SbZ-Archiv - Stichwort »Metz«

Zur Suchanfrage wurden 263 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] Edith Horstmann, Verden DM ,--, von H.-H. Lilje, Verden DM ,--, von A. v. Herke, Anusen DM ,--, von Architekt Gr. Dreischhoff DM ,--, von Frau EL Schäfer, Heilbronn DM ,--, von Prof. Dr. R. Metz DM ,--, von Franz Georg Kiefer, Verden DM ,--, von Dr. Leonhardt DM ,--, von Frau Witte Fraija DM ,--, von Frau Margarete Schmidt, DM ,--, von Kurt Martens, Verden DM ,--, von Frau Ulrike Esche DM ,--, von Frau Margarete Wagner, Bremen DM ,--, von Frau Elfrie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 11

    [..] im von uns gegangen. Sein Leben war Arbelt und Sorge für seine Kinder, die dank besonderer Fügung -- trotz Trennung durch Grenzen -- alle vier ihm das letzte Geleit geben konnten. Ehefrau: Edda, geb. Metz Sohn: Dipl.-Ing. Horst Zimmermann mit Frau Töchter: Dipl.-Chem. Jutta Heitz, geb. Zimmermann mit Familie Gudrun Teilmann, geb. Zimmermann mit Familie Llc. phil. Ortrud Speck, geb. Zimmermann mit Familie Bruder: Rudolf Zimmermann mit Familie Schwester: Irene Theil, geb. Zimme [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] kommen und gehen. Ich will hingehen in dia St.-Anna-Kirch«, und hören, was Ihr geträumt habt: Prof. Dr. Katl-Wilhelm Dahm, Münster, Pfarrer Dr. Hans Häselbarth, Selbitz, Prof. Dr. Dr. Johann Baptist Metz, Münster, und Pastorin Annette Nuber, Wilhelmshaven. Auch ein« Frau ist unter den Träumenden! Sehnen wir uns nicht a l l e nach einer Kirche, nach einar Gemeinde, in der wir zu Hause sein dürfen? Drei Männer also waren es, die einem übet« füllten Kirchenraum ihren Traum von [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] fügung. . Tag: Ausflug nach Versailles, Schloßbesiditigung, Nachmittag zur freien Verfügung oder Besichtigung des Louvre, Eiffelturms und des weltbekannten Flohmarktes. Rückfahrt über Paris, Verdun, Metz, Saarbrücken, Autobahn Karlsruhe--München. Preis mit Übernachtung und Frühstück ca. ,-- DM (bei Vollbesetzung des Busses). Letzter Anmeldetermin: . . ; bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, München , , Tel. ; oder bei Herrn Gie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] r ehemaligen Reichshauptstadt Berlin. Fahrpreis DM ,--. Übernachtungen mit Frühstück in Doppelbettzimmer-DM ,--. # . November -- . November: Paris, Tage Autobahn - Stuttgart - Saarbrücken - Metz Verdun - Reims - Paris. In Paris große Stadtrundfahrt. Besichtigung von Schloß Versailles, das zu den berühmtesten Baudenkmälern der Welt zählt. Ankunft in München ca. Uhr, Fahrpreis DM ,--, Übernachtungen mit Frühstück DM ,--. . November: Besuch des Siebenbürgc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 8

    [..] ITUNG . November Ein Leben, ausgefüllt von Liebe und Sorge für die Seinen, und von vorbildlicher Pflichterfüllung im Beruf, ging zu Ende. Unser herzensguter Vater, Groß- und Urgroßvater Watter Metz Apotheker in Mühlbach geboren am . . in Kelling, Unterwald wurde am . . in Mühlbach zu Grabe getragen. In stiller Trauer und großer Dankbarkeit: Edda Zimmermann, geb. Metz Ingeborg Berg, geb. Metz im Namen aller Angehörigen ' Mühlbach Fischbachau-Aurach · Plö [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] getrennt im Kulturhaus Drabenderhöhe getroffen hatten, wählten alle neu; im Nösnerland: Nachbarvater: K. Holzträger; Vertreter: Dörner, Heltsch, Wardeiner; Nachbarmutter: E. Fieles, Vertreterinnen: Metz, Klees, M. Roth; im Reenerland: Nachbarvater: G. Servatius; Vertreten S. Jobi; Nachbarmutter: H, Jekeli; Vertreterin: Frau Stenner. K. H o l z t r ä g e r sprach in einem Aufruf jeden Nachbarn an, sich in den Dienst der Landsmannschaft zu stellen. ,,Wir alle dürfen uns den G [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] (), zum Bundeskulturreferenten. Die Orgelbauerfamilie Maetz Barocker Stil in Siebenbürgen bis ins . Jahrhundert Die fruchtbarste Zeit für den Orgelbau Siebenbürgens ist mit dem Namen Maetz (Mätz, Metz) verbunden. Die große Entfernung Siebenbürgens von Deutschland und die erschwerten Kommunikationsverhältnisse brachten es mit sich, daß die verschiedenen Entwicklungsphasen des Orgelbaues hier erst einige Jahrzehnte später zur Auswirkung kamen. So hat sich das barocke Klangb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] n, die auf eine langjährige Tradition zurückblicken (die Liedertafel feierte im vergangenen Jahr ihr jähriges Jubiläum), stehen seit Oktober unter der Leitung des jungen Musikprofessors Klaus Metz. Reps. (N. W.) -- Mit einem Trachtenumzug durch die Straßen der Stadt wurde in Reps eine Folkloreveranstaltung eingeleitet. Auf der Kulturhausbühne zeigten u. a. die Laienkünstler eine sächsische Rockenstube und die von Lehrerin Depner geleitete Tanzgruppe Volkstänze. Aus Be [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] en Anstrengungen, durch private und staatliche Spenden, ein eigenes Vereins- bzw. Museumslokal in der zu eröffnen. Im Stil der italienischen Renaissance erbaut, konnte es von Architekt Metz innerhalb eines Jahres fertiggestellt werden. [..]