SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 29
[..] rauer: Ehefrau Susanne Tochter Waltraud und Familie Tochter Heidrun und Familie und Deine Geschwister und Familie Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , in Rastatt statt. Du bist befreit von allen Schmerzen, Du bleibst bei uns in unseren Herzen. Wir nehmen Abschied von Michael Pelger geboren am . . gestorben am . . in Wurmloch in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Johanna Sohn Michael, Ehegattin Johanna Tochter Hanni, Ehemann Alfred Roth E [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 30
[..] und preiswert, auch per Post. Staatl. geprüfter & allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache Bernd Müller (Dipl.-Ing.) in München b, Tel.: () , Handy () -jährige Erfahrung Michael Thellmann M.A. & Absolvent der FAK für Übersetzer und Dolmetscher Erlangen Öffentlich bestellter und vereidigter Übersetzer und Dolmetscher Prompte Erledigung, faire Preise, übersetze und beglaubige in und aus RUMÄNISCH UND RUS [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2
[..] gebühren aushändigen. Der Verband wird die Verschleppungsnachweise dann in Deutschland unmittelbar an die Betroffenen übermitteln. Zur Bewältigung dieser Aufgabe wurde in Bukarest eine Kooperation mit der Michael Schmidt Stiftung eingegangen, die Personal und Infrastruktur zur Verfügung stellen wird. Ein Formular zur Beantragung der Verschleppungsnachweise kann bei der Geschäftsstelle des Verbandes angefordert oder auf www.siebenbuerger.de (Downloads) ausgedruckt werden. Die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 4
[..] einzutreten, ohne dabei die Selbstständigkeit der jeweiligen Verbände aufzugeben. Der Vorstand des HOG-Verbandes benannte eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Vorsitzenden Michael Konnerth, den zwei Stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning sowie Horst Göbbel und Hans Gärtner, die sich mit Vertretern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zusammensetzen und Rahmeneckpunkte für eine enge Zusammenarbeit bzw. Beitritt verhandeln sollen. Das Ergebn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 5
[..] sigkeitsrakete HW von Johannes Winkler als Gegenstand der Quellenforschung", Dr.-Ing. Olaf Przybilski: ,,Frühe Flüssigkeitsraketentriebwerke des Heereswaffenamtes und ihre maßgeblichen Konstrukteure", und Michael Hartlieb: ,,Kurt Wahmke - Der erste Experimentator in Kummersdorf". (Ein Tagungsband mit den Vorträgen und Ausarbeitungen der Referenten ist über das HermannOberth-Raumfahrt-Museum erhältlich.) Nach der Mitgliederversammlung des Museumsvereins, bei der Ul [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8
[..] Werken wie Samuel Herters ,,Porträt eines unbekannten Mannes" () oder in Theodor Benedikt Sockls ,,Frauenbildnis" () sichtbar letzteres zählt laut Katalog zu jenen Arbeiten, ,,die es wert sind, den siebenbürgischen Biedermeier zu vertreten". Hier ist auch einer der ersten Versuche historischer Malerei in Siebenbürgen ausgestellt, ,,Die Schlacht von Marienburg zwischen Michael Weiss und Gabriel Báthori" von Anton Fiala (), ein Gemälde, das im Rahmen eines Projek [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10
[..] (Reihen-)Haustypen, doch ließen Wirtschaftskrise und Bauherren-Eigenbrötelei seinen grünen Siedlungstraum bald platzen. Ehe Bedeus nach Bukarest ging, vermochte er noch die (Total-)Enteignung des Brukenthal-Sanatoriums in Freck durch Unterrichtsminister Angelescu abzuwenden (/). Das dramatische Ringen jener Monate, in denen auch der nachmalige Direktor der Brukenthalschule Michael Hannerth eine Rolle spielte, beschreibt seine Tochter Marianne Kühn in ihren lesenswerten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11
[..] rei. Außerdem erinnert Christine Chiriac an Erich Bergel; Siegfried Theil hebt den Wandel der Banater Gastronomie und Küche hervor. Der Lesespaß kommt auch in dieser Ausgabe nicht zu kurz, Carmen Elisabeth Puchianu, Joachim Wittstock, Richard Wagner, Balthasar Waitz und Michael Astner sind mit Beiträgen vertreten. Den in Rumänien gesprochenen deutschen Dialekten wird mit Gedichten von Friedrich Schuster in siebenbürgisch-sächsischer Mundart Rechnung getragen. Das Kapitel ,,Re [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12
[..] ngen, gelben Haaren" beschrieben werden und gemeinsam mit den Rumänen einen Feldzug gegen die als ,,Drachen" bezeichneten Tataren unternehmen, die als ,,grausame Heuschrecken" ihr Land bedrohen und als Inbegriff für Hässlichkeit, Grausamkeit und Bosheit dargestellt werden. Eine Neuauflage dieser Märchen wäre wünschenswert. Michael Kroner Silvia Irina Zimmermann: ,,Der Zauber des fernen Königreichs. Carmen Sylvas ,PeleschMärchen`". ibidem-Verlag, Stuttgart , ISBN---- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15
[..] Information will Dr. Christa Jungwirth einem bunt gemischten Publikum bieten. Von der Idee zur Durchführung war es für die in Cugir geborene Zahnärztin, die mit ihrem Mann Thomas eine Praxis in Schönaich bei Böblingen betreibt, ein kurzer Weg. Die nötigen Kontakte waren schnell hergestellt, sind doch Karin und Michael Morth, die für die Peter Maffay Stiftung in Rumänien die Administration machen, ehemalige Sandkastenfreunde von ihr. Durch Peter Maffays starke Präsenz in den M [..]









