SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Bartesch«

Zur Suchanfrage wurden 222 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8

    [..] bstverständlich sein: der Autor eines Buches schreibt über sein eigenes Buch keine Besprechung, diese wird von anderen geschrieben. Doch so selbstverständlich scheint die snicht zu sein, daher hier eine Klarstellung: Die Besprechung des Buches ,, Jahre Billak in Siebenbürgen" von Martin W e i s s in der SZ vom . . d. J. schrieb natürlich n i c h t Herr Weiss. Die von uns veröffentlichte Besprechung trägt deshalb keine Unterschrift, weil sie eine redaktionelle Arbeit ist [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 9

    [..] rstiegen, der mich so mfld gemacht. Ich fahr nun heim in Frieden, ihr Lieben gute Nacht. Nach längerem Leiden ist mein lieber Mann, unser Adoptivvater und guter Großvater, Schwager,' Onkel und Bruder Martin Bartesch im gesegneten Alter von Jahren in Gottes Frieden heimgegangen. Rothenburg ob der Tauber, . Juli und Es trauern um ihn: Susi Bartesch, Gattin Martin und Dorothea Bartesch, Adoptivsohn mit Dorchen, Lothar, Uwe, Thilo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 7

    [..] et?" antwortete er, daß man auf kulturellem Gebiet mehr hätte tun können. Er denke dabei vor allem an die Einladung von Chor- und Tanzgruppen, an Lesungen. Desgleichen ist er der Meinung, daß auch in der Betreuung der Landsleute mehr hätte getan werden können. Es fehle hier wie dort an ,,Idealismus und Einstellung zur Sache". Die Mitgliederzahl blieb mit rund etwa gleich. Der mit Gründlichkeit erstellte Bericht des Schriftführers Martin K r e u t z e r fand verdienten Bei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 8

    [..] Unser Treffen am . September beginnt mit einem Gottesdienst um . Uhr in der Oberhofenkirche in Göppingen. Anschließend treffen wir uns zum Mittagessen, zu Unterhaltung und Tanz in der Kornberghalle in Dürnau bei Göppingen. Wir bitten um Anmeldung bis Ende Juli bei Katharina Mai (Ramsauer), Telefon: ( ) , oder Johann Martini, Tel.: ( ) . Quartierbestellung: Verkehrsamt Göppingen, , Göppingen, Tel.: ( ) . Ihr seid a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 9

    [..] usanne Melzer-Gunesch geb. Bretz geboren . . Großprobstdorf gestorben . . Waldkraiburg ist nach kurzer schwerer Krankheit ruhig entschlafen. In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer: Martin Bartesch, Sohn, mit Familie Georg Melzer, Sohn, mit Familie Susanne David, Tochter, mit Familie Johann Melzer, Sohn, mit Familie im Namen aller Angehörigen Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , im Waldfriedhof Waldkraiburg s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 12

    [..] Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und hab Dank. Nach langem, schwerem Leiden hat Gott, der Herr, meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Martin Bartesch geboren am . . in Wurmloch/Siebenbürgen gestorben am . . in Pfarrkirchen zu sich gerufen. In stiller Trauer: Christine Bartesch, geb. Kartmann Gustav Bartesch-Schek mit Familie Christine Lang mit Familie Geschwister, Neffen und Nichten Die Beerdigun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6

    [..] Schautänze gelernt und die Kostüme selbst genäht. Die Frauen in der Butt sorgten für viel Spaß: die Frauen Hedrich, Schäfer, Mückinghoff und Gröning. Auch unsere jüngsten Spaßmacherinnen Ch. Lochner und N. Szumigala sorgten mit einem Sketch für Stimmung. Zum Schluß dankte K. Kresin allen Mitwirkenden mit einem Orden. Daraufhin konnte zu den Klängen unserer Musikanten getanzt werden. Martin Hedrich * Siebenbürger Fußballclub Herten e.V. -Als sich Mitte einige Jugendliche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] unkte, die zügig abgehandelt werden konnten. Unter dem Wahlvorstand Edgar Porr, Georg Pqlko und Hans Johrendt wurden folgende Ämter besetzt: Kreisvorsitzender: Georg Schmedt, Stv. Kreisvorsitzender: Andreas Scherer sen., Schriftführer: Martin Hedrich, Kassierer: Hans Kräutner, Kassenprüfer: Frau R. Göttfert und Mich. Areldt. -- Vorstand der Nachbarschaft: . Vors.: Johann Zerbes, Vors.: Heinrich Gottschling, Kassierer: Johann Scherer, Unterkassierer: Michael Schenker, Thoma [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] hte sich ab^ schließend zum Sprecher der Versammlung und dankte vor allem Hansgeorg Felker mit herzlichen Worten für unermüdliche Arbeit zum Wohle der Kreisgruppe. Felker konnte danach die Landsleute Martin Bartesch, Tiberiu Fagarasch, Katharina Johrendt, Georg Hoos, Walter Schiel, Martin Rehbogen, Margot Markus, Andreas Stulz und Johann Geiger mit der Silbernen Ehrennadel auszeichnen. Die gleiche Nadel überreichte ihm Ehrenmitglied Georg Kreutzer. In München: ,,Heiterer Heim [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] htungen, sogar aus Österreich, England und Kanada! Die Freude des Wiedersehens war groß, hatten sie sich doch seit Jahren nicht gesehen. Pfarrer Harald Hans G r o ß , jetzt in Nürnberg, hielt in der evangelischen Martinskirche, Langenau, einen Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Der frühere Organist von Hammersdorf, Martin S c h e n k e r , spielte die Orgel. Nach dem Gottesdienst folgte der gemeinsame Gang von der Kirche bis zur Stadthalle; die schönen siebenbürgisch [..]