SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Hügel\\\\\\\\\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 783 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] nehmern des letzten Heimattages in Dinkelsbühl als Delegierter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA wohlbekannt. sagte ebenfalls Grüße mit dem Wunsche, wir möchten als frohe Menschen das Lied im Herzen behalter.. Auch die Sachsen-Kegel-Liga war durch ihren Präsidenten Michael Salmen vertreten, überbrachte Grüße und lud alle am Kegeln interessierten Landsleute zum Beitritt zur Liga ein. Der jüngste Sprecher, Peter Karsti III, Präsident der Jugend-Musikkapell [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] m . Mai...: ,,Zu Klausenburg auf der Schloßberghöh'..." Und ich höre die Stimme von Adolf Meschendörfer, der die Festrede auf den großen Sohn unserer Heimat spricht. Und auch er selbst, der Dichter des ,,Michael Weiß", des ,,Büffelbrunnens" und der unvergänglichen ,,Stadt im Osten" steht nun bei jenen, deren er so oft gedachte. Und die Worte klingen mir im Ohre: Sieh diese Stadt! Diese einziggeliebte, furchtbare Stadt..." Ja, Meschendörfer, das ist Kronstadt, ausschließlich [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] e Fortsetzung dieser heiteren und unbeschwerten Stimmung, der jeden auf seine Rechnung kommen ließ. So erfüllte sich der in der Begrüßungsansprache unseres Klubpräsidenten und Landsmannschaftsvorsitzenden Michael Budaker geäußerte Wunsch auf einen frohen Festverlauf, und der Chronist dürfte nicht fehlgehen, wenn er hervorhebt, daß die ernsten, mahnenden Worte aus dieser Ansprache mit dem opfervollen Einsatz unseres Volkshelden Stephan Ludwig Roth, in offene Herzen eingingen u [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] werden könnte. · Das Sozialreferent der Landsmannschaft Aus dem Heimathaus Siebenbürgen Geburtstage auf Schloß Horneck Friedrich E. M. Möckesch Jahre alt Aus Gundelsheim wird uns geschrieben: Pfarrer i. R. Michael Möckesch wurde am . . in der Gemeinde Deutsch-Kreuz als Sohn des dortigen Prediger-Lehrers Georg Daniel Möckesch geboren. Die Volksschule besuchte er in seiner Heimatgemeinde, das Untergymnasium in Schäßburg, das Obergymnasium in Odorhellen und studierte [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] n überbrachte Pfarrer Frick. Sprecher der Organisationen brachten einzeln ihre Glückwünsche dar. Mit Gebet und Segen des Pfarrers fand das Fest sein Ende. Fest in Youngstown/Ohio Goldene Hochzeit als Gemeinschaftserlebnis In Youngstown/Ohio feierten Michael und Elisabeth Schuller ihre goldene Hochzeit. In. einem erhebenden Gottesdienst vor gefüllten Kirchenbänken wurde Gott gedankt, und das Jubelpaar, vor dem Altar sitzend, wurde mit einem Duett, gesungen von Rosemarie Kasche [..]
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4
[..] einde. Das Material für das Buch hat der verstorbene ehemalige Ortsrichtei von Metlcrsdorf, Johann Schmedt, in jahrelanger Kleinarbeit im Auftrage des Hilfskomitees zusammengetragen: Erinnerungen von Michael N a i g e r (geb. ), von Johann Schmedt (geb. ), die Arbeit von Prof. I . M. G a ß n e r ,,Aus Sitte und Brauch der Metteisdorfer", ein Verzeichnis der gebräuchlichen Namen, der Gefallenen, der Straßen, Hattertteile, Feldbrunnen und Quellen und ein Anhang übe [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4
[..] gische Landeskunde bei einem Empfang im Ansbacher Schloß, den der Regierunllsplösidcnt von Mittelfianken, Karl Burkhard!, für den Arbeitskreis und feine Gäste gab. Im Februar spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM . Julianna Schopf, Michael Adam, Margarete Rhein; DM .-- Albert Hellwig, Julius Pauer, Anna Schwab, Arnold Wilk, Gustav Herbert; DM .-- Johann Hanek, Josef Kufleitner, Rosa Flohr, Fr. Fleischer, Johann Jäger; DM .-- Hilde Karoli, Dr. Alfred Roth, Marie Bala [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] n Salzburg und vollzog dann die Weihe der neuen Vereinsfahne. Nach der Weihe übergab er die schön ausgestattete Fahne, die auf blauem Untergrund die Wappen unserer siebenbürgischen Stühle und die bekannten Verse Michael Alberts ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" und auf der roten Seite das Siebenbürgische Wappen trägt, zur Aufbewahrung in der Honteruskirche dem Obmann der Predigtstation Nachbarvater Stefan Lutsch. Der Übergabe folgte das traditionelle ,,Nageleinschlagen", das vo [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4
[..] eider, Martin Lchuster, Nusina Rainer, Dr. Walter Leonhardt, Jon, Lchmidt, Herm, Lchuster, Ltefan Lutsch, Georg Kreutzer, Nrnst Wermescker, Nmma Janaw, Nrnst Ludwig, Heinrich Take!, Nrick Lchneider, Mich, Naiger, Traugatt Wagner, Matn, Areldt, Ilse AKammer, Math, Nükrig, Herm. Lartk, Peter Linder, Kath, Kreischer, Maria Gettel, Andr, Dietrich, Michael Fuhrmann, Jon, King, Mich, Tkeiü, Klotkilde ikeli, Mien, deutsch, Gottlr, Wegner, Heinr, Tkeil, Peter Niemesck, O, Weber, Jon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5
[..] . . , aus Mediasdi nach Stuttgart-Neumaden, KapstraBe . Dendorf Johann, geb. . . , und Dendorf Anna, geb. . . , aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, Tecketraße . Eckhardt Anna, geb. . . . Eckhardt Michael, geb. . . , und Eckhardt Annemarie, geb. . . . aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, . Hadbawiuk Oskar, geb. . . , Hadbawnik Valerie Maria, geb. . . , Hadbawnik Ingrid, geb. . . , Hadbawnik Hans-Jörg, g [..]









