SbZ-Archiv - Stichwort »Manfred Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1146 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] Osterreich, ebenso der aus Kanada und den USA. Daß es folglich allen miteinander gut anstünde, die Heimattage als gemeinsames Anliegen zu begreifen und dementsprechend hinter ihnen zu stehen, auch in Fragen der Organisation und Durchführung. Die stillen Helfer und Antreiber im Hintergrund -- wie Hans S c h u l l e r , Dr. Wolfgang B o n f e r t , Otto L a n g , Manfred G e r s t m a y e r , Gerhard K r a u s , Hans-Reiner P o l d e r , die Jugendgruppe Saulheim/Hessen, die Be [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] Fäden liefen und die bald hier bald dort mit Verläßlichkeit disponierten, ohne Ruhe und Übersicht zu verlieren. So waren Organisation und Koordination beim Dinkelsbühler Jugend- und Kulturreferenten Hans Schuller souverän aufgehoben, ebenso überlegen aber auch Manfred Cerstmayer von der Tanzgruppe Riedhausen oder Gerhard Kraiis, der bayerische Landesjugendreferent. Von ihrer unauffälligen Arbeit bis hin zum ,,großen Auftritt" der jugendlichen Redner spannt sich ein Bogen an b [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4

    [..] ennadeln an Johann Krauß sen., Johann Hermann, Andreas Grum und Michael Schuller sen., David Göttfert sen., Mathias Grum, Johann Kraus sen., Johann Göttfert, Hans Menning, Andreas Kondert, Johann Krauß jun., dazu Kurt Höchsmann und Manfred Gerstmayer. Das Problem der Siebenbürger Sachsen, sagte Dr. Bruckner, sei eines der immer noch ungelösten Probleme im Gefolge des Zweiten Weltkriegs und der politischen Umordnung Europas; daher rühre hier die Dringlichkeit, auch die Schmerz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] ür Freitag, den . Mai , . Uhr, ins Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, zu einem Vortrag: ,,Romanische Kunst im Stammland der Staufer". Es spricht Stadtarchivar Manfred A k e r m a n n , er wird am folgenden Tag, dem . Mai, die Fahrt zu den romanischen Baudenkmälern leiten (siehe unten). Manfred Akermann ist uns wohlbekannt; er hat im vorigen Jahr die Fahrt zu den Kirchen und Klöstern im Oberschwäbischen Barock geleitet. Dieser [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] burg Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppa wählte am . Januar den neuen Vorstand mit folgendem Ergebnis: Vorsitzender: Ludwig Zerbes., Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Erwin Tartier, Schriftführer: Wilhelm Lapka, Frauenreferentin: Renate Korp, Ilse Thomandl, Sozialreferenten: Heinrich Truetsch, Hans Bielz, Johann Halbweiss, Julius Kirscher, Kulturreferent: Manfred Huber, Jugendreferent: Nora Huber, Reisereferent: Sofia Zerbes, Rechnungsprüfer: Erich Sigmund, Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7

    [..] derte Beteiligung an realer Friedenspolitik. * Die Denkschrift ist von Politikern aller Parteien gewürdigt worden. Sie wurde als Dokument bezeichnet, das der Politik um die Sicherung dos Friedens wertvolle Anstöße gebe. Kritik kam vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU, Manfred Wörner. Er bezeichnete die Denkschrift zwar als vom Verantwortungswillen der Kirche geprägtes Dokument, aus dem die Union vor allem die Anregung aufgreifen werde, ,,den Kurs unserer Po [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] Erika B i e z, sowie das Flötenkonzert der jungen Schüler, ebenfalls von unserer Musikpädagogin Bielz geleitet, der Schwank ,,Der tote Mann" von Hans Sachs, gespielt und geleitet von Frau Munthiu, wurden mit Beifall aufgenommen und trugen zum Frohsinn bei. Zu den Klängen unserer Tanzkapelle unter Manfred Breier wurde bis zum Abschluß von alt und jung getanzt. Dank sei ausgesprochen all den ehrenamtlichen Helfern an Theke, Kasse und Küche. Besonderen Dank unserem Reinhold Ki [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] überbrachte die Grüße de» Ministerpräsidenten, Stud.-Dir. Alfred Kolbeck führte in die Geschichte des Schloss«! «In, Unter den Gästen befanden «ich MdL M ü h l h e i m a r , Stuttgart, privat der Erste Bürgermeister Heilbronns, Dr. Manfred W e m a o n, und -- last not least -- Ernst Hab e r m a n n , dessen unermüdliches Mäzenatentum umsomehr der Erwähnung bedarf, als die menschliche Bescheidenheit der Hinneigung zur Sache die Noblesse verleiht. Die Abwesenheit Dr. Michael R [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] roblemaufriß und historischer Überblick. Klauseriburg, . Horst Klusch: Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten. Bukarest, . Theo Zelgy: Siebenbürgisch-sächsische Möbelmalerei. Bukarest, . Dr. Michael Kroner Zwei Bände zur -Jahr-Feier Manfred Grün aus Drabenderhöhe legte kürzlich als Abschluß seines Grafik-Studiums an der Gesamthochschule Wuppertal eine Arbeit vor, die sich mit dem jährigen Bestehen der Stadt Wiehl beschäftigt. In je einem Text- un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] lebendig das Südostdeutsche Kulturwerk seine Aufgaben erfüllt. Stuttgart: Fahrt zum Schwäbischen Barock Im Anschluß an den Vortrag ,,Bildende Kunst und Musik im Barock" unternehmen wir diese Fahrt zu bedeutenden Bauten des Barocks im Schwabenland. Die Führung hat Stadtarchivrat Manfred Ackermann, Heidenheim, übernommen. Abfahrt: Am . April pünktlich . Uhr vom Busbahnhof Stuttgart, Steig . : Ulm-Wiblingen, Erbach, OberSiebenbürgisches Museum Schloß Horneck D [..]