SbZ-Archiv - Stichwort »Metz«

Zur Suchanfrage wurden 263 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] in Dinkelsbühl Das Hilfskomitee hatte zwei musikalische Veranstaltungen am Heimattag in Dinkelsbühl unter seine Fittiche genommen. Samstag trat die ,,Heltauer Lieder-Tafel" unter dem Dirigenten Klaus Metz und unter Begleitung des Konzertorganisten Horst Gehann in der Hl.-Geist-Kirche auf. Die Programmfolge umfaßte Werke von Valentin Greff-Bakfark (-) bis Waldemar v. Baußnern (f ) und Horst Gehann. Eine Meditation sowie die Gebete sprach Aussiedlerpfarrer Wieland G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] ses (der auch diesmal Neuzugänge verzeichnen konnte) und zahlreiche ,,Dauerteilnehmer". Neu unter den Referenten waren diesmal Ilse nien lebenden deutschen GegenwartskomponiMaria Reich (Orgel), Franz Metz (Chor), KarlHeinz Gerdemann, der für den kurzfristig ausgefallen Jugendchorleiter einsprang, Bettina von Dombois (Violine) und Juliane Borsodi (Cello). Das Referentenkonzert am zweiten Abend mit ausschließlich südostdeutscher Thematik war von hohem interpretatorischem Niveau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5

    [..] lten auf Wunsch entsprechendes Notenmaterial. Erfahrene Fachleute stehen für Sing- und Musiziergruppen, Vorträge, Konzerte u. a. zur Verfügung: Jugendchor: Albert Töws; Gesamtchor/ Dia-Vortrag: Franz Metz; Morgensingen: Anneliese Barthmes; Sologesang/Lied: Michael Kreikenbaum; Orgel/Orgelkonzert: Ilse-Maria Reich; Klavier/Klavierbegleitung: Peter Szaunig; Violine/Viola: Bettina von Dombois; Violoncello/Gambe: Julianne- Borsodi; Holzblasinstrumente/ Blockflöte: Roswitha und Wo [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 8

    [..] ßland e.V., Stuttgart; Otto Sturm, Gundelsheim; Harald Roth, München; Karl-Heinz Brenndörfer, Stuttgart; Dr. Robert Offner, Nürnberg; Nobert Henning, Sr. Augustin; Hans Acker, Wolfhagen; E. Hennrich, Metzingen; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Dieter Matzenauer, Lübeck; Diakonisches Werk der Ev. Kirche in Deutschland, Stuttgart; Library of Ethnografical Museum, Budapest; Paula Horger, Weimar; Emöke Haffelder, Heidelberg; Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn-Bad [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] Pfarrer Petri um Gottes Segen für unsere Gemeinschaft und für dieses Treffen. Der gesamte festliche Teil wurde von der Heltauer Liedertafel - rund Sängerinnen und Sänger - unter Leitung von Klaus Metz mit einem reichhaltigen und anspruchsvollen Programm musikalisch umrahmt. Der Sketch ,,Bürokratie" von Jo Hanns Rösler wurde von einer Gruppe (Brandsch-Böhm) aus Drabenderhöhe dargeboten. Zwei Mundartlieder, von allen Teilnehmern mitgesungen, bildeten den Abschluß des festli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 13

    [..] e Fleischer * . Februar t . Juli in Bistritz in Vaterstetten von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: Franz Kinzel Friederike und Heinz Gütsch mit Oliver und Jenny Renate und Wolfgang Metz mit Richard Dr. Elke Kinzel Dieter Kinzel im Namen aller Angehörigen Wir trauern um meine liebe Gattin, unsere Mutter und Oma Margarete Sill geborene Klein geboren . . gestorben . . In stiller Trauer: der Gatte: Hans Sill die Kinder: Gretel Dieterle mit Famili [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9

    [..] das Flötenquartett Gross (Vater und drei Söhne) ergänzte unser Programm. Das Austeilen der Päckchen machte Spaß. Die Kinderaugen leuchteten, aber auch die Erwachsenen fanden ihre Freude daran. Klaus Metz stimmte dann zum Singen an, und wir sangen gemeinsam unsere bekannten Weihnachtslieder. Wir hoffen, daß die Feier alle unsere Mitglieder für die bevorstehenden Feiertage weihnachtlich gestimmt hat. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Achtung Kemptener! Unser Fasch [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13

    [..] ie keine Verwandte in Deutschland haben, waren weitere Themen. Begeisterte Zustimmung wurde zu einem großen Treffen eingeholt, das unter der Mitwirkung der Heltauer Liedertafel (Chorleiter Klaus Metz) und anderer kultureller Programmpunkte in Heilbronn stattfinden soll. Das besonders wichtige Anliegen der HOG Heitau, nämlich Schriften, Programmhefte, Berichte nachbarlicher u. a. Tätigkeiten, alte Fotos, Dokumente von Vereinsaktivitäten usw. zu sammeln, um das ehemalige w [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] zu anderen Völkerschaften zu erforschen, geeignetes Material zu sammeln und herauszugeben. Es wurde verständlicherweise zunächst viel musiziert: Solisten, kleine Gruppen und größere Ensembles. Franz Metz, ehemals Domorganist in Temeschburg, heute Stiftskantor in Hechingen, spielte am Eröffnungstag auf der Orgel der Stadtkirche Bach, Liszt, Langlais, Werke seines Lugoscher Lehrers Josef Wille, des jung verstorbenen Temeschburger Musikers Richard Oschanitzky und Eigenkompositi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 15

    [..] -, Ulrich Stuck, Gundelsheim, DM ,-; Karl Schürrer, Haushaltswaren, Gundelsheim, Sachspenden im Wert von DM ,-; Herbert Nieser - Sporthaus - Gundelsheim, Sachspenden im Wert von DM ,-; August Metz - Haus- und Geschenkartikel -- Gundelsheim, Sachspenden im Wert von DM .-; Frau B. Gottwald. Gundelsheim, Sachspenden im Wert von DM ,-; Wilhelm Paspa, Heilbronn. Sachspenden im Wert von DM ,-; Frau Ada Kauntz, Göppingen, DM ,--, Dr. Hans Friedrich Reck, Linden, ein [..]