SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch, Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 5446 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] d der Museumsexponate. B e r w e r t h , Fritz: Dr. Heinrich Siegmund. Ein siebenbürgisch - sächsischer Idealist. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Verf. schildert den des aus Mediasch stammenden Arztes und dessen Bemühungen als Antialkoholiker und Sprachreiniger sowie als Begründer einer Sozial- und Präventivmedizin in Siebenbürgen. Dieser sektiererische Mann hat neun Jahre lang eine Zeitschrift ,,Volksgesundheit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] ungen zum Vorschein brachten, geben Aufschluß über die regen Handelsbeziehungen der einheimischen Bevölkerung mit insel. den römischen Kolonien auf der BalkanhalbGroßschenk. (K. R.) -- Großschenk erhielt als drittschönste Gemeinde Rumäniens einen Preis im Rahmen des Wettbewerbs der bestbewirtschafteten Ortschaften. Mediasch. (N.W.) -- Nachdem es auch im Kokeltal bisher noch kein richtiges Winterwetter gegeben hat, erlebte man hier einen der wärmsten Januartage der letzten Jah [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] en auf losen Blättern, in Mappe; DM ,--. Wenn das Wort Siebenbürgen auftaucht, verbindet sich dieser Begriff wohl mit dem Gebirgsvrall der Karpaten, vielleicht mit der Kronstädter Schwarzen Kirche oder einem der markanten Städtebilder von Hermannstadt, Schäßburg oder Mediasch; über diesen einzelnen Bildern aber stehen als umfassendes und gültiges Wahrzeichen Siebenbürgens die Kirchenburgen vor unseren Augen. Über das ganze von Deutschen besiedelte Gebiet verstreut, prägen s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] iele in die Tat umzusetzen, geht wohl am überzeugendsten daraus hervor, daß allmählich Sektionen in allen Teilen des Landes entstanden, unter anderem in Bistritz, Broos, Bukarest, Fogarasch-Großschenk-Agnetheln, Hermannstadt,' Kronstadt, Mediasch, Mühlbach, Sächsisch-Regen, Schäßburg und im Schiltal. Im Bereich dieser Sektionen wurden nicht weniger als Schutzhütten errichtet. Nicht nur die Fogarascher Berge und das Zibinsgebirge, sondern auch der Königstein, der Butsche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8

    [..] G E R E T S R I E D / O b b . fl £^-M.-v.-Weber-Weg - Telefon ( ) · I hn I lien | Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn über Weihnachten und Neujahr nach Rumänien Achtung! Wir führen mit dem Wiener Walzer am ... .., .. und mit dem Orientexpreß am .. und .. verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn nach Rumänien durch. Abfahrtsorte: Stuttgart, Ulm, Augsburg, München. Zielorte: Arad - Temeschwar - Hermannstadt - Mediasch - Kronsta [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 8

    [..] er . Landgericht Düsseldorf ieldorf Hons-Sachs-StraBe * Telefon- Rumänische Sprache i und Dolmetscher rjrNECKARWEIHINGEN, Landäd. / Lu leihnachten nach Rumäniei it dem Zug im durchgehenden Sonderwagea?' ab Stuttgart über Ulm -- Augsburg -- München --'Salzburg bis Bukares^Verbilligte Fahrten nach Arad, Temeschwar, Hermannstadt^lKronstadt und Bukarest. Jf Abfahrten mit ITfi/,,WIENER WALZER^am ., . und . Dezember, mit ^ORIENT-EXPRESS''am . und . D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] . und . Jahrhundert dargestellt werden, so springen zwar Zusammenhänge mit der großen europäischen Bewegung dieser Zeit und Sonderformen des Landes (Zuflucht und Hochburg der Antitrinitarier) sofort ins Auge. Eine Karte z. B. vermittelt aber den Eindruck, als seien die Konfessionen in Siebenbürgen territorial nicht zugeordnet, sondern in einem mehr oder wehiger regellosen Gemenge. Am . September d. J. wurde in Mediasch das ,,Gedenkhaus Stephan Ludwig Roth" eröffnet. Unser [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] SIBBENBÜBQISCHE ZEITUNG Aus Berichten der deutschsprachigen Presse Rumäniens: Eröffnung des Gedenkhauses für Stephan Ludwig Roth in Mediasch ,,Wegen seines Eintretens für soziale Gerechttekeit und nationale Gleichberechtigung, für die Freiheit, für die Verbrüderung der siebenbtirgischen Nationen, wegen seiner Einsichten und des vorbildlichen Verhaltens in nationalen Fragen ist St. L. Roth eine der größten fortschrittlichen Gestalten unserer Geschichte. In unserem Sprachgebrau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 8

    [..] henlre aus der kunstn'SMiitgrMichen Eigengüng. Angebot kosten?? R QäS^flT H A E T T E R , H E I L B R O N N , SCHILLERSTRASSE TÖl Übersetzungen f J L GEBORA BeeidiSfeTurliuB NEGKÄRWEIHINGEN, · · · · · · o · · · · · · · · · · Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der über Weihnachten und Neujahr nach Rumä sr Bahn/^ umänfen | f^TiI.. K.I.AchtungnWr führen mit dem Wiener Wolier am .^^., U.M. und mit denNjrlentexpreB am .. und ..»« verbilligte Gesellschaf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] §eite ZEITVK.fi . Oktober Zum . Geburtstag Dr. Alfred Ambrosis Am . September beging Dr. Alfred Ambrosi, eine aus dem Leben der Stadt Mediasch in den letzten Jahrzehnten nicht wegzudenkende Persönlichkeit, an seinem jetzigen Wohnsitz München im engsten Familienkreis den . Geburtstag. Als Sohn des Weingutsbesitzers Michael Ambrosi d. Ä. in Großprobstdorf geboren, absolvierte er das Gymnasium des nahegelegenen Mediasch, machte den . Weltkrieg als Reser [..]