SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Melzer«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12

    [..] ort von Generaldirektor Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Vorstellung des Museums durch den verantwortlichen Wissenschaftler Ralf Schürer, M. A., und einen Vortrag über die Siebenbürger Sachsen und das Germanische Nationalmuseum von Dr. Michael Kroner. Die musikalische Umrahmung besorgen die Blaskapelle Nürnberg und der Fürther Chor. Anschließend kann das Museums einzeln oder in Gruppen mit besonderer Führung zu wertvollen siebenbürgischsächsischen Objekten besichtigt werden. ter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 14

    [..] eidenheim vollzog sich ein Wechsel in der Vereinsspitze der Kreisgruppe Heidenheim. Die Ämter des Ersten Vorsitzenden, der zwei stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassenwarts, der Kulturreferentin und des Pressereferenten mussten neu besetzt werden. Zu Beginn der Hauptversammlung begrüßte der . Vorsitzende, Michael Kelp, die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie den Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Kel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] kleitzahl , Kreissparkasse Ludwigsburg, Kontoinhaber: Martin Schnabel. Bitte Adresse eintragen, damit das Buch zugeschickt werden kann. Bei Fragen informieren wir Sie unter Martin Schnabel, Telefon: () , E-Mail: , oder Michael Schneider, Telefon: () , E-Mail: M. Schneider . Scharoscher Treffen Das . Treffen der Landsleute aus Scharosch an der Kokel fand am .-. September im Heiligenhof in Bad Kissing [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20

    [..] ank gilt auch der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für ihre freundliche Unterstützung. Weitere Exemplare des Heimatbuches sind noch vorhanden und können bei Michael Hügel, ANZEIGE -, Mutter, in deinen fleißigen Händen steht in tiefen Runen gegraben, was siefür mich gearbeitet haben, Sorgen von meinem Wege zu wenden. Mutter, dass es dich gibt, dich, die Mutter, die mich liebt, macht mich augenblicklich dankbar und unendlich glücklich. Den Herrgott bitt'ich Tagfür Tag, dass [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 27

    [..] d Neffe Friedrich Hermann * am . . in Probstdorf bei Agnetheln für immer verlassen. Ulm-Wiblingen, im September t am . . in Ulm In Liebe und Dankbarkeit: Elsa Hermann Werner und Conny Hermann mit Janine und Denise Maria Hermann Michael Hermann und alle Angehörigen Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist gut, zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. In diesem Sinne danken wir für die Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9

    [..] eßlich doch alles lernen können und lernen dürfen - beim Studium in Bukarest, von unseren Hochschullehrern Bruno Colbert, Viktor Theiß, Sevilla Baer-Räducanu, Emilie Savin, Heinz Stänescu, um nur einige zu nennen. Und vorher noch von unseren Lehrern in Kronstadt - was waren das für bescheidene, kluge und wunderbare Menschen, nicht alle, aber doch die meisten. Ich will hier nur an unseren Naturkundelehrer Michael Jakobi erinnern, an den Zeichenlehrer Helfried Weiß, an die Deut [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12

    [..] ,,sächsisch" ein schönes Fest. Mit einem Trachtenaufmarsch eröffneten Trachtenpaare der Tanzgruppe und des Siebenbürger Chores, der Gastgruppe aus München sowie aktive Mitglieder der Kreisgruppe das Kronenfest. Anschließend erfolgte die Besteigung des Kronenbaumes durch den Jungknecht Michael Kloos. Aus luftiger Höhe begrüßte er die Festgäste, hielt die Kronenrede und warf den Kindern Bonbons zu. Nach dem Abstieg gab es einen stärkenden Trunk für alle Trachtenpaare, und unter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 1

    [..] der Kindertanzgruppe Kitchener mitwirkten, sich wöchentlich zu Tanzproben treffen und auch in der Freizeit vieles gemeinsam unternehmen. ,,Die Aufnahme durch das Publikum in Österreich und Deutschland hat uns zu hohen Leistungen angespornt", erklärte Tanzgruppenleiter Michael Griebenow gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Sichtbare Bestätigung des Zusammenhalts John Werner dankte allen Gastgebern in Österreich und Deutschland: Sie hätten nicht nur ihre Häuser, ,,sondern au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 6

    [..] Vertriebenen enthält mehrere Veröffentlichungen zu Siebenbürgen. Eine Darstellung der Siebenbürger Sachsen und ihrer Geschichte, verfasst von Dr. Konrad Gündisch, liegt bereits in dritter Auflage vor. Stephan Ludwig Roth wird in einem Heft von Dr. Michael Kroner porträtiert, vergleichbare Publikationen über Johannes Honterus und Hermann Oberth stammen aus der Feder von Prof. Dr. Harald Zimmermann bzw. Bernd Henze. Auch weitere Bücher, Broschüren, Plakate und Kataloge haben B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12

    [..] nland wie zu unserer Heimat Franken, Bayern, Deutschland sei. Nach einem schwungvollen musikalischen Einstieg mit der siebenbürgischen Blaskapelle Nürnberg e.V. unter der Leitung von Hans Welther präsentierten Doris Hutter und Michael Orend zwei beachtenswerte Ausstellungen: Selbst gemachte Handarbeiten von Katharina Müller, geborene Platz aus Schaas, und Aquarelle von Friedrich Eberle, einem Banater Schwaben aus Liebling, der seit in Nürnberg wohnt, von Beruf Schriftenm [..]