SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Zink«

Zur Suchanfrage wurden 443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 11

    [..] r ein wichtiges Thema. Die Dokumentationsreihe hierzu wurde fortgeführt. Die Bockelung der Frauen aus Arkeden sowie Frauendorf (Jungsächsisch und Altfrauen) wurde gezeigt, erklärt und dokumentiert. Auf der Tagesordnung standen auch Gesundheits- und Lebensthemen wie der Vortrag des Arztes Michael Mühlstädt über Hauttumoren, aufbereitet als Fortbildungsvortrag, bei dem die Frauen aktiv mitarbeiten konnten. Es gibt ein Angebot, die Reihe fortzusetzen. Zudem wurde der Verein SOLW [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] d Zinnangebot interessant sein, weil museale Objekte zum Aufruf kommen werden. Ein bedeutender großer Weinkrug mit Grünmalerei gilt als einzigartig unter den Kennern der Hafnerware Siebenbürgens. Er entstammt einer Hermannstädter Werkstatt um die Mitte des . Jahrhunderts und ist in dem neulich erschienenen Buch ,,Volkstümliche Töpferkunst in Siebenbürgen" von Istvan Csupor abgebildet. Eine etwas später (um ) entstandene Weinkanne des wohl aus Lechnitz in Nordsiebenbürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 18

    [..] e Zum . Geburtstag von Martin Welter geboren am . . in Dobring, wohnhaft in Stuttgart Siebzig Jahre bist du jung und bist immer noch in Schwung. Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen. Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei. Deine Ehefrau Katharina mit Dagmar und Hermann Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Ikrich geboren am . . in Haschagen, wohnhaft in Massenbach Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt, so wüns [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] Er stand zwölf Jahre an der Spitze unseres Heimatvereins und dankte nun für diese Ehre und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Zugleich dankte er auch dem Veteranen des Vorstandes unserer HOG, dem Kassenwart Michael Dörner, der seit der Gründung immer dabei war. Danach trat unser ehemaliger Keisder Pfarrer Dr. Thomas Pitters ans Rednerpult. Er begrüßte alle Landsleute und betonte, dass er sich sehr gerne an die Zeit in Keisd erinnere, vor allem an das Fest im Jahre , al [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 18

    [..] und in der letzten Ferienwoche war es dann soweit: Bei gutem Backwetter, nicht zu heiß und nur mit ein paar Regentropfen, durften sich je Kinder in zwei Schichten ihren eigenen Baumstriezel zum Mitnehmen backen. Alle waren fleißig dabei, eingewiesen und betreut von je Helfern der Kreisgruppe pro Schicht. Vielen Dank an die Helfer, die zum guten Gelingen des Ferienprogramms beigetragen haben. Michael Gottschick Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Einladung zum Jubiläumsfes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 22

    [..] ie öffentliche Feier statt. Um so vielen Mitgliedern wie möglich die Gelegenheit zu geben, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, organisiert die Kreisgruppe Rüsselsheim zusammen mit der Kreisgruppe Wiesbaden eine Fahrt mit dem Bus nach Mühlheim. An diesem Samstag hält Udo Michael Dieners vom Rechtsreferat der Landesgruppe in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim einen Vortrag zur aktuellen Rentensituation. Der Vortrag beginnt um . Uhr und dauert ca. eineinhalb Stunden. Um . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24

    [..] us Siebenbürgen angereisten Gäste aufs Herzlichste. In seinem Rechenschaftsbericht fand er zu Herzen gehende Worte über die Bedeutung von Heimattreffen, Zusammenhalt und Traditionspflege. Hier wurde Familie Michael und Rita Lutsch von ,,Lutsch " begrüßt, die durch ihr Engagement und ihre Gastfreundlichkeit die Verbindung zwischen Deutschland, Siebenbürgen und Deutschpien pflegen. Zur größten Überraschung zählten diesmal die vielen Trachtenträger. Jung und Alt stellten das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] chäßburg aufzuhalten. Adolf Kroner, der in der Familie und von Freunden Dolfi oder Dolf genannt wurde, wurde am . Dezember in Weißkirch bei Schäßburg als zweites von vier Kindern des Ehepaares Michael und Sara Kroner geboren. Seine Kindheit fällt in die entbehrungsreiche Kriegsund Nachkriegszeit, als deren Folge der Vater von - beim rumänischen Militär, bei der deutschen Luftwaffenmission in Bukarest und in sowjetischer Deportation war und der Familie fehlte. Di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12

    [..] fuhren. Glücklicherweise wurden wir am Vormittag während der Schifffahrt und den Besichtigungen in St. Wolfgang vom Regen verschont. Unmittelbar am Ufer vom Wolfgangsee erhebt sich die Pfarrkirche, die im späten Mittelalter zu den großen Wallfahrtsstätten Europas gehörte und die Kunstschätze wie den berühmten Michael Pacher-Flügelaltar mit Festtagsansicht und Werktagsansicht besitzen. Dazu ist in dieser Pfarrkirche ein Meisterwerk barocker Plastik, der Doppelaltar von Thomas [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 22

    [..] it dem Verstorbenen immer eng verbunden. Was wir bergen in den Särgen ist der Erde Kleid, / Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Auf Wiedersehen, lieber Hanni. Deine Heidendorfer Ortsgemeinschaft. Michael Schmidt, Vorsitzender . MarienburgerTreffen Der Vorstand der HOG Marienburg (Burzenland) lädt alle Marienburger zu unserem . Marienburger Treffen nach Ingolstadt ein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und auf ein schönes Beisammensein mit vielen Freunden und Be [..]