SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 37

    [..] ch getan habe in meinem Leben, ich tat es nur für Euch, was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Fleischer geboren am . . gestorben am . . in Belleschdorf in Hirschau In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. Deine Ehefrau, Kinder, Schwiegersohn, Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . Mai in Hirschau s [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 39

    [..] ) Stempel & Stempel Rechtsanwälte Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwältin für Sozialrecht Rechtsanwälte für Senioren Heinrich-Heine-Allee . Düsseldorf Telefon: () . Fax: ( ) -jährige Erfahrung Michael Thellmann M.A. & Absolvent der FAK für Übersetzer und Dolmetscher Erlangen Öffentlich bestellter und vereidigter Übersetzer und Dolmetscher Prompte Erledigung, faire Preise, übersetze und beglaubige in und aus RUMÄ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 1

    [..] ........................................... Jahre Kreisgruppe Ravensburg ............... Jahre Kreisgruppe Sachsenheim ............. Landesgruppe Baden-Württemberg: Neue Mitglieder ............................................ HOG-Nachrichten .................................. - Hermann Baier wurde .............................. Neues Pretai-Buch ....................................... B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] ten, neuen Nachbarn, die einen aufnehmen und helfen, von Politikern, die sich für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen begeistern und sie fördern. ,,Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten!", rief Bischof Dr. Michael Bünker im September den Siebenbürger Sachsen beim Heimattag im oberösterreichischen Wels zu. Diese Aufforderung verdeutlicht, dass die Grenzen beim Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität nicht mehr von außen gesetzt wer [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2

    [..] d, sich in die ,,Niederungen" einer Zeitung zu begeben. Sie sehen darin einen volkserzieherischen Auftrag. Das ist auch siebenbürgisch-sächsische Tradition. Dabei soll es auch bleiben. Dr. Michael Kroner Historische Enzyklopädie Jahre seit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen ­ ein wichtiger und festlicher Anlass für die siebenbürgische Gemeinschaft, der durch zahlreiche Veranstaltungen gewürdigt wird. Die zentrale Feier findet in der Frankfurter Paulskirche statt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] en Kontakte konnte er siebenbürgischen Existenzgründern zu Bankkrediten oder gewerblichen Räumen verhelfen. Ebenfalls im Wirtschaftskreis werden Aufträge und Verträge vermittelt. Eine führende Rolle im Wirtschaftsforum kommt auch Dipl.-Ing. Architekt Dieter Michael Schuster zu. Er ist seit als selbstständiger Architekt im Bereich des Hochbaus tätig und beschäftigt drei bis sechs Angestellte. Es erfüllt ihn mit Stolz, wenn in der Siebenbürgischen Zeitung immer wieder Land [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] unabhängig von ihrem Herkunftsort und derzeitigen Wohnort. Der SbZ gratulieren wir zu ihrem . Geburtstag und danken für ihren Einsatz für die Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen. Michael Konnerth Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften Das Kulturleben vielfach gefördert In der Diaspora leben und dennoch eng verbunden bleiben ­ den Kitt dafür bietet die Siebenbürgische Zeitung (SbZ). Ob am jeweiligen Wohnort z.B. als Verbandsmit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] r Kulturhauptstadt Europas die Chance bot, ,,Siebenbürgen als alten Teil Mitteleuropas wieder in Erinnerung zu rufen und ein differenziertes Bild des ganzen Landes zu zeigen." Damit im Zusammenhang wurde eine Reihe von denkmalpflegerischen Arbeiten durchgeführt, auf die der Band aufmerksam macht. Michael Kroner Arne Franke: ,,Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Rundgänge." Mit einer historischen Einführung von Harald Roth. Deutsches Kulturforum östliches E [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 11

    [..] erbindet enger als das des Blutes oder der Schwägerschaft, denn die Freunde haben wir, wie wir sie uns wählen, die Verwandten aber, wie das Glück sie uns gibt." Für das leibliche Wohl in die Turn- und Festhalle sorgte Michael Hermann aus Esslingen sowie Familie Kloos aus München, die mit frischgebackenen Baumstriezeln überraschte. Für die Getränke war die Jugendtanzgruppe Biberach zuständig. Mit einer sagenhaften Bar wurden die Wünsche der Ballbesucher bestens erfüllt. Ein he [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 12

    [..] ließ sich in Rhetorik unterweisen. Schuller gründete in den er Jahren eine Kindertanzgruppe, übernahm den Jugendleiter der Nachbarschaft Laakirchen, die damals noch unter Nachbarvater und Ehrenobmann Michael Kraus stand. Dieser holte ihn auch in den Vorstand der Nachbarschaft. Die Musikliebe, aber auch die Tätigkeit in der Tanzgruppe und Nachbarschaft führten ihn zur Sieb. Musikkapelle Laakirchen. Als Schriftführer derselben konnte er in Zusammenarbeit mit dem Obmann für vi [..]