SbZ-Archiv - Stichwort »Metz«

Zur Suchanfrage wurden 263 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] nde jährige Jubiläumskonzert. Allen Freunden der Chormusik, die die Liedertafel auf ihren Sängerfahrten kennen- und schätzengelernt haben, sei für die stets aufrichtige Unterstützung gedankt. KlausMetz SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Michael Galz, Gundelsheim; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Südosteuropa-Gesellschaft, München; Horst Klusch, Hermannstadt; Dr. Klara Schuster, Gundelsheim; Daniel S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3

    [..] en Kantorei" auch in praktische Chorarbeit umgesetzt werden können. Ein Referat von Hans-Werner Schuster vermittelt ,,Grundzüge des Urheber-, Aufführungs- und Vervielfältigungsrechtes", während Klaus Metz die Tradition der Chormusik in Siebenbürgen am Beispiel der ,,Heltauer Liedertafel" nachzeichnet. Diskussionsrunden, geselliges Beisammensein mit gemeinsamem Singen sollen das Bewußtsein und die Verantwortung für das siebenbürgischsächsische Liedgut stärken, Hilfestellungen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 14

    [..] rt Reise nach Paris In einem Doppeldeckbus unternahm die Kreisgruppe von Fronleichnam (. Mai) bis . Juni eine Reise nach Paris. Die Fahrt gingvon Ravensburg über Meersburg, Stockach, Straßburg und Metz. Erschöpft und doch auch glücklich kamen die Reisenden nach etwa Stunden in Paris an. Das Hotel war in Ordnung, allerdings mußte das Essen in einem Restaurant in großer Entfernung eingenommen werden, weil das Hotel für unsere Gruppe zu klein war. Die Hektik, die dadurc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 5

    [..] (Quantz u. a.) aber nicht zurückstehen. Derartige musikalische Entdeckungsfahrten sollen in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Weitgefaßter Rahmen des vom Vorsitzenden des Arbeitskreises, Franz Metz, veranstalteten wissenschaftlichen Symposions war das Musikleben der Deutschen im Kontext südosteuropäischer Musikkultur - ideale Voraussetzung, um vor den Gefahren einer einseitigen Betrachtungsweise gefeit zu sein. Zum Zuge konnten dabei so unterschiedliche Aspekte kommen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 13

    [..] lle Der Kaffeenachmittag im Oktober hat erfreulicherweise großen Anklang gefunden. Bei Kaffee und Kuchen wurden Volkslieder gesungen. Dabei wurde auch der Wunsch geäußert, unter der Leitung von Klaus Metz eine Blasmusikkapelle zu gründen. Deshalb rufen wir alle Landsleute Offener Brief an die Landsleute im Großraum München Im Laufe des Jahres kamen, bedingt durch zwei Großereignisse, die SiebenbürgischSächsischen Kulturtage und den . Siebenbürgisch-Sächsi^chen , Kirche [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6

    [..] ten und außergewöhnlichsten bezeichnen kann, so ist dies in erster Linie zwei Konzerten zu verdanken: dem Auftritt des Ensembles ,,Musica Banatica" aus Temeswar (Rumänien) unter der Leitung von Franz Metz in der Weinsberger Johanneskirche sowie dem Abschlußkonzert im Rokokosaal des Heilbronner Schießhauses, das Dozenten und der Chor der Sing- und Musizierwoche sowie erneut die ,,Musica Banatica" unter sich aufteilten. Zum ersten: Selten nur ergeben sich aus musikwissenschaftl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] chl, Anton Leopold Herrmann, Franz Limmer, Giuseppe a Cupertino Schispiel, Wenzel Josef Heller, Wilhelm Schwach und Vincenz Maschek. Ausführende: Ensemble ,,Musica banatica", Temeswar, Leitung: Franz Metz. Eintritt frei. Samstag, . April, . Uhr: Konzert im Rokokosaal des Schießhauses Heilbronn, (Nähe Hauptbahnhof), mit Kammer- und Chormusik deutscher Komponisten aus Südosteuropa: Franz Wilhelm Speer, Michael Haydn, Vincenz Maschek, Paul Richter, Wo [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 17

    [..] ite Laßt uns nicht trauern, daß wir ihn verloren haben. Laßt uns danken, daß wir ihn besaßen. Gott, der Herr, hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Roland Metz geboren am . . nach langer, schwerer Krankheit erlöst. Kempten gestorben am . . In stiller Trauer: Marianne Metz Klaus Metz und Marianne Klaus Metz Ingrid Schobel mit Familie Udo Metz mit Familie Klaus Metz mit Familie Dietmar Herma [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5

    [..] te er zunächst an der Universität Nancy und promovierte dort zum Doktor der Sprach- und Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Germanistik, um anschließend als Studienrat an Gymnasien in Nancy und Metz zu wirken. Bald wurde er an die Universität Nancy berufen, wo er eine Professur als Germanist annahm. Noch während er Germanistik unterrichtete, erkannte er seine Neigung zur Kunstgeschichte und Architektur des Mittelalters. So entschloß er sich zu einem weiteren Studium, de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 3

    [..] ner Pfeilerbasilika aus dem . Jahrhundert zurück. In der Kirche befindet sich u. a. noch ein klassizistischer Altar (/), die Kanzel entstand , desgleichen die Orgel, ein Werk des Samuel Metz. Das genannte Portal gehört übrigens zu den wertvollsten Zeugnissen romanischer Bauplastik in Siebenbürgen; das hölzerne Fallgitter der Kirchenburg ist der einzig erhaltene Torschutz dieser Art zwischen Broos und Draas. Und zwischen Broos und Draas ist Holzmengen nun auch di [..]