SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Jäger«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] ng: ,,Chor der Kreisgruppen Bietigheim-Bissingen und Böblingen" geleitet von Effi Kaufmes. . Uhr: Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , . Stock, geleitet von Brigitte Mrass. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges auf der Bleiche. Verantwortlich: Ines Wenzel, Rainer Lehni, Elmar Wolff, Thorsten Schuller, Michael Konnerth. . Uhr: Trachtenzug über Bleiche, , Altrathausplatz, Ledermarkt, , Wethgasse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8

    [..] ügelhorn des Onkels. Das Tenorhorn lernte er mit dreizehn Jahren bei der örtlichen Blasmusikkapelle, den Botscher Turnern unter Leitung des damaligen Kapellmeisters und Organisten Johann Hartig. Krauss besuchte das Gymnasium in SächsischRegen und spielte bis in der städtischen Blasmusikformation. Nach der Militärzeit zog er nach Hermannstadt. In der Blasia mit ihrem Dirigenten Prof. Michael Nikolaus spielte er zunächst Ventilposaune, dann Tenorhorn. Die Ausreise nach Deu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 19

    [..] ther angereisten Gästen zu unserer großen Freude auch unseren Landesvorsitzenden Alfred Mrass mit seiner Gattin begrüßen. Das Programm wurde durch unseren Trachtenchor unter der Leitung von Margarethe Ortius mit den Liedern ,,Frohsinn" und ,,Palmitzker" eröffnet. Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Michael Trein, bot als Sprecher des Chores interessante, oft nicht bekannte Informationen zu den Liedern, Dichtern und Komponisten. Für besinnliche Minuten sorgte Annemarie Marke [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] te. N. Thomae wurde unlängst wieder der Vergessenheit entrissen, sowohl dank der Zweitauflage des erwähnten Jagdbuches als auch seines vor kurzem versteigerten bedeutenden Hauptwerkes ,,Sonntag in Nordsiebenbürgen", welches auch die Umschlagvorderseite der erschienenen ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Michael Kroner ziert. Die ,,Jagdliche Umschau" der Fachzeitschrift St. Hubertus (Österreich) veröffentlichte in Nr. / folgende Trauernachricht (Auszug): [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 28

    [..] Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein. Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Michael (Michel) Hermann geboren am . . in Großau gelebt in Kronstadt, gestorben am . . in Roßwälden In Liebe und Dankbarkeit: Ingeborg Hermann die Kinder mit ihren Familien [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 17

    [..] illfest, CVJM Tiefenbach. . November, Uhr: Herbstball in der Steinturnhalle in Leonberg. . Dezember, Uhr: Adventsfeier in der Steinturnhalle in Leonberg. Zusätzliche Informationen bei Holger Fritzmann, Telefon: ( ) , Michael Györfi, Telefon: ( ) . Michael Györfi Kreisgruppe Heilbronn SächsischesTheater Die Theatergruppe der Kreisgruppe Heilbronn lädt zum Lustspiel mit Gesang ,,Äm zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus für Sonntag, den . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 18

    [..] en beiden Leiterinnen, entstand ein interessantes Zusammenwirken der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen aus Böblingen. Das Geschehen wechselte immer wieder von den Kindern, den Hauptakteuren auf der Bühne, zu Publikum, Blaskapelle und Chor im Saal. Effi Kaufmes dirigierte den Chor, Klaus Knorr die Siebenbürger Blaskapelle. Es moderierte Gerda Ludwig. Die Andacht hielt Pfarrer Wolfgang Ristok von der Nikodemuskirche in Sindelfingen Hinterweil. Michael Hutter begleitete m [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 28

    [..] Fürth statt. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder aus dem Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie der Kassenwart Werner Miess aus Mössingen und Jugendreferent Hans Schobel aus Herzogenaurach teil. Michael Orend, Vorsitzender der HOG Waldhütten, dankte allen für die geleistete Arbeit zur Erhaltung der Waldhüttner Gemeinschaft, besonders der Frauenreferentin Erika Kraus, die ihre Aufgabe, jedem Waldhüttner und jeder Waldhüttnerin ab dem . Lebensjahr eine Glückwunschkarte zum [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12

    [..] als der Dorfschmied dem Beldi ,,mit einem einzigen wuchtigen Axthieb das Haupt abgeschlagen hat, das in den Staub gekollert sei". Bei der größten Brandkatastrophe Heldsdorfs fielen zwei Drittel des Dorfes den Flammen zum Opfer. Verursacher war der Organist Michael Roth, der bei seinem eigenen Bruder Feuer legte. Das Verhörprotokoll des Kronstädter Gerichts wird nahezu wörtlich wiedergegeben. Daraus erfahren wir, wie der Angeklagte bei seinem Weib ,,durch Schlag [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 13

    [..] erst nach mehreren Wochen eingefangen werden konnten und in das Reservat am Königstein überführt wurden. Aus den geschilderten Vorfällen geht jedenfalls hervor, dass das Verhältnis Mensch-Bär unter unnatürlichen Bedingungen, die die moderne Zivilisation schafft, nicht unproblematisch ist. Statt Hysterie ist eine sachliche Analyse erforderlich. Das wäre auch im Falle des nach Bayern eingedrungenen Bruno erforderlich gewesen. Michael Kroner Sind Bären für den Menschen gefährli [..]