SbZ-Archiv - Stichwort »Monika Frank«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 20

    [..] schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwägerin Annemarie Zengea geborene Schulz geboren am .. gestorben am .. in Fogarasch in Nürnberg In stiller Trauer: Ernst Zengea, Gatte Gerda Hermann, Tochter, mit Kindern Monika Roth, Tochter, mit Kindern Peter Zengea, Sohn, mit Familie Kurt Zengea, Sohn, mit Frau und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem .. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12

    [..] , S. -. Schlesak, Dieter: Rumänien - Deutsch, ein Traum nach dem Ende? Chancen der Minderheit nach der Revolution. In: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Heft , S. -. Schuller, Hans: Ortshannen und Schulrektoren. Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Honigberg. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Schuller, Wolfgang: Das Kreuz von Buchenwald. Das ehemalige NS-Konzentrationslager [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 6

    [..] gigen Ablauf des Programms sorgten zwei Moderatorinnen: Maria Henning, Frauenreferentin der Kreisgruppe Sachsenheim, und Monika Eiwen aus München. Jede Tanzgruppe tanzte zwei Pfichttänze und einen Wahl-Tanz. Den Anfang machte die Hermannstädter Tanzgruppe, die von den zahlreichen Zuschauern herzlichen Beifall erhielt. Die folgende Traunreuter Tanzgruppe, von Hermine Schatz geleitet, hätte wegen ihrer neu angefertigten schönen Bistritzer Mädchentracht noch besonderen Applaus v [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2

    [..] rnahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes nicht die abschließende Entscheidung einer zuständigen Behörde in den Ländern bei der Ausführung des Bundesvertriebenengesetzes. in Deutschland; Deutschlandlied, . Strophe, Siebenbürgenlied. KULTURPROGRAMME . Uhr, Volkstanzwettbewerb, Musikpavillon im Stadtpark; Moderation: Maria Henning und Monika Eiwen. . Uhr, Mundartlesung, Paul Rampelt, Konzertsaal, Dr.-Martin-Luther-Str. (Spital-Anlage). . bis . Uhr, Blasmusik [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10

    [..] schließend wurden unter Anleitung von Gerhard May neue Tänze einstudiert. Die am Sonntag abgehaltene Jugendversammlung leitete Walter Schuller. Es wurden auf Landesebene drei neue Referenten gewählt: Monika Frank als Kulturreferentin, Nils H. Mäzgäreanu als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Helmut Brantsch als Vertreter der Heimatortsgemeinschaften. Weiterhin wurde die Terminplanung besprochen (siehe Veranstaltungskalender der SJD). Schließlich wurde G [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 16

    [..] schwerer Krankheit unsere liebe Mutter, Omi, Schwester und Tante Katharina Birthelmer geborene Hihn geboren am . . in Reußen/Kreis Hermannstadt gestorben am . . in Thannhausen In stiller Trauer: ·* Tochter Gertrud Szegedi und Ehegatte Herward Enkelin Monika und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Thannhausen statt. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 13

    [..] holt. Daher bitten wir um die genaue Ankunftszeit. Im Falle von Unklarheiten bei der Ankunft: Telefon (). Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand Ruhe hat dir Gott gegeben denn du hast sie nie gekannt. Plötzlich und unerwartet starb mein lieber, guter Lebenskamerad Martin Wagner *. . t . . in Gald/Reps in Ludwigshafen/Rhein In stiller Trauer: Frau Rosemarie Mehler mit Tochter Monika Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfri [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] i Gross. Die Referentenstellen wurden wie folgt besetzt: Michael Schmidt wurde erneut Referent für Geschäftsführung; ihm wird Kathi Jungwirth helfendzur Seite stehen; das Referat für Kultur wurde mit Monika Frank, Carmen Schuster und Gerhard May: besetzt; neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist Nils H. Mäzgäreanu; das Referat für Aussiedlerbetreuung übernahm Annemarie Weihrauch; Vertreter des Sportreferates sind Heinz-Otto Lutsch und Hans Scherer. Zusätzlich zur Aufgabe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] pen ihren Konkurrenten aus Traunreut, die ihre Musikbänder vergessen hatten, mit einem Musikband sowie einem Akkordeonspieler aushalfen. Acht Volkstanzgruppen, die von den Moderatorinnen Maria Henning, Sachsenheim, und Monika Eiwen, München, angesagt und von ihren Tanzleitern dem Publikum kurz vorgestellt wurden, zeigten ihr Können und stellten sich der Jury: Harry Muerth, Vöcklabruck, Klaus Böhmer, Gummersbach, und Magnus Schmidt, München. Auf sie wartete eine schwere Aufgab [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] kpunkt Kulturelles . Uhr: Mundartlesungen: Irmgard Höchsmann-Maly, Karl Gustav Reich und Paul Rampelt, Konzertsaal, Dr. (Spital-Anlage). Moderatorin: Karin Servatius-Speck. Uhr: Volkstanzwettbewerb, Musikpavillon im Stadtpark (bei Regen im Schrannen-Festsaal). Moderation: Maria Henning und Monika Eiwen. - Uhr: Blasmusik und Volkstanz vor der Schranne sowie Chorsingen auf der Freilichtbühne im Garten am Wehrgang. . Uhr: Verleihung des Siebenb [..]