SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1

    [..] geboren, seine Vorfahren stammten jedoch aus Schwäbisch Hall. Seine Kindheit war von Geldnöten geprägt, Gymnasial- und Hochschulbesuch waren nicht finanzierbar. Er meldete sich mit freiwillig zum Militär. Der Aufstand der schlesischen Weber von gegen ihre katastrophalen Lebens- und Arbeitsbedingungen und die blutige Niederschlagung des Aufstandes wurden zum Fanal des sozialreformerischen Aufbruchs unter Raiffeisen. Ab , mit Jahren, ging Raiffeisen aktiv gegen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 11

    [..] n einer Fabrik, bereits die Auswanderung zum Vater in Wien im Blick. kamen sie als eine der ersten Familien nach Wien, wo er als Taschner anfing und nach Erhalt der Staatsbürgerschaft gleich zum Militär einberufen wurde. Er machte im österreichischen Bundesheer Karriere. Nach der Nostrifikation des Maturadiploms und einer strengen Zeit der Ausbildung in der Theresianischen Militärakademie wurde er Offizier und brachte es bis zum Oberst. Im Rahmen seiner beruflichen Laufb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 10

    [..] ug Ende . Uhr Abendkleidung,Tracht Parkgarage und Zimmer im Hause Pauseneinlage: Magie und Zauberei Eintrittspreise: Vorverkauf inkl. Platzreservierung Euro Trachten, Jugendliche, Studenten u. Militär inkl. Platzreservierung Euro Abendkasse Euro Vorverkauf und Platzreservierungen: ab . Jänner Vereinssekretariat: , Telefon + Fax: Dienstag und Donnerstag von . bis . Uhr und nach tel. Kontaktaufnahme E-Mail: [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Karin, bekannte siebenbürgische Kunsthistorikerin lebt in Gundelsheim im Altenheim. Nach dem Abitur scheiterte Hamma zunächst bei der Aufnahmeprüfung, zum Theaterstudium in Bukarest und um nicht zum Militär eingezogen zu werden, entschloss er sich ein Studium der Theologie in Hermannstadt aufzunehmen. Niemand hätte zum damaligen Zeitpunkt gedacht, dass er das Studium zu Ende bringen würde. beendete er nach einigen Unterbrechungen das Theologiestudium und im Jahr darauf [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 24

    [..] eßt, Gärtner zu werden und schon nach seiner Ausbildung zieht es ihn das erste Mal nach Deutschland, er arbeitet in Erfurt und Leipzig. ,,Damals ging man noch auf Wanderschaft." Doch dann muss er zum Militär, zurück nach Rumänien. Der Krieg kommt. Der junge Siebenbürger gerät in Gefangenschaft in der ehemaligen Tschechoslowakei, kann aber während des Transports fliehen. ,,Danach hab ich mich nicht mehr fangen lassen, ich war raffiniert", erzählt er mit breitem Grinsen. Die ga [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8

    [..] inn des Ersten Weltkriegs bestehende Nachfrage nach Ansichtskarten wurde in Siebenbürgen weiter gesteigert durch die Präsenz fremder ­ insbesondere deutscher und österreichisch-ungarischer ­ Truppen. Militär und Hilfspersonal war vorwiegend nahe der damaligen Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien stationiert ­ und damit oft in oder am Fuße der Karpaten, deren Kammlinie über weite Streckenabschnitte die Grenze zwischen Mittelmächten und Entente bildete. Nach dem Krieg [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 12

    [..] ittelschule und hatte von Jugend an die Absicht, die Gärtnerei seiner Tante in Mühlbach zu übernehmen. Doch sein langgehegter Wunsch wurde durch die beginnenden Kriegswirren und seine Einberufung zum Militär jäh unterbrochen. Die Kriegsereignisse brachten ihn wegen seiner Sprachkenntnisse auf verschiedene Kriegsschauplätze von Rumänien bis nach Gibraltar und endeten in der amerikanischen Kriegsgefangenschaft. Auf abenteuerliche Weise gelangte Kurt Urban nach Wien, wo sich für [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10

    [..] on sowjetischen Truppen zwangsweise wieder nach Rumänien zurückgeschickt, wo sie nun mehr schlecht als recht wieder in ihrem Heimatort unterkamen. Diese nun finden sich etwa auf Fotos vom rumänischen Militär wieder. Wie die Zenderscher fortan in vielen Ländern, teils auch auf verschiedenen Kontinenten lebten, und ganz allmählich wieder zueinander fanden, bildet das letzte Kapitel ,,Zerstreuung und Neusammlung" ab ­ trotz der unterschiedlichen Lebenswelten lässt es die Gemeins [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] eine gute Sitte übernommen: Wenn ich in ein Haus gehe, in dem ich vorher noch nie da war, dann wünsche ich diesem Haus erst einmal Frieden. Als Pfarrer kommt man ja in so manchen Haushalt herein. Als Militärpfarrer werde ich am . Februar nach Mali iegen. Circa deutsche Soldaten beteiligen sich dort an einer EU-Friedensmission. Möge auch dort Frieden einkehren. Frieden im Herzen und in den Gedanken der Soldaten, die dort keine einfache Aufgabe haben. Aber auch Frieden im [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 17

    [..] e Hildegard geb. Henning, die auch eine große Handballerin war. Sie haben drei Kinder. Schon in der Schulzeit in Agnetheln trat Michael Brenner als großes Handball-Talent hervor. Als er zum Militär einbezogen wurde, gehörte er zu den Mitbegründern der HandballAbteilung von CCA Bukarest und spielte in dieser Mannschaft in der A-Liga. kehrte er nach Agnetheln zurück, wo er Handball bei Flamura Roie spielte. Seine Haltung gegenüber der jungen Generation war dabei [..]