SbZ-Archiv - Stichwort »Mitglied Werden!«

Zur Suchanfrage wurden 5134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] dirigierte Erstaufführung Nach gründlichen Vorbereitungen ist am . Dezember auf Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, der Verein ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheim" gegründet worden. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Den Vorsitz führt Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsma [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] . und LM Hans Olesch/Kronstadt am . . Am . . begeht Olga Göllner, Sachs. Reen, ihren . Geburtstag. Ebenfalls den . feiert am . . Mathias Rührig, Treppen. Wir gratulieren herzlich! Todesfall Am . . d. J. wurde unser im . Lebensjahr verstorbenes Mitglied, Johann Mieskes, Zeiden, in Oberlaa begraben. Für die Nachbarschaft Augarten legte deren Schriftführer, Mathias Gottschick mit einigen Worten einen Kranz aufs Grab. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] Programm. -Mit einem Sprecher des Abends hofft und wünscht auch der Schreiber dieser Zeilen, daß dies Treffen der Beginn weiterer Begegnungen sein möge! W. Ko. Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Einladung ... zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V., die am Mittwoch, dem . November (Büß- und Bettag), .Q Uhr, im Festsaal des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim stattfindet. Tageso [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5

    [..] gierte Mitarbeiter tätig sind, auch eine weite Aktivität entfaltet wird und bereits zur Tradition gewordene Veranstaltungen einen festen Platz haben. Der Landesvorsitzende wies auf die Notwendigkeit intensivierter Mitgliederwerbung hin. Aus den Kreisen kam die Anregung, jedem erfaßten Landsmann zunächst unsere Zeitung für Monate zukommen zu lassen und ihn dann zum Beitritt aufzufordern. So wird zunächst der Kontakt zum Publikationsorgan der Landsmannschaft geboten und dadur [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] in Österreich neun Jugendgruppen gäbe: In Wien, Salzburg, Traun, Vöcklabruck, Laakirchen, MattighofenMunderfing, Bad Hall und Vorchdorf, sowie eine etwas losere Gemeinschaft in Rosenau, mit insgesamt Mitgliedern, die nach Proben Veranstaltungen abgehalten ha-: ben. Auslandsfahrten nach Rumänien, Frankreich und Italien sowie viermal nach Deutschland wurden unternommen. Alljährlich findet ein G r u p p e n t r e f f e n statt/das durch ein ,,Schwerpunktprogramm" der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] Waldheim/Österreich. Die Arbeitssprachen der UN sind englisch und französisch; achtzig Prozent der UNVertreter beherrschen das Englische. Sogenannte offizielle UN-Sprachen sind russisch, spanisch und chinesisch. Die rund anderthalbhundert Mitgliedstaaten der Vereinigten Nationen zahlen Beiträge; aus ihnen finanziert die Vereinigung ihre Arbeiten und Aktionen. Vollversammlung, Sicherheitsrat, Wirttchafts- und Sozialrat, Treuhandschaftsrat, Gerichtshof, Hilfsstelle für Flüchtl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] g von Hermannstadt; im Hintergrund links das Brukenthal-Museum städter Turn- und Sportvereines rief er eine Fechtabteilung ins Leben, die sich unter seiner Leitung zur stärksten Gruppe des Vereines entwickelte. Als der Verein sein . Gründungsfest feierte, wurde ihm die Abfassung der Festschrift übertragen. Viele Jahre hindurch leitete er erfolgreich als Vorsitzender das Kronstädter Deutsche Handelsgremium, die Standesorganisation der deutschen Kaufleute. Dem Vertrauen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6

    [..] rich, Agersiedlung , Schwanenstadt NÄCHBARSCHAFT LINZ Goldenes Doktordiplom für Dr. Hans Butt Wie wir unlängst erfuhren, hat das Professorenkollegium der Universität Innsbruck unserem Mitglied Medizinalrat Dr. Hans B u t t Jn Würdigung seiner Verdienste um den medizinischen Stand dessen vor Jahren dort erworbenen Doktorgrad feierlich erneuert. Die Urkunde, das sogenannte ,,Goldene Doktordiplom", konnte dem Geehrten leider nicht persönlich überreicht werden; der uner [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] udert wurde und sofort Feuer fing. Lm. M. Weber konnte das brennende Fahrzeug nicht mehr verlassen und kam in den Flammen um. Er hinterläßt seine Gattin und zwei Kinder im Alter von vier und fünf Jahren. Den Leidtragenden wendet sich allgemeine Teilnahme zu. * Am . September d. J. starb die Stadtältesta und Mitglied unserer Nachbarschaft, Frau Sofia Weber, geb. Penteker () aus Bistritz. Unter großer Anteilnahme wurde sie zu Grabe getragen. Alle, die sie kannten, werden ihr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] tto Lang vom Weimarer Nationaltheater auf die Bühne gebracht. Seinen bisher größten Erfolg konnte es in den zwanzig Jahren seines Bestehens mit Anzengrubers ,,Meineidbauer" und mit der Nestroy-Posse ,,Lumpazivagabundus" verzeichnen, ebenso aber auch mit dem Volksstück ,,Es geht um die Heirat" von Hans Kehrer, der als. Mitglied des Ensembles sowohl auf schriftstellerische als auch auf schauspielerische Leistungen verweisen kann. Sein Stück erlebte die Rekordzahl von Auffüh [..]