SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] achtenpaare. Den Höhepunkt erreichte die Veranstaltung mit dem Einzug der Salzburger Faschingsgilde, der herzlichen Ansprache ihres Präsidenten Zwtckler, und der durch diesen vorgenommenen Ordensverleihung an Prof. Dr. Otto Folberth, Rektor Richard Engler und Michael Werner, dem langjährigen Mitglied der Faschingsgilde. Anschließend aber erfreute unsere Salzburger Tanzgruppe alle Besucher mit ihren exakt dargebotenen Volkstänzen. Die Tanzmusik besorgte die unter Leitung ihres [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] er in äen letzten Jahrzehnten aufgedeckten Baudetails voni kunsthistorischen Standpunkt aus, als klassisches Musterbeispiel, eine ähnliche Bedeutung erhalten, wie seinerzeit in Ungarn die berühmte kleine Kirche von Jak und die St.-Michaelskapelle/in Kaschau. Um die Baugeschichte und die Aufdeckung interessanter Einzelheiten hat sich der Reener Baumeister Gustav Müller in jahrelanger uneigennütziger und gewissenhafter Arbeit große Verdienste erworben. Aus Rezensionen seiner Re [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] irigent Dr. Landsberg, Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen und Dipl. Ing. Sahr das Siedlungsgelände. -- Von Seiten der Landsmannschaft waren vertreten: der Landesvorsitzende Robert Gassner sowie R. Dienesch und Michael Schenker. Die ebenfalls dort anwesende regionale Presse wurde von Herrn Minister Grundmann über Sinn und Zweck der Errichtung dieser Siebenbürger Siedlung unterrichtet! Neben den Ein- und Zweifamilienhäusern sollen in dieser Gemeinde ein ,,Haus der offenen Tü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] er Beitragszahlung auch die Verpflichtung verbunden ist, daß aus jeder Familie jemand an der Beerdigung teilnimmt. So kommt es kaum vor, daß hinter dem Sarg eines Siebenbürger Landsmannes nur die nächsten Angehörigen mitgehen. Elfmal spielte Ohler Michael mit seinen Musikern bei landsmannschaftlichen und Vertriebenen-Veranstaltungen im ganzen Land Nordrhein-Westfalen. Dazu kommen Einsätze bei Veranstaltungen der verschiedenen Schützenvereine und an Festen in der näheren un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] gibt uns eine Vorstellung davon, wie unsere Brüder und Schwestern in den Vereinigten Staaten ihre Feste feiern. Nachfolgend eine gekürzte Wiedergabe des Berichtes über die Feier des Hochzeitsjubiläums von Michael und Elsa Schuller. '·· ':'"'. ·'.'-. · · '··. ·< - - '- · Am Sonntag, dem . November, feierten unsere Freunde Michael und Elsa Schüller ihr goldenes Hochzeits-Jubiläum. .-: ,,Die Feier begann um Uhr vormittags in Kh Jugend. Eine Bar mit stärkeren Getränken und S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] ,,Es Ing. Hans Puchegger, Vöcklabruck, S; w a r e i n m a i« unserer siebenbürgischen DichteVerein der Siebenbürger Sachsen Graz S; Johann Dorfl, Georg Emrich, Johann Kondert, Artur Kemendy, Egon Muerth, Andreas Schuster, Michael Schuster, Thomas Mothe jun., Johann Haitschi, Michael Hesch, Michael Konyen jun., Johann Penteker sen., Johann Penteker jun., Martin Schneider, Johann Leprich, Johann Schuster, Georg Motz, Michael Breckner, Peter Schuster, Andreas Motz, Geo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] m Namen der Kirchengemeinde und des Lehrerkollegiums von Bistritz zuteil werden ließ. Hannover, im Dezember Wilhelm Frühm und Angehörige Am . Dezember verstarb im . .Lebensjahr mein lieber Mann, unser lieber Vater, Großvater und Schwager Herr Michael Konnerth Malermeister in Bistritz Sein Leben war Güte, Pflicht und Hilfsbereitschaft. Wir haben ihn am . Januar in Sehwanenstadt/Oö zur letzten Ruhe gebettet. Für die Beweise von herzlicher Teilnahme und die K [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] smann Johann Ohler nochmals herzlich für seine aufopfernde Arbeit. Trauung. Am . August wurde in der evangelischen Kirche in Vorchdorf das Brautpaar Johann Ohler, Nr. S und Katharina Ohler , beide aus Tschippendorf, getraut. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Geburt. Der Familie Michael und Katharina Gubesch Nr. c wurde als viertes Kind ein Michael geboren. Die Nachbarschaft gratuliert, viel Glück und Segen für den jungen Stammhalter. Todesfälle. Am [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] ach Wien im Jahre dem Verein vorstand und in dieser entscheidenden Zeit an dessen Neuorganisation maßgeblich mitgewirkt hatte, sowie den ehemaligen Ausschußmitgliedern Mag. phanri. Richard Kreisler und Michael Gellner, die während ihrer - bzw. mehr als jährigen Mitgliedschaft ihre Treue immer wieder bewiesen hatten. Eine geistige Heimstatt nach der Katastrophe Die Feier des neunzigjährigen Bestandes des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz, betonte Prof. Dr. Hans [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] BdV sowie über die Einbürgerung Nach der Rechnungslegung wurde die Neuwahl mit Stimmzetteln vorgenommen. Die seit . April bestehende Personalunion Kreisund Ortsverband wurde beibehalten. Gewählt wurden: Kreis- und Ortsvorsitzender: Michael Lutsch; dessen Stellvertreter: Johann Paulini; Kreis-Kassier: Michael Johrendt; Schriftführer: Peter Meyndt jun.; Frauenschaftsleiterin: Maria Adametz; deren Stellvertreterin: Katharina Wagner; Kassenprüfer: Johann Roth und Alfred S [..]