SbZ-Archiv - Stichwort »Monika Frank«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 23
[..] d Freundin Irmgard Alesi geborene Filep geboren am . . gestorben am . . in Nieder-Eidisch in Kitzingen In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Johann Kinder Anita und Michael Bruder Michael Schwestern Marianne und Monika mit Familien Neffe Thomas und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . . auf dem Neuen Friedhof in Kitzingen statt. Herzlichen Dank allen, die uns in den Stunden des Abschieds nahe waren. Wenn das Herz blutet [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 27
[..] er und Opa Mathias Karlsburger geboren am . . gestorben am . . in Deutschpien in Königsbrunn In stiller Trauer: Ehegattin: Maria Karlsburger Söhne: Helmut und Horst Karlsburger Schwiegertöchter: Monika und Ingrid Enkel: Gilbert, Silke, Michael und Andrea sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in Königsbrunn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Es ruhen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22
[..] bürgische Zeitung Michael Petri geboren am . . in Nußbach, wohnhaft in Wiesbaden Guten Morgen und Hurra! Unser Opa wird heut' Jahr'. Bleib, wie du bist, zu jeder Stund'. Vor allem bleib recht lang gesund! Wir wünschen dir zu deinem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste! Wir gratulieren dir ganz herzlich. Monika und Dennis, Karin und Michael, Brigitte und Erwin Anzeige Johann Filippi geboren am . . in Deutsch-Tekes, wohnhaft in Lengede Dankbar, still un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 17
[..] elm Schmidt und Kathi Hamlischer organisiert und war ein voller Erfolg. Mit Würstchen und Koteletts war für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Kuchen wurde bei den Ennepetaler und Wuppertaler Frauen bestellt, und für den Verkauf von Kaffee und Kuchen waren Kathi Schnall und Monika Porkolab zuständig, während sich Frieda Bodendörfer und Irma Hubl um den Wertmarkenverkauf kümmerten. Es erschienen zahlreiche Familien, und vom Kleinkind bis zu den Großeltern war jede Altersk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13
[..] Pram Bereits zum . Mal hatte der Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zum Keramikmalkurs geladen. Personen fanden sich dazu ein, darunter wie im Vorjahr der Landeskassier Mag. Rolf Morenz als einziger und sehr begabter! - Mann. Das Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram bot mit seinen schönen Räumlichkeiten bereits zum . Mal den perfekten Rahmen dazu, beste kulinarische Verpflegung inbegriffen. Kursleiterin Kons. Monika Haas und ihre Assi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 23
[..] schied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mama, Schwester, Tochter, Schwiegertochter und Enkelin Gudrun Thiess geborene Fronius geboren am . . gestorben am . . in Donnersmarkt in München Ehemann Michael Kinder Monika und Manfred Vater Michael Fronius mit Theresa Schwester Inge Reckerth und Familie Michael, Sofia und Hansi Thiess Oma Maria Simonis Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Siebenbürgische Zeitung A N [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 7
[..] rne dabei. Anreise: Zell a.d. Pram liegt an der Schärding-Wels bzw. an der Bahnlinie Passau-Wels. Ankommende melden sich bitte in der Kanzlei zur Zimmerzuweisung. Der Kurs steht unter der fachlichen Leitung von Frau Konsulent Monika Haas und ihren Assistentinnen. Er ist offen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Nichtmitglieder der Landsmannschaft und Gäste sind herzlich willkommen und werden nach Maßgabe der verfügbaren Plätze berücksichtigt. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10
[..] tzt wird. Zu allen Zeiten typisch sind die alten sächsischen Motive wie stilisierte Blumen und Lebensbaum in Kobaltblau auf weißen Scherben. In Zell/Pram wird im Rahmen der Siebenbürger Malkurse unter Leitung von Frau Konsulentin Monika Haas die Tradition der Keramikmalerei gepflegt und ein wesentlicher Beitrag zur österreichischen Volkskultur geleistet. In der Ausstellung konnten Beispiele aus allen Epochen bis zu den Werken aus Zell/Pram bewundert werden. Den Diavortrag beg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 33
[..] mit der Ansicht von Michelsberg empfingen die Gäste in der Horst-Haug-Halle in Schwaigern bei Heilbronn. Nach einer kurzen Andacht, gehalten von Diakon Klaus Frank und musikalisch umrahmt von unserer Organistin Monika Roth sowie den Sängerinnen der Michelsberger Liedertafel, begrüßte Manfred Schuur die zum Teil aus Nordamerika angereisten Teilnehmer. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen der beiden letzten Jahre ging er besonders auf den . Jahrestag der Deportation u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 22
[..] Barmherzigkeit. Mit großem Schmerz und in tiefer Trauer geben wir das völlig unerwartete und viel zu frühe Ableben meiner lieben Ehefrau, unserer Schwägerin, Tante und Großtante bekannt. Elisabeth Roth geborene Bölöni * am . . am . . in Kronstadt in Tuttlingen Otto Walter Roth, Ehemann Hildegard und Avel Ionut¸as¸, Monika und Ramona, Schwägerin, Nichte und Tochter Aurelia, Laura und Dorel Ionut¸as¸, Neffe, Frau und Tochter Anni und Georg Petri, Cousine mit Fam [..]









