SbZ-Archiv - Stichwort »Maniersch«
Zur Suchanfrage wurden 229 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] /«, Krs. Füssen; Kloos Stefan, geb. . , und Kloos Sofia, geb.. . . , aus Irmesch. nach Vesperbild Vs. Gde. Ziemetshausen, Krs. Krumbach/Sehw.; Konyen Maria, geb. . . , aus Maniersch. nach üffenheim. ; Krummel Inge, geb. . . , und Krumme! Inge, geb. . . , aus Kronstadt, nach Dachau. Münchner St La iebhart Ilse, geb. . . . und Liebhart Heinrich, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Lager Piduig, Krs. Bad Reichen [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] ohendorf Jakobsdorf Johannisdorf IrrocsdiI I I U V M t*LA Kirtsch Klein-Alisdi Fogarasch Bekokten Felmern Groß-Schenk Klein-Sdienk Leblang Klein-Lasseln Maldorf Maniersch Nadesch Prüden Reußdorf Rode Zendersch Zuckmantel Kreis Fogarasch Stadt Kreis Fogarasch Land Mergeln Rohrbadi Scharosch Seligstadt Kreis Hermannstadt Stadt Hermannstadt Kreis Hermannstadt Land Alzen Burgberg Freck Gierelsau Grossau Groß-Sch [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] Sechs Jahre lebten sie in Weigenheim, seit in Uffenheim. Aus der Tschechoslowakei wurde Johann Weiß nach Rumänien entlassen, wo er zunächst wieder in ein Lager kam, dann aber in seinen Heimatort Maniersch entlassen wurde. Dort arbeitete er schließlich in einer Kolchose. Seit stand er mit seiner Familie brieflich in Verbindung und war seit / über das Bayerische Rote Kreuz für die Familienzusammenführung vorgeschlagen. Nun endlich kam er über das Grenzdurchgangs [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] n. Leo W e i ß : St. L. Roth. Ein Schüler Pestalozzis aus Siebenbürgen. Neue Zürch'er Zeitung, Fernausgabe Nr. und Nr. vom . und . Januar . Goldene Hochzeit Frau Katharina Schmidt, geb. in Maniersch (Schäßburg) wohnhaft in Düsseldorf, feierte am . Januar ihren . Geburtstag. Bei dieser Feier war ihr Ehemann, der erst vor kurzem aus der Heimat gekommen ist, das erstemal seit Jahren dabei. Gleichzeitig feierten sie ihre Goldene Hochzeit im Beisein ihrer Kinder [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] e üb. Hannover, Ricklinger . · ·. .; Nach Nordrhein-Westfalen Göttfert Michael, geb. . . , aus Dürrbach nach Herten-Langenbochum, Bistritzer Str. ; Schmidt Johann, geb. . . , aus Maniersch nach Düsseldorf, Wesener ; Weiß Michael, geb. . . , aus Suseni nach Setterich, ; Weiß Anna, geb. . . , aus Suseni nach Setterich, . Er war ein Mann der Tat Zum . Todestag Dr. Carl Wolffs (Fortsetzung [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] f bei ihrem Sohn in Plattling. Maria, Arnold und Christa Roth aus Frauendorf bei ihrer Mutter in Oberhausen. Fritz Schall aus Meschen bei seiner Mutter in Herzberg/Harz. Michael und Maria Schmidt aus Maniersch bei ihrem Sohn in Uffenheim. Maria Schuller aus Deutsch-Zepling bei ihrem Sohn in Ohrenbach. Peter und Maria Schultz aus Heitau bei ihrer Schwägerin in München. Wilhelm und Hilda Teutsch aus Kronstadt bei ihrem Schwiegersohn in Braunschweig. Maria Wagner aus Rauthai bei [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] ., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich zu begrüßen, die erst vor zwei Tagen aus Maniersch (Siebenbürgen) in die Bundesrepublik zugezogen sind. In seinem Tätigkeitsbericht dankte der Vorsitzende allen Ortsvertrauensleuten, Mitgliedern des engeren Kreisvorstandes, der Kreisfrauenschaftsleiterin und den Landsleuten für ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr. Er dan [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] überwiegende Mehrheit der MitglieAm . Februar starb infolge eines Kriegsleidens unser langjähriger Mitarbeiter und Mitglied unserer Landsmannschaft Herr Michael Schmidt geb. am . . in Maniersch, Siebenbürgen. Unser Landsmann Schmidt, der das Amt des Kreiskassiers in unserem Kreisverband Uffenheim inne hatte und in selbstloser Weise leitete, wurde am . . in Anwesenheit vieler seiner Landsleute in Uffenheim zu Grabe getragen. Wir werden sein Andenken in [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] uch beim Ortspfarrer und Besprechung der kirchlichen Lage, immer laden wir ihn zu unserer Zusammenkunft ein. Wir machen einige Hausbesuche bei unseren Landsleuten aus Heidendorf, Zepling, .Zendersch, Maniersch, Nadesch und anderen Gemeinden, von denen bis auf einzelne Ausnahmen noch keiner eigenen Grund und (Boden erwerben konnte und in deren engen Wohnungen noch bittere Not herrscht. Stempeln oder harte Knechtsarbeit ist meist ihr Los. Witwen, deren große Kinder in Siebenbür [..]