SbZ-Archiv - Stichwort »Mediascher Treffen 19«

Zur Suchanfrage wurden 804 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] leichter zu bewältigen. Auch hier gelte es, diese Tradition in neuen Formen aufzunehmen, ohne dabei den Anschluß an die Menschen der neuen Heimat zu vernachlässigen. Die Stadt Fürstenfeldbruck, mit Bürgermeister B u c h a u e r an der Spitze, habe schon Achtung Mediascher Welcher Mediascher Bürger ist in der Lage, über folgende Fragen Auskunft zu erteilen? . Wo befand sich das Textilgeschäft des Herrn Maximilian H i e r ? . Wurde Herr H i e r enteignet und von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] er eines Bruders, in jene Lebensbereiche hinein, die er bald selbst einem Höhepunkt entgegenführen und dem Namen Ambrosi einen weithin leuchtenden Glanz verleihen sollte. Mit diesem Kämen verband man nicht nur im Mediascher Weingelände, sondern auch im übrigen Siebenbürgen, ja in ganz Rumänien, sehr bald die Vorstellung von musterhaft gepflegten Rebschulen, von ausgebreiteten Weingütern im mittleren und unteren Kokeltal, und von einer modernst eingerichteten Großkellerei in M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] r dann als Arzt in Kronstadt nicht durchsetzen. promovierte er in Leipzig und ließ sich in Chemnitz nieder, wo er sich der Botanik, vor allem der aufkommenden mikroskopischen Forschung widmete. wurde er außerordentlicher Professor der Medizin in Leipzig, Ordinarius für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke. * Das Mediascher Miniz?palparteikomitee hielt am . Januar eine Aussprache mit deutschen Kult [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] r. , S. bis . Mit einem deutsch-rumän. Ortsverzeichnis. F r i t z , Alfred: Der Weltraumprofessor. Hermann Oberth -- ein Leben für die Astronautik und das Abenteuer der Raumfahrt. Reutlingen . Mit zahlreichen Abb. Dos Buch beschäftigt sich u. a. eingehend mit den ersten Plänen und Experimenten Oberths in seiner Schäßburger und Mediascher Zeit. H e r m a n n , Otto: Die Siebenbürger Sachsen und die rumänische Nationalitätenpolitik der Gegenwart. In: Lot und Waage. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] luptelor de unitate a poporului romän. (Die große Nationalversammlung von Karlsburg. Die Krönung der Einheitsbestrebungen und -kämpfe des rumänischen Volkes.) Klausenburg . S. Mit zahlreichen Illustrationen. Französische, englische, russische und deutsche Zusammenfassungen und Inhaltsangaben. Ein bedeutendes Werk siebenbürgischerZeitgeschichte aus der Feder des jetzigen Rektors der Babes-Bolyal-Unlversität Klausenburg. In ihm wird auch des Mediascher Anschlusses der S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] r EGGEN STEIN, Spöcker Weg Mitfahrgelegenheit! Aus Mediasch Es werden Anstalten getroffen, das ehemalige Wohnhaus St. L. Roths in Mediasch In der (jetzt Strada Lenin) in em Roth-Museum zu verwandeln. Das im Jahre errichtete Mediascher Gymnasialgebäude, in der Zeit von bis ,,St.-L.-Roth-Schule" genannt, trägt seit kurzem wieder diesen Namen. Der vor einiger Zeit noch verwüstete sogenannte ,,Schulengarten" In Mediasch mit dem Stephan-Ludwig-Roth [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] d ausgezeichnet. Die vielfachen Verdienste unseres in dleaer Weise geehrten Landsmannes sind erst Ende des vergangenen Jahres anläßlich seines . Geburtstages in der Siebenbürgischen Zeitung gewürdigt worden. Ich hörte seinen Namen erstmalig in den mittleren Klassen des Gymnasiums aus dem Munde seiner Mediascher Schüler, die -- was doch bei Schülern dieser Altersklasse so selten ist -- geradezu schwärmten von dem neuen jungen Professor, dessen Methode sie ebenso priesen wie [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] . Lebensjahr starb er im Schloß Horneck bei Gundelsheim, wo er ein letztes Stück Heimat gefunden hatte: Dr. med. Otto Schallner. Weltoffen und gläubig ging er seinen Weg, der am . . in Bistritz begann, nach Studienjahren in Budapest und Berlin in das Arbeitsbereich eines Chirurgen am Mediascher Krankenhaus mündete. So eigensinnig er als Mensch war -- positiv eigensinnig, denn er war als Charakter und als Erscheinung eine Persönlichkeit, wie man sie nur unter den alten [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] ampf des sächs. Volkes, Der Medi«>ner im Leben des sächs. Volkes u. a. m. Eine wahrhaft gesegnete Ernte! Volkserhaltung und -mehrung forderten seine ganze Lebenskraft. Erst in seinem Todesjahr (?) ging sein Lebenswunsch in Erfüllung: die landeskirchliche Fürsorge-Ausstellung, die er nach der Dresdner HygieneAusstellung ausrichtete. Dr. Heinrich Siegmund starb in seinem geliebten Haus im Mediascher ,,Grau", der Stätte so mancher ernster Zusammenkünfte und Planungen. Vor dem [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] chtvollen Freimut der Darstellung -- einen kleinen Beispielfall sauberer, wissenschaftlicher Leistung und klarer Haltung eines siebenbürger Sachsen, der heute ferne seiner Heimat unvermittelt -- und für alle seihe Freunde und Schüler beinahe unvorstellbar -- ein Siebziger geworden ist. Wir entsinnen uns jener Zeit, als der Abiturient in dem gediegenen Mediascher Bürgerhaus beim Direktor des Stephan-Ludwig-RothGymnasiums, Prof. Dr. Otto Folberth zu Gaste weilte und Einsicht na [..]