SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2

    [..] -Schreibern und -Sprechern halte, sofern dies Deutsche sind und sie in der Bundesrepublik Deutschland leben. Zunächst aber fällt mir da die mit selbstsicherer Schläue durchsetzte Amtsmiene des DDR-Genossen Michael Kohl ein, des Ständigen Vertreters Ost-Berlins bei uns. Der Genosse Kohl -- sehr zum Unterschied von den Naiven in unserm Lande -- weiß nämlich geradezu unheimlich genau, warum er z. B. in einem Fernsehgespräch mit einem Bonner Politiker, der natürlich von der ,,Bun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] wurde dieser Ball in der Stadthalle zu einem kleinen Heimattreffen. Man sah Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet und viele Landsleute kamen wieder von weit her, so aus dem Raum Ansbach, Rothenburg, Dinkelsbühl, Würzburg, vereinzelt sogar aus Stuttgart, Frankfurt und Schweinfurt. Der . Kreisvorsitzende, Michael Teutsch, aus Bad Windsheim, nahm die Begrüßung vor. Er konnte unter Beifall auch einige Familien aus der alten Heimat -- einige sind in die Bundesrepublik Deutschland [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] eiffer, Religionslehrer Otto Kraus, Ehrenobmann Somitsch, Landeskassier Mathes, Ehrennachbarvater Johann Huprich, Ehrennachbarmutter Maria Pfingstgräf, Pfarrer Ackermann und Gattin aus Schwanenstadt, Nachbarvater Hedrich, aus Haid, die Trachtenkapelle Traun, Kapellmeister Hans Böhm, Obmann Johann Böhm, Ehrenobmann Michael Nakesch, die Jugendgruppe mit Obmann Kopes, die Junggruppe mit Nachbarmutter Katharina Kreischer. Die beiden Jugendgruppen brachten Tanzvorführungen in Trac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7

    [..] jedoch plötzlich und unerwartet, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Guist geb. Gabel geboren am . . in Groß-Scheuern zu sich in sein Reich. Bielefeld , . Dezember In stiller Trauer: Martin Gulst Michael Lang und Frau Maria, geb. Guist Johann Guist und Maria, geb. Müller Susanna Guist, geb. Deptner Enkel und Urenkel Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Jan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7

    [..] sondern auch Wehmut aufkommen ließen. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und unser Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" beendeten die eindrucksvolle Feier. An alle anwesenden Kinder und betagte Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt. Für die Durchführung gebührt dem Ehepaar Rosl und Michael Mantsch besonderer Dank! Ebenso allen Landsleuten, die zur Gestaltung und Verschönerung dieser Feierstunde mitgeholfen haben. Georg Grau Nachbarschaft Vöcklabruck Für den Monat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] Geigenbauer Klewerkaus der gewichtigste Name. B. ,,Die Wohlfahrt des Ganzen tätig zu befördern..." Ein Ungar über die Grundlagen des politischen Lebens der Sachsen .Aus Anlaß der Installation des neuen Sachsenkomes Michael vonBrukenthal hielt im September des Jahres der Ungar Graf Bänfy eine Rede. Bänfy, Gouverneur von Siebenbürgen, gehörte zu den sachsenfreundlichen Ungarn, die aus ihrer Achtung vor sächsischer Kulturleistung kein Hehl machten. Seine hier im Auszug wied [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5

    [..] rd mit Freuden aufgenommen. . . . . - ..,- .x Wie also wünscht Ihr Euch die Zeitung? "·":.,.-.. Ihre Schriftleitung ,,Die verderblichen Lustbarkeiten von Hermannstadt..." Aus dem Tagebuch eines Siebzehnjährigen anno Die unten abgedruckte Beschreibung Hermannstadts stammt aus der Feder des jährigen Michael Conrad von Heydendorff d.J. (--), der, als er für kurze Zeit auf die Schule in Hermannstadt kam, mit der Führung eines Tagebuches begann und während der folge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] ines Programms zur Besichtigung von Aussiedlerwohnheimen zur Beratung in letzter Zeit eingetroffener Landsleutebesuchten der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Min.-Dir. a. D. Michael S t o c k e r, begleitet von Karl H e r b e c k , Langen, der Bundesreferent für Organisationsfragen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Fritz Cloos, und der Landesvorsitzende von Hessen, Johann R i e m e r , am . November das große Landes-Flüchtlingswohnheim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] Musikkapelle die Vertreter der siebenbürgischen Blaskapellen aus Drabenderhöhe und Herten-Langenbochum willkommen. Das anspruchsvolle Programm befriedigte auch die Musikkenner -- die ,,Feodora-Ouvertüre" von Tschaikowsky, der ,,Holzschuhtanz" aus ,,Zar und Zimmermann" von Lortzing, eine Fantasie aus Verdi-Opern und ein Potpourri aus Zeller-Operetten kamen beim Publikum gut an. · Der Kapellmeister, Michael O h e r , konnte mit der Leistung seiner Musiker zufrieden sein so w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 9

    [..] Dengel, , //, Tel. . ) Nachbarschaft Hietzing: Johann Csef, ., Lafiteg. /, Tel. . ) Nachbarschaft Penzing: Wilhelm Mathias, ., . /, Tel. . ) Nordrandsiedlung: Michael Rührig, ., Guseng. , Tel. . ) Tischlerei Petrovitsch & Co: ., Mollardg. , Tel. . ) Goldschmiedemeister Gerda Petrovitsch: rl., Döblinger . , Tel. . ) Bijouterie und Knopfgeschäft: Brigitte [..]