SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch, Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 5446 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 3

    [..] rche) und Miklüs (unitarische Kirche) in ungarischei Sprache. Kurator Dr, Hermann F o l b e i t h dankte allen Nednern und schloß die eindrucksvolle Feier mit dem Gedenken an die segensreiche Tätigkeit des Stadtpfarrers und Dcchanten in Mediasch, Wahrend der ganzen Feier hatten jeweils Pfarrer die Ehrenwache am Sarge gehalten. Nach kurzer Mittagspause trugen sie den Sarg zum Wagen, der ihn nach Hermannstadt überführte, gefolgt von der Familie, dem Landeskonsistorium, den Pr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] r erste Nationalitätenpolitiker Südosteuropas von Rang", kulturpsychologischer als eine der ,,faszinierendsten Gestalten der südosteuropäischen Geschichte"; Aristokraten haßten in ihm den gefährlichen Verderber, die Revolutionäre von den ärgsten Widersacher -- sie ließen ihn ermorden: den am . November in Mediasch/Siebenbürgen geborenen Stephan Ludwig Roth, dessen Würdigung mit den von Prof. Dr. Otto F o b e r t h vor kurzem bei Walter de GruyterBerlin herausgegeb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] hütten für Urlauber mit je zwei Betten eintreffen. Durch die Übergabe des Pavillons für Kurbäder wurden bessere Kurbedingungen geschaffen und die Behandlungskapazität erweitert. * Im Wohnhaus Stephan Ludwig Roths in Mediasch sind bereits die Vorarbeiten im Gange, um es in eine Gedenkstätte umzuwandeln. Die Museumsleitung verhandelte bereits über den Ankauf von Möbeln, die einst St. L. Roth gehörten. Weitere Ankäufe werden in Hermannstadt getätigt. * Unter dem Motto: ,,Kirsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] tadt ist von der Katastrophe verschont geblieben, ebenso Kronstadt und die umliegenden Gemeinden des Burzenlandes. Die unvorstellbarsten Verheerungen sah ich in den Städten Schäßburg und Mediasch, die beide am Mittellauf der Großen Kockel liegen. Meine in Schäßburg lebende Nichte Karin war mit ihren zwei kleinen Kindern allein zuhause, als das Hochwasser in ihre Erdgeschoßwohnung eindrang -- ihr Mann befand sich auf Dienstreise. Sie hat aus Schränken und Schubladen zusammenge [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] ischof Antim dankte im Namen des Patriarchen Justinian für den Beistand der kirchlichen Weltorganisationen und des deutschen Diakonischen Werkes in der gegenwärtigen schwierigen Situation. Der LWB-Vertreter hatte Gelegenheit, in den schwer betroffenen Städten Mediasch und Schäßburg die großen Verwüstungen zu sehen. Die Nachrichten von der Flutkatastrophe in Numänien haben nicht nur eine ungewöhnliche Anteilnähme, sondern auch eine sehr erfreuliche spontane Hilfsbereitschaft a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] etersberger möge mit seinem markanten Profil und seiner soldatischen Haltung die Gassen unseres Städtchens im Walde noch lange illustrieren. -chsGustav Schuster AHkirchenvater Gustav Schuster erfüllt am . Juli . J. sein . Lebensjahr Gustav Schuster eröffnet in Mediasch eine Tischlerwerkstatt, die er durch Fleiß und Tüchtigkeit in kurzer Zeit zu einem gutgehenden und großen Betrieb entwickelt und ständig erweitert. Dazu kommen noch zwei Wohnhäuser, eine Milchwirtscha [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3

    [..] burg sind hier Häuser vom Hochwasser betroffen worden. davon sind völlig zerstört oder schwer beschädigt worden; Familien blieben ohne Obdach. Die meisten Betriebe der Stadt wurden vom Hochwasser stillgelegt. Die verursachten Schäden sind noch gar nicht abzusehen. Im Tal der Großen Kokel wurden die Flußauen von Halvelagen, Elisabethstadt, Scharosch, Almen, Fretai, Durles, Mediasch, Großprobstorf, Kleinkopisch und in geringerem Ausmaße die von Frauendorf, Kleinschel [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] rstand der Kokel lag über cm, wobei wieder etwa Straßen unter Wasser gerieten, doch konnte diesmal die Bevölkerung aus den bedrohten Teilen der Stadt noch in der Nacht vom . zum . Mai in Sicherheit gebracht werden. Mediaschj . Mai: Ein schwarz verhängter Himmel und tagelange hartnäckige Regenfälle ließen nichts Gutes ahnen, und die Bestätigung dieser Vorahnung trat dann am . Mai in der Frühe ein: Die Große Kokel stieg, das Wasser überflutete die Ufer. In Medias [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] f seinem Werk gründet die gesamte Raketentechnik, deren Erfolge durch die Landung von Menschen auf dem Mond in unseren Tagen aller Welt sichtbar wurden. In Hermann Oberth ehren die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen den Lehrer, der an den Gymnasien zu Schäßburg und Mediasch die Jugend mit den Gesetzen der Natur vertraut machte, den Wissenschaftler, der durch sein epochemachendes Werk Weltruhm erlangte, und seiner siebenbürgischen Heimat treuen Sohn, der sich stets hil [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] . Geburtstag wird in Brunn am Gebirge Johann Kraus aus Treppen am . Juni d. J. feiern. Allen Jubilaren entbietet dia Vereinsleitung herzlichste Glückwünsche. Dr. Johann Daroczi -jDie Nachricht vom plötzlichen Tode Dr. Johann Daroczis hat alle Mediascher und diejenigen, die ihn kannten, mit Trauer erfüllt. Sein Werdegang ist das Sinnbild menschlichen Strebens nach Höherem, die Verkörperung dynamisch-konzentrierter Kraft zur Erreichung eines Zieles. Sein ausgeprägtes Rechts- [..]