SbZ-Archiv - Stichwort »Mitglied Werden!«

Zur Suchanfrage wurden 5134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] bieten ein. Seiner Energie ist allmählicher, spürbarer Wandel in der Haltung der Bevölkerung zu den psychisch Kranken zu danken. Prof. Wieser wird auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand hier wissenschaftlich weiterarbeiten. Rumäniendeutsches Literaturerbe Dr. Heinz Stanescu, Bukarest, Mitglied des Rumänischen Schriftstellerverbandes, hält sich gelegentlich einer wissenschaftlichen Studienreise in der Bundesrepublik Deutschland auf. Er wird im Rahmen des Studienkreises f [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] , Carabus Deubeli Reitter (Laufkäfer), Mycetophagus fulvicollis var. Deubeli Mehely (Baumschwammkäfer), usw. In Siebenbürgen wurden ihm mehrere, vollauf verdiente Ehrungen zu Teil. Aufgrund der Verdienste, die sich Deubel um den Aufbau der entomologischen Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt erworben hatte, wurde er korrespondierendes Mitglied des Siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften, Ehrenmitglied des Siebenbürgischen Karpathenv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] n ging es weiter in Richtung Stolnok. Um Uhr waren wir in Bors an der rumänischen Grenze. Wir haben in Oradea im Hotel Transsilvania übernachtet und die Stadt beSilberne Hochzeit... ... feierten unser Landsmann und Mitglied Andreas und Margareta Römischer im Kreise ihrer Familie. Die Nachbarschaft gratuliert! sichtigt. Am . . waren wir in Klausenburg, um Uhr am selben Tag in Mettersdorf. wo wir von unseren Landsleuten mit Essen und einem guten Wein aus unseren Weinbe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3

    [..] gabe der Entscheidung: Dezember . Anfragen und Einsendung: Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, Geschäftsstelle. Gundelsheim, Schloß Horneck. Datum: . . . gez. Der Erste Vorsitzende, Dr. Ernst Wagner Prof. Georg Weber auf Münsteraner Lehrstuhl berufen Professor Dr. Georg Weber, gebürtig aus Zendersch bei Schäßburg, Gründungsmitglied des Landeskundevereins, wurde zum Sommersemester auf den ordentlichen- Lehrstuhl für Soziologie und Sozialpädagogik [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] e und musikalischen Darbietungen junger rumänischer Muikstudenten ab. Als Vertretung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien nahmen Schriftführer Ludwig Zoltner mit Gattin sowie Ausschußmitglied Gerda Petrovitsch daran teil. Am . . gab die rumänische Botschaft aus demselben Anlaß einen Empfang, an dem Bundesobmann Dr. Roland Böbel, seine Stellvertreter Ober-lng. Kurt Schuster und. Dr. Fritz Frank sowie Landesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] beit. Zu den Bestrebungen der kanadischen Regierung, durch ein besonderes Programm die speziellen Belange ethnischer Gruppen zu unterstützen und zu fördern, gab Herr Prof. Dr. B o n g a r t z von der lutherischen Universität Waterloo, Mitglied im Ausschuß für die Förderung ethnischer Gruppen, ausführlich Auskunft. Die rege Diskussionsbeteiligung zeigte das besondere Interesse der Teilnehmer an den angeschnittenen Fragen und an den gemachten Ausführungen. Bundesvorsitzender de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] r gratulieren recht herzlichst zur Vermählung: Frl. Felicitas Apathy und Herrn Manfred Deutsch; Frl. Hildegard Lurz und Herrn Franz Huber. Buhai in Schwanenstadt Für Sonntag, den . August d. J. laden wir alle Freunde und Mitglieder der Landsmannschaft zum Holzfleischessen im Gasthaus ,,Rudi-Wirt" herzlich ein. Bei zweifelhaftem Wetter bitte die Telefonnummer ( ) anzurufen. Wir gratulieren zum Geburtstag. Frau Eliese Clemens () aus Bistritz recht herzlich. * Altna [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] ht hat, auch nachdem er als Pfarrer von Urwegen an seinem . Geburtstag im Jahre in den Ruhestand trat. Als Pfarrer von Urwegen war er Jahre lang Dechant im Mühlbacher Kirchenbezirk und lange Jahre Mitglied des Landeskonsistoriums. Mit Standhaftigkeit und Ausdauer hat er in sehr schweren Jahren der Sachsengeschichte seinen Dienst versehen. Er war der ,,Herr Vater" seiner Gemeinde. Im Jahre heiratete er die Pfarrerstochter aus Großschogen bei Bistritz, Grete Gass [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] sei ein ,,Dinkelsbühl"-Ereignis, das aus mancherlei Gründen Erwähnung verdient. Es hat eine Vorgeschichte. Vor einigen Monaten erschien in den Spalten dieser Zeitung ein Aufruf, gerichtet an ehemalige Mitglieder des von Musikdirektor Viktor Bickerich seinerzeit geleiteten Kronstädter Bach-Chores. Diese wurden von Herrn Herberth Tontsch/Düsseldorf gebeten, sich bei ihm zu melden, insofern Interesse am Versuch einer Fortsetzung der chorischen Arbeit bestünde. Ein Ergebnis des [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] sorgte in gewohnter Weise Prediger jun. aus Munster. Mit seinem ,,Ein-Mann-Orchester" gab er der Veranstaltung den musikalischen Rahmen: Tischmusik und heiße Rhythmen zum Tanz. -Mit dem Vergnügen wurde die Arbeit gekoppelt. Um Uhr zogen sich die Mitglieder des Gesamtvorstandes zu einer Vorstandssltxung zurück. -Die Veranstaltung verlief sehr harmonisch, den Initiatoren dieses Treffens sei Dank gesagt: den Familien Walter Wolf aus Uelzen und Walter Prediger aus Munster! Au [..]