, mit den neu gefundenen Briefen und Tagebüchern vermittelt den starken Eindruck eines Menschentums, bei dem sich die in der Zeit, in der Luft liegenden Fragen auf Von der Schnellzugstation Prien (Strecke München -- Salzburg) fährt man entv/eder mit dem Autobus oder mit einer kleinen Bahn rund drei Kilometer weit bis zum Seeufer. Während der Blick bewundernd über die w [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] Rumänische Urkunden übersetzt und beglaubigt zu tarifmäßigen Preisen Christian Armbrüster, München , . . Bnchenländer: Bezirksverband Karlsruhe. Am . . versammelten sich im ,,Weißen Rößl" in Karlsruhe Landsleute aus Nordbaden, die der Einladung von Herrn Oberinsp. i. R. Johann M o h r gefolgt waren, um sich zu einem Bezirksverband zusammenz [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] Seite S i e b e n b ü r g i sehe Z e i t u n g Nr. / im November BUCH UND ZEIT ,,Südost-Forschungen" im Auftrag des Südost-Institutes München, geleitet und herausgegeben von Prof. Dr. Fritz V a l j a v e c , Bd. XI, Jahrgang /, Umfang Seiten. Seit Kriegsende hat München in wachsendem Maße die Rolle eines nach dem südosteuropäischen Raum gerichteten Forschungs- und Beobachtungszentrums übernommen. Die geographische Lage und bereits vorhandene traditionelle [..]