SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 25

    [..] n Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Katharina Brantsch geborene Schuff * am .. in Tarteln t am . . in Nürnberg Kinder mit Familien: Elfriede Hellbutsch Johann Brantsch Wilhelm Brantsch Michael Brantsch und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . ., auf dem Westfriedhof in Nürnberg statt. Für die liebevolle Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer Verstorbenen durch Wort, Schrift, Geld- und Kranzspenden zuteil wu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 26

    [..] iterin i. R. *am. Oktober t am . Mai in Schäßburg in Bietigheim-Bissingen Ihr Leben und Wirken galt ihrer Familie und der siebenbürgisch-sächsischen Schule. In Liebe und Dankbarkeit: Gretelotte und Kurt Scheipner Martha und Richard Löw Heinz und Rose Scheipner Christa und Michael Ohler mit Mark mit Rettina und Florian Helga und Dieter Müller Astrid und Manfred Breitling mit Sven und Fabian Richard Konrad und Ursula Löw , Bietigheim Berliner [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 28

    [..] so erfüllte seine Pflicht, wer stets sein Bestes hergegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht. Wir nahmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Weber Hauptlehrer i. R. * am . . t am . . in Agnetheln in Drabenderhöhe Gertrud Weber, geb. Seiler Sohn: Dipl.-Ing. Helmut Weber mit Familie, Gummersbach Tochter: Annemarie Schuster mit Familie, Werdohl Die Trauerfeier [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 32

    [..] ) Prompte'Erledigung, faire Preise, übersetze und beglaubige in und aus RUMÄNISCH UND RUSSISCH Urkunden, Dokumente, Nachweise (Führerscheine, standesamtliche Urkunden, Zeugnisse, Arbeitsnachweise, Heiratsunterlagen, Gerichtsurteile). Offizielles Lehrmaterial in Rumänisch und Russisch für die Führerscheinprüfung bei mir erhältlich (Fragenkatalog und Testbogen), Prüfungsdolmetscher. Michael Thellmann M. A. und Absolvent der FAK für Übersetzer und Dolmetscher Erlangen Öffe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 2

    [..] ste Vollversammlung hielt die Saxonia-Stiftung Ende April in Kronstadt ab. Mit Vertretern der evangelischen Kirche und des Demokratischen Forums der Deutschen gegründet, betreut die Stiftung mit Sitz in Hermannstadt (Vorsitzender: Dechant Michael Schuller) und der Geschäftsführung in Kronstadt (Geschäftsführer: Karl Arthur Ehrmann) heute rund fünfzig Landwirtschaftsvereine in Siebenbürgen. Seit ihrer Gründung war sie um die Verwirklichung von DLG-Projekten bemüht, nun soll di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] sikalische Umrahmung: ,,Erstes Akkordeonorchester Drabenderhöhe", Leitung: Johann Dengel. Tanzgruppe des JFDH Hermannstadt. Leitung: Hans Bruno Fröhlich. . Uhr Brauchtumsveranstaltung. ,,Rollenspiel zum Motto des Heimattages", Erstaufführung. Autoren: Ute Schuster, Mainz; Michael Ihm und Gerald Volkmer, Nieder-Olm. Jugendtanzgruppe Nieder-Olm, Leitung: Maria Csellner. Moderation: Ute Schuster, Stellvertretende Bundesjugendleiterin. Schrannenfestsaal. .-. Uhr Einfü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 5

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wer hat Michael Albert gemalt? Anmerkungen zu den Bildnissen des Dichters anläßlich seines . Todestages Von Konrad Klein, Gauting bei München österreichisch-ungarischen Monarchie gemacht. Michael Alberts bekannteste Bildnisse von Künstlerhand stammen von Karl Ziegler Die Veröffentlichung einer Notiz vom Verfasser dieses Beitrags zu einem fälschlicherweise Josef Pancratz zugeschriebenen Michael-Albert-Bildnis (vgl. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] rt, Ursula Bedners, Verona Bratesch, Oskar Pastior, Roswith Capesius, Hans Schuller, Dieter Schlesak, Claus Stephani, Joachim Wittstock, Christian Maurer, Anemone Latzina, Frieder Schuller, Ingmar Brantsch, Franz Hodjak, Rolf F. Marmont, Bernd Kolf, Gerhard Eike, Friedrich Schuster, Helmut Seiler, Klaus Hensel, Renate Storch, Carmen Puchianu, Hella Bara, Hanna Bohlen, Juliana Modoi und Michael Astner mit jeweils zwischen zwei (Schuster-Herineanu) und (Hodjak) Texten aufgen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] Einen relativ breiten Raum nimmt in dem Heft die Rubrik ,,Diskussionsforum" ein, in der Stellungnahmen zu Fragen der Wappenkunde sowie der Baugeschichte der Kerzer Zisterzienserabtei (Klaus Popa), der Anfänge des siebenbürgischsächsischen Schulwesens im europäischen Kontext (Michael Kroner), der Genealogie (Ernst Wagner), der Literaturgeschichte (Dieter Kessler) und der Numismatik (Gerhardt Hochstrasser) abgedruckt werden. Ein reichhaltiger Rezensionsteil, Vereinsmitteilunge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] Österreich, Frankreich, England und in Siebenbürgen leben, um gemeinsam den Musen Polyhymnia und Terpsichore ihre Huldigung entgegenzubringen. Wieder standen erfahrene Fachleute als Do- samtchor, Kammerchor), Michael Kreikenbaum (Sologesang, Lied), Ilse-Maria Reich (Orgel), Peter Szaunig (Klavier, Begleitung), Jens Wilkens, (Violine, Viola), Friederike Jung-Wilkens (Violoncello), Bärbel Danek (Holzblasinstrumente), Hannah König (Blockflöte) und Dorothee Uhlenbrock (rhythmisch [..]