SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2
[..] hnern des Altenheimes und Altenwohnheimes, den Angestellten und Mitgliedern des Vereines für Treue und Vertrauen, er bat um Entlastung des gesamten Vorstandes. Eduard Dürr leitete die Neuwahlen. Es wurden (alle einstimmig!) gewählt, in den engeren V o r s t a n d : . Vorsitzender: Robert Gaßner; . Stellvertreter: Gerhart Albrich (er wurde dann auch mit der Weiterführung der Wahl betraut); . Stellvertreter: Michael Hartig; . Schriftführer: Eduard Dürr; . Kassier: Gustav O [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] ündenden Leitung von Mathias Eist konnte gleich zu Beginn ihr Können als wuchtiger und disziplinvoller Klangkörper beweisen. Während des ersten Teils der Programmfolge erfreute die Blasmusik öfters Augen und Ohren des Publikums (das übrigens nicht bloß aus Siebenbürgern bestand), und sie enttäuschte nie, ob sie nun Lieder, Tänze oder ein Potpourri zum besten gab. Michael Fernengel, Nachbarschaftsvater vom Hasenbergl, begrüßte wie ein guter Hausherr das Publikum, und man merkt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] n Einzelpersonen für die Mitarbeit und veranlaßte die Neuwahlen, welche folgendes Ergebnis hatten: . Vorsitzender: Andreas Dienesch (Kitchener), . Vorsitzender: Martin Intscher (Hamilton), Sprecher: Michael Budaker (Waterloo), Schriftführer: Franz Günther (Hamilton), Kassier: Michael Klosch (Kitchener); Referatefür: Organisation und Kartei: Johann Schuster (Windsor), Familienzusammenführung: Franz Klein (Windsor), Presse: Max Gross (Waterloo), Kultur: Martin Intscher (Hamil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 8
[..] ' Vor Gottes heiliges Angesicht. , tief empfinden wir den Schmerz. Dein Scheiden ist noch viel zu früh, Doch du lebst fort in unserem Herz. Denn dich vergessen wir ja nie. Mein geliebter Mann, unser herzensguter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel · Johann Michael Gross Dechant a. D. geb. . . in Schirkanyen/Siebenbürgen ist am .. nach schwerem, mit Geduld getragenem Leiden im . Lebensjahr von uns gegangen. Wir haben ihn am Sonnabend [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1
[..] h Rumänien empfing Bundesaußenminister Hans-Dietrich G e n scher am . Dezember in Bonn die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Erhard Plesch und Michael Stocker. Die Bundesvorsitzenden hatten Gelegenheit, dem Bundesaußenminister ihre Vorstellungen zu mehreren wichtigen Fragen vorzutragen. beraten. Außerdem sollen auch, nach Angaben aus diplomatischen Kreisen in Bonn, humanitäre Fragen im Zusammenhang mit Besuchsreisen und F [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3
[..] ndet sich im Lesesaal der Bibliothek. Die nebenstehende Abbildung zeigt die Steintafel.) Zu den heutigen Beziehungen ist zu ergänzen, daß das Institut mit Rumänien ausgeprägt gute Kontakte pflegt, die zu einem guten Teil nach Siebenbürgen gehen. Und aufgrund eines Kooperationsvertrages mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ist der Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen, Dr. Michael Rehs, Mitglied des Vorstandes unseres Landeskundevereins. Der Ges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] Bürger-Zeitung", bei der Buchdruckerei Friedrich Roth in Hermannstadt erschienen; einige Abschnitte sind hier auszugsweise wiedergegeben. -»Karl D i e n e s c h wurde in SächsischRegen als Sohn des Seifensieders Michael Dienesch und dessen Frau Maria (Wermescher) geboren. Nach Absolvierung von nur vier Elementarklassen trat er bei der Firma Traugott Wachner in die Lehre, kam nach Hermannstadt und erhielt in unserem Hause eine Stelle in dem Tabakgroßverschleiß. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] re Landsleute in der Heimat seien Unfreie geworden! Wo sei heute der Mann, das zu tun, was Roth / tat? Damals hätten wir als Volk überlebt, in den Jahrzehnten seit dagegen nicht. St. L. Roth, Samuel v. Brukenthal, Michael Weiss oder andere als Beispiele der Auflehnung gegen Unrecht -- für wen hätten sie gelebt und gekämpft? ,,Unsere Geschichte wird uns nicht nur vom Bukarester Regime geraubt, sondern verblaßt auch bei uns selbst." Als erster Korreferent sprach Prof [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8
[..] n Sommermonaten auf dem Schulgut ihr Schulgeld und die Internatskosten abarbeiten können, liegt die mittlere Schülerzahl bis nur bei acht Jahresabsolventen. Erst nachdem Diplomlandwirt Michael E n g l i s c h die Leitung übernimmt, steigen die Schülerzahlen deutlich an. Erich S z e g e d i -- nach der Angliederung Nordsiebenbürgens an Ungarn auch Mitglied des Oberhauses -- gelingt es, ab auch Schüler aus Sathmar und aus anderen Gebieten zu gewinnen und eine vol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9
[..] ien , Saikog. // , Telefon . . Nachbarschaft Hietzing: Johann Csef, Wien , Lafiteg. /, Telefon . . Nachbarschaft Penzing: Wilhelm Mathias, Wien , . -/, Tel. . . Nordrandsiedlung: Michael Rührig, Wien , , Telefon . . Tischlerei Petrovitsch & Co: Wien , ,' Telefon . . Goldschmiedmeister Gerda Petrovitsch: Wien , Döblinger , Telefon . . [..]









