SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«
Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] ,,Anhalter Bahnhof" mit BerlinGedichten und -Bildern, in dem er seiner Verbundenheit mit der Stadt an der Spree Ausdruck verleiht. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Aichelburg zum rumänischen Militär eingezogen. Von bis war er als Übersetzer in einem Ministerium in Bukarest tätig. Danach kehrte er nach Hermannstadt zurück und arbeitete als Lehrer an einem Gymnasium. Er lernte den rumänischen Dichter und Philosophen Lucian Blaga kennen und nahm an den Zusamme [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] idmete ihrem Andenken später eine Komposition. Nun gehört Sadler einer Generation an, die nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auch in Rumänien, das bis Mitte Kriegspartner Deutschlands war, zum Militär- und Kriegs,,dienst" einberufen wurde. Bekanntlich endeten diese erzwungenen ,,Betätigungen" meist mit Tod oder Gefangenschaft. Sadler hatte Glück: Eingezogen wurde er erst , zum deutschen Militär überstellt, geriet er bald in russische, danach in amerikanische Kriegs [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7
[..] Musikvereins. Gärtner folgte Mitte seinem Ruf, wurde jedoch, sobald er sich wieder auf rumänischem Staatsgebiet aufhielt, zum Wehrdienst einberufen: als rumänischer Staatsbürger zum rumänischen Militär. Dort musste er, kaum dass er mit Enthusiasmus die Stelle des Ersten Chormeisters am größten Kronstädter Musikverein angetreten hatte, ein knapp einjähriges ,,reduziertes" Ausbildungsjahr absolvieren. Vertreter des Elitären und Populären Gärtner pflegte das allgemeine Rep [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10
[..] gung an der Universität Heidelberg im Jahre zurückgeht, beschäftigen. Das Buch enthält zwölf Beiträge, die den Bogen von der rumänischen Außenpolitik Ende des . Jahrhunderts (Volkmer) über das Militär als Herrschaftsinstrument (Klein) bis hin zur Rolle der Königsfamilie in den Jahren des Holocaust (Heinen) spannen. Doch werden kulturhistorische Momente (Hofkultur in Bukarest, Sinaia und Neuwied, Binder-Iijima) ebenso beleuchtet wie das Verhältnis der deutschen Minderhe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 17
[..] n der Kirche zu singen, was sie mit großer Freude bei Gottesdiensten und Hochzeiten tat. , nach dem Wiener Schiedsspruch, kam Nordsiebenbürgen zu Ungarn und mein Vater zur Honvet, dem Ungarischen Militär. Mama absolvierte einen Krankenpflegekurs und half als Hilfsschwester im Lazarett, das im Gymnasium untergebracht war. Inzwischen war mein Vater bei der Waffen-SS, so wie alle Siebenbürger. Am . September mussten wir von Bistritz flüchten. In einem Viehwaggon, der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.wilhelm-roth.de. Wilhelm Ernst Roth Die Zeitzeugenaussagen der beiden Bücher ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" (Militär bei der ,,Lopat") und ,,Die Deutschen in Rumänien -" von Wilhelm Ernst Roth haben großes Interesse unter unseren Landsleuten gefunden. Diese Aussagen sind Baustein unserer heutigen und morgigen Literaten. Die Bücher sind weiterhin beim Autor erhältlich, der im Fol [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7
[..] r der ersten Leser zu diesem Foto. Herr Schuster begann im Jahr in der der Lederfabrik ,,Samuel Zacharias" zugeordneten Werkstatt eine Lehre als Schlosser und blieb bis zu seiner Einberufung zum Militär im Jahr dort. Die Fabrik war verstaatlicht und mit den ebenfalls Leder verarbeitenden Betrieben ,,Hienz" und ,,Braoveanu" zum Unternehmen ,,. Decembrie" fusioniert worden. Die den Fabriken angegliederte Werkstatt, die ehemalige Schlosserei Wachsmann, führte sä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8
[..] weites von vier Kindern des Ehepaares Michael und Sara Kroner geboren. Seine Kindheit fällt in die entbehrungsreiche Kriegsund Nachkriegszeit, als deren Folge der Vater von - beim rumänischen Militär, bei der deutschen Luftwaffenmission in Bukarest und in sowjetischer Deportation war und der Familie fehlte. Die vier Kinder verblieben in der Obhut der Mutter und der Großeltern. Die Grundschule besuchte Adolf Kroner in Weißkirch und Schäßburg und eine technische Mittels [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10
[..] wieder und spannt den Bogen zu weit, wobei er viel zu wenig auf die konkreten Ereignisse eingeht, die sein Schicksal bestimmt haben. Thomas Lutsch, in Urwegen geboren, wurde zum rumänischen Militär einberufen, jedoch entlassen, um entsprechend dem Abkommen zwischen Rumänien und dem Deutschen Reich in die Waffen-SS eingezogen zu werden. Lutsch meldete sich zwar freiwillig, wie er unterstreicht, weist aber zugleich darauf hin, dass man beachten sollte, dass das m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] zeitig mit ihm studiert seine Kronstädter Freundin Hermine Gebauer, die er heiraten wird, Kunstgeschichte in Paris. Er bleibt in Paris von bis , als er nach Rumänien zurück muss, um den Militärdienst bei den Gebirgsjägern in Kronstadt abzuleisten. Seit arbeitet er als Journalist beim Bukarester Deutschen Tageblatt, wo er sich mit Alfred Coulin anfreundet. kehrt er nach Paris zurück und berichtet bis täglich als Korrespondent der Telegraph-Agentur [..]









