SbZ-Archiv - Stichwort »Maniersch«
Zur Suchanfrage wurden 229 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10
[..] ädte und Gemeinden auf dem Königsboden gab es u.a. die sogenannten ,,Dreizehn Dörfer" des Zwischenkokelgebietes auf Komitatsboden: Felldorf, Irmesch, Johannisdorf, Kleinalisch, Kleinlasseln, Maldorf, Maniersch, Marienburg, Nadesch, Reußdorf, Rode, Zendersch und Zuckmantel. Deren halbfreie Bewohner waren Willkür, Folter und Fronarbeit ausgesetzt und wehrten sich mit Prozessen und Rebellion. Am Ende seines sehr informativen Vortrages stellte Walter Schuller fest: ,,Nach einem h [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 6
[..] mitgenommen hatte, offenbar aber nicht fahren konnte. Meine Mutter gestand mir später dass sie Angst um mich gehabt habe und sehr erleichtert gewesen sei, als der Soldat weiterging." Johann Mann aus Maniersch schreibt : ,,Am . Mai war es erst möglich, alle miteinander wieder weiterzufahren. Konnten jedoch nicht, wie es meine und unsere Absicht war, bis Reichenberg kommen, sondern wurden nach Hohenelbe abgeschoben. Hier waren wir eine ganze Woche in unseren Waggons und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 17
[..] t jeder mit dir mithalten kann. Es gratulieren von ganzem Herzen deine Kinder mit Familie, Enkelkinder und Urenkel. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Weber geb. am . . in Maniersch, gelebt in Elisabethstadt, wohnhaft in Gochsheim Alles Liebe und Gute zu deinem Ehrentag wünschen dir von Herzen deine Frau Sara, deine beiden Töchter mit Schwiegersöhnen, deine acht Enkelkinder samt Familien sowie deine vier Urenkel. Anzeige Baden-Württemberg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 26
[..] zen. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du für immer von uns fort. Hab' tausend Dank für Deine Müh, vergessen werden wir Dich nie. Katharina Barth geb. Schuster * . . . . in Maniersch in Roßtal In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester. Großweismannsdorf In stiller Trauer: Michael mit Elke Hermine mit Werner und Oliver Heike mit Familie Beatrix mit Familie Hans mit Familie Die Be [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6
[..] herausstürzen und das Weite suchen. Textauswahl: Horst Göbbel Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Johann Mann aus Maniersch schreibt über den Transport mit der Eisenbahn, nachdem sein Dorf am . September ,,auf Grund militärischer Anordnung binnen einer Stunde g [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] kt als Folge des Wiener Schiedsspruchs aus dem Jahr im unmittelbaren Grenzgebiet zwischen Rumänien und Ungarn. Auch die Sachsen der in diesem Grenzgebiet liegenden Gemeinden Felldorf, Zendersch, Maniersch und Rode flüchteten. Von deutscher Seite konnte man ab dem . September in diesem Raum schon kleine Amphibienfahrzeuge der Vorhut der Division Florian Geyer wahrnehmen, die bei Ankunft des Gros der Division gegebenenfalls in Richtung Schäßburg vordringen sollte. Ic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 9
[..] dlige seinen Gutshof in das Dorf, das ihm hörig war. Dieser Hof durfte ruhig etwas größer sein als die Bauernhöfe." Von den sächsischen Dörfern kämen seiner Meinung nach am ehesten Malmkrog, Nadesch, Maniersch, Zendersch und Felldorf in Frage, deren sächsische Bewohner in der Reformationszeit den lutherischen Glauben annahmen. Herrn Kraus' Einschätzung zufolge könnte das Kreuz über der Sonnenuhr einen Bezug zur katholischen oder calvinistischen Kirchentradition haben. Wichtig [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4
[..] ß auf Schäßburg, unterstützt von einem Aufklärungstrupp (Abwehr-) des militärischen Geheimdienstes, und überschreitet die Landesgrenze bei Nagykend. In rascher Folge werden die Sachsen der Gemeinden Maniersch, Zendersch, Rode, Felldorf und Zuckmantel innerhalb von Stunden zur Flucht gedrängt. Nachdem die südlichen Nachbargemeinden Nadesch und Großalisch bereits von sowjetischen Truppen besetzt sind, muss sich die Waffen-SS-Einheit wieder über die Kokel zurückziehen und baut [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 5
[..] nden Roten Armee, sondern eine schon seit März gut vorbereitete Aktion. Anders als in Südsiebenbürgen, wo man panikartig flüchtete (geschlossen aus den grenznahen Gemeinden Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch und Zuckmantel und dazu vereinzelte Gruppen/Grüppchen). Damit heben sich die Führer des Gebietes Ost im Volksbund der Deutschen in Ungarn (VDU) wie der Kirchenführung des Generaldekanates Nordsiebenbürgen sehr positiv ab von den Betonköpfen in der kirch [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 1
[..] evölkerung) mit Trecks, Lastkraftwägen und Eisenbahnzügen aus Orten des Nösnerlandes (Bistritzer Gegend), elf des Reener Ländchens und aus sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel) an. Nach mehrwöchiger beschwerlicher Fahrt wurden die Flüchtlinge Ende Oktober/Anfang November im Reichsgebiet (vorwiegend in Österreich und im Sudetenland) untergebracht. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen Karlstraß [..]