SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Kroner Als Autor«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] liches Erbe. Zur siebenbürgischen Literatur in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Bestrebungen, Leistungen, Folgen Dr. Dieter Kessler (Mainz): ,,Zu einer Kulturund Literaturgeschichte der Siebenbürger Sachsen" (Marlin). Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren - Michael Markel (Klausenburg): Expressionismus in der rumänisch-deutschen Literatur - Erscheinungsweise und lokale Interferenzen Dr. Peter Motzan (Klausenburg): Aufbruch und Bindung, Verlustanz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] r Vergessenheit anheimfallen ließen. Die Sachsen haben nämlich seit mehr als Generationen das Schicksal dieses Landesteiles und seiner Bewohner jeglicher Konfession und ethnischer Zugehörigkeit entscheidend mitgestaltet. Michael Kroner (KK) * Im Buchhandel kostet der stattliche Band DM (Ladenpreis), Mitglieder der HOG Bistritz und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde können ihn bei der Geschäftsstelle des Arbeitskreises aufschloß Horneck (D- Gundelshe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8

    [..] , S. . Weber, Horst: Standortbestimmung notwendig. Ein Dichter, der neuentdeckt werden muß: HermannKlöss. (= Literarische Nachlässe; ). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , lAbb. Wittstock, Joachim: Den Gegensatz zwischen Künstler und Philister gestalten. Einblick in das Schaffen eines kaum bekannten Schriftstellers: Stefan von Hannenheim (= Literarische Nachlässe; ). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Wittstock, Joachim: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5

    [..] daß nach vier Tagen, am Vorabend des Konzerts, der Chor sich nahezu vollständig eingestellt hatte. An diesem denkwürdigen Abend und am darauffolgenden Tag wurde, bloß durch die Mahlzeiten unterbrochen, geprobt, und ein wunderschönes ,,Fieber" ergriff alle. Prof. Michael Gewölb und Ernst Irtel teilten sich in die Leitung und brachten schließlich den Chor auf die technische und interpretative Höhe, die von ihnen und den Sängern gewünscht wurde. Vier Stunden vor der Aufführung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6

    [..] .) In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. u. , Abb. Böhm, Johann: Botsch: e. Gang iurch d. Geschichte e. nordsiebenbürg. Gemeinde. Sersheim: Hartmann, . , XVIIS. Bruckner, Wilhelm: Die Südostdeutschen in der Urheimat. Anfänge ihrer Eingliederung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -. Groß, Michael: Zukunfstssorgen und Zukunftshoffnung. In: Zugänge, Jg. (), Nr. , S. -. Hieltner, Konrad: Das ,,vorsächsis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6

    [..] e/n Musikstudent/in, aus Siebenbürgen stammend, für ein Jahr in seinem Haus aufnehmen. Gedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldner Wein und dunkles Brot; ausgewählte Gedichte, Seiten, gebunden; Unkostenbeitrag DM ,-. Auslieferung: Otto Sindel, Augsburg, A. Heimatbuch. Roßtal: Selbstverlag J. Kauntz, . S., . Kroner, Michael: Neujahrsingen der Nachtwächter. Wie d. Langenzener einen alt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 10

    [..] ", fünfte, überarbeitete, erweiterte und auf den neuesten Stand gebrachte Auflage.) Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Einwanderung im . Jahrhundert bis in die Gegenwart herauf. ,,Sie sollte nicht nur in jedem Haus eines Siebenbürger Sachsen aufliegen, sondern man sollte davon auch Exemplare zum Verschenken und Verschicken bereit haben." (Michael Kroner in der Siebenbürgischen Zeitung.) Seiten, ca. Abbildung, Faltkarte, DM .-/ÖS ,-. Horedt, Kurt: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 10

    [..] den neuesten Stand gebrachte Auflage.) Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Einwanderung im . Jahrhundert bis in die Gegenwart herauf. ,,Sie sollte nicht nur in jedem Haus eines Siebenbürger Sachsen aufliegen, sondern man -sollte davon auch Exemplare zum Verschenken und Verschicken bereit haben." (Michael Kroner in der Siebenbürgischen Zeitung.) Seiten, ca. Abbildung, Faltkarte, DM .-/ÖS ,-. Horedt, Kurt: Das frühmittelalterliche Siebenbürgen (.- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] genannt. - kamen viele Schriftsteller, die damals in Rumänien lebten, zu einer Lesung nach Bukarest: aus Siebenbürgen Bettina Schuller, Astrid Connerth, Ursula Bedners, Ilse Hehn, Georg Scherg, Joachim Wittstock, Günther Schulz, Hilde Fischer u.a., aus dem Banat Richard Wagner - damals Lyzealschüler in Neurad --, Ludwig Schwarz, Luise Fabry, Michael Belgrader u.a.; aus Bukarest Alfred Kittner, Roswith Capesius, Franz Storch, Dieter Schlesak, Franz Heinz, Immanuel Wei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5

    [..] ottas, Univ. Salzburg: ,,Die deutschen Volksgruppen im Königreich Ungarn im . Jahrhundert/Siebenbürgen, Zips, Schwäbische Türkei, Batschka, Banat" Akademiedozent Hans Friedrich: ,,Schwindende Chancen nationaler Minderheiten/Anmerkungen zum Assimilationsdruck in neuzeitlichen Nationalstaaten" Dr. Michael Kroner: ,,Die Nationalitätenpolitik Rumäniens - / Mit bsonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen" Hans Hartl: ,,Die Deutschen in Rumänien nach / Ihr Sc [..]