SbZ-Archiv - Stichwort »Münchner Merkur«

Zur Suchanfrage wurden 74 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 13

    [..] war, wurde am . September Jahre alt. Er genießt großes Ansehen, da er eine besondere, sehr familiäre Atmosphäre schaffte, ,,die dem Gymnasium den Ruf einer liberalen Schule einbrachte", wie der Münchner Merkur anläßlich seines Jubiläums feststellte. Schiel wurde in Azuga geboren und ist Sohn von Heinrich Schiel, einem der Direktoren der Papierfabrik Schiel in Busteni. Sein Abitur legte er im Allgäu ab und studierte Germanistik in Dillingen und Tübingen. Die erste A [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 8

    [..] d erfreulich vielen Gästen von auswärts den Referenten und gebürtigen Bistritzer, im Ruhestand in Bad Heilbrunn lebend, als ,,so etwas wie den geistigen Vater des Transrapid" vorstellte, wie es der ,,Münchner Merkur" kürzlich in einer Reportage unter dem Titel: ,,Streit um Transrapid freut die Japaner" formuliert hat. Bereits hatte Hedrich als Direktor der Münchner Krauss-Maffei-Werke auf der Suche nach einem neuen zukunftsträchtigen Produkt im Bereich des traditionsreic [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 17

    [..] , . Uhr, im Isarau-Saal, , Geretsried. Am Zukunftsprojekt der Magnetschwebebahn Transrapid ,,scheiden sich die Geister: Milliardengrab oder Schlüssel zur Verkehrszukunft?" schrieb der Münchner Merkur vom . Januar in einem Artikel, in dem Stefan Hedrich als ,,so etwas wie der geistige Vater der Magnetschwebebahn" vorgestellt wurde. Hedrich ist Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Vorstand lädt alle Landsleute mit Freunden und Bekannten z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7

    [..] esenden begeisterte". Der Chronist der ,,Süddeutschen Zeitung" schließt seine ausführliche Konzertbesprechung: ,,Wer hier Musik von Fiitsch gehört hat, wird sie so bald nicht wieder vergessen." Der ,,Münchner Merkur" fällt ein sehr ähnliches Urteil über den Abend: Sein ,,Höhepunkt" sei ,,die Vorstellung von Kompositionen eines genialen, aber weitgehend unbekannten Komponisten, des jungen Carl Fiitsch" gewesen, dessen kurzer in der Konzertbesprechung auch dieses Blat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] e vieler Landsleute haben unsere Gäste beste Eindrücke auf den mitgenommen. Wir haben ein unerwartet großes und lobendes Echo in der Regionalpresse (Lokalausgaben von Süddeutscher Zeitung und Münchner Merkur) vor und nach den Festtagen gefunden und wurden unseren Mitbürgern nahegebracht. Für die verläßliche, umfangreiche, ehrenamtliche Mitarbeit zum Gelingen des Jubiläums, bedankte sich in einer Rückschau Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts bei allen Vorstandsmitgl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7

    [..] Alter von Jahren verstorbenen Schauspielerin Joana Maria Gorvin, einer ,,großen Künstlerin, die in eine Reihe zu stellen ist mit Legenden wie Lucie Höflich und Elisabeth Bergner", so kürzlich der Münchner Merkur, haben Edda Fuhrich und Dagmar Wünsche eine hochinteressante und opulent bebilderte Biographie gewidmet (Verlag Langen Müller, München, Seiten, Mark). Das Buch ist durch seine Fülle hervorragender Porträt- und Szenenfotos nicht nur ein großartiger Spiegel G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15

    [..] en verfügt. Es gibt viele Wanderwege und herrliche Ausflugs- sowie Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind modern eingerichtet, mit Dusche, WC, Lift und teils mit Balkon. Preis, einschließlich Busfahrt vom Münchner Hauptbahnhof und Vollpension: DM; Einzelzimmerzuschlag: DM pro Tag. . Juli-. August in Ellmau, Meter über dem Meer, am Fuße des Wilden Kaisers in Tirol (Österreich) gelegen. Wir wohnen im Gästehaus ,,Marienhof' mit Blick auf den Wilden Kaiser. Die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 2

    [..] st gebürtige Bukaresterin, sie legte das Abitur in München ab und studierte Geschichte sowie Romanistik in Bonn und Paris. Zudem besuchte sie die Journalistenschule in München und praktizierte beim ,,Münchner Merkur" sowie beim Bayerischen Rundfunk. mo Grundmauern eines Kirchenchors Hermannstadt. - Auf die Grundmauern eines Kirchenchors in unmittelbarer Nähe der Hermannstädter Stadtpfarrkirche stießen Arbeiter von Romtelecom, die gegenwärtig die Stadt am Zibin verkabeln. Arch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6

    [..] ; ,,österreichische Osthefte", Wien^ ,,Ost-West-Kurier", Frankfurt/M; ,,Schweizerische Monatshefte", Zürich), oder auch von so renommierten Presseorganen wie ,,Die Tat", Zürich, ,,Christ und Welt", ,,Münchner Merkur", ,,Die Presse", Wien. Als Wirtschaftsexperte konnte er für österreichische und schweizerische Publikationen berichten, aber besonders für den in Wien erscheinenden ,,Erdöl-Dienst". ORL, wie er seine Briefe zu zeichnen pflegte, war als Kenner Südosteuropas mit der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 5

    [..] erte behinderte Kinder in Pästräveni in Angriff genommen. Die Kosten von fast einer Million werden vom erwähnten Verein, von der Johannesstiftung Marxheim und aus dem Erlös der Weihnachtsaktion des ,,Münchner Merkur" bestritten. In Buziasch bei Temeswar überreichten die Gäste aus Deutschland einen Spendenscheck von DM zum Ausbau einer Reha-Einrichtung Prof. Dr. Oproiu, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, dementierte Presseberichte, die HlV-verseuchtes Plasma auf [..]