SbZ-Archiv - Stichwort »Nüsse«

Zur Suchanfrage wurden 77 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] Strahlende Kinderaugen dankten, und manchmal bebende Kinderlippen sagten kleine Gedichte und rührende Gebete auf, als Knecht Ruprecht, aus einem scheinbar unergründlichen großen Sack Süßigkeiten und Nüsse verteilend, sich den Kleinen zuwandte. Als dann mit Hilfe von Kreisfrauenschaftsleiterin Frau Maroscher und ihren Frauen von Knecht Ruprecht auch noch Päckchen verteilt wurden, da war wohl jedes Kinderherz voll befriedigt. Mit dem ewig schönen Lied ,,Stille Nacht, heilige N [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] Kinderschar den Baum schmücken; auf dem mächtigen Tische sind schon all die Herrlichkeiten hiefür zusammengetragen: die rotgestreiften Pfarräpfelchen im Korbe, das zuckerglitzernde Weihnachtsgebäck, Nüsse und Blattgold, das bei der leisesten Berührung metallisch knistert und aufrauscht. Zuletzt steigt geheimnisvoll aus der Tiefe des Bücherschrankes die zerbeulte Pappschachtel mit dem blitzenden Baumschmuck. In der tannenduftenden Weihnachtsstube vergolde ich Nüsse. Winzige G [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] nach Hermannstadt um Anfang September. Kostenbeteiligung. Detlef Boesser, Angermund, Feinster Rafaat (Nuß u. Rosen), Halva (Import), Schlagoberskaramellen, Nußgrillagen, Salzerdnüsse, ges. indische Nüsse, Salzmandeln (auch vakuumverpackt) vom Erzeuger Heimat PÄLMHERT \_/ {f ' WIEN ., Auch Privatversand zu E r z e u g e r p r e i s e n per Nn. V e r t r e t u n g e n sind noch zu vergeben. Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inser [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai - (R.eseni'incfe - säclis. '-filigran l Feinster Rahat (Nuß u. Rosen), Halva (Import), Schlagoherskaramellen, Nußgrillagen, Salzerdnüsse, ges. indische Nüsse, Salzmandeln (auch vakuumverpackt) 'A vom Erzeuger Heimai PÄLMHERT W I E N ., Auch Privatversand zu E r z e u g e r p r e i s e n per Nn. ,-·-'" V e r t r e t u n g e n sind noch zu vergeben. ktervolle Siebenbürgerin (früher Burzenland/Neustadt), heimatlos [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] armeladendicke weiter gekocht. Auch hier Vorsicht vor zu starkem Erhitzen. Die Marmelade heiß in Gläser füllen. Ein gutes Frühstück. Ein Eßlöffel Haferflocken, Eßlöffel Wasser, Eßlöffel geriebene Nüsse und ein Eßlöffel Sanddornsaft vermischen. Schmeckt gut als Frühstück, auch als Nachspeise und gekühlt als Erfrischung. Sanddornsaft ist in Apotheken erhältlich. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] er vor, da sie mehrere Wochen trocknen sollen. Dazu gehören: H e t s c h u m p e t s c h - Z u c k e r w e t k : Gramm Zucker, Eßlöffel Hetschumpetschmarmelade, Gramm geriebene Mandeln oder Nüsse, mit Saft und Schale einer kleinen Zitrone gut verarbeiten. Auf Puderzucker dünn ausrollen, kleine Formchen ausstechen, auf papierbelegten Brettchen oder Kartons an der Luft trocknen lassen. Kann mit weißer Glasur verziert werden. Z i g a r r e n : Gramm Dörrpflaumen we [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] ner Topfen, gut gesüßt, kann mit allerlei Obst gemischt angerichtet werden. Z. B. entkernte Kirschen, grob gehackt, oder Aprikosen, Pfirsiche etc. Erdbeeren in einer Glasschüssel servieren, geriebene Nüsse draufstreuen und nach Geschmack etwas Kirschgeist oder Rum leicht darauf spritzen. Die Krone Ein Zahnarzt, der sonst zweifelsohne geschickt, hat's Pech, daß ihm die Krone die er grad zementieren wollt, Schwups! in den Mund des Kranken rollt. Der seinerseits erschrickt und z [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] ren weiße Bogen aufgebreitet und geschäftig eilten unsere Frauen hin und her, die selbst gespendeten Bäckereien und die aus dem Ergebnis der Weihnachtssammlung etes Vereins er* standenen Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen gerecht zu verteilen. Schließlich verstauten sie die süßen Gaben in gespendeten Nylon* säckchen. Mit blauroten Maschen aus Krepppapier verschlossen und zierten sie die Sack« chen, die sich alsbald in bereitgestellten Wäschekörben sammelten und des Nikolos har [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] men. Sehr fein! (Aus dem Ferienheim Gottschling in Sövata). N u ß p u d d i n g , (von Gretel) Ein Liter Milch mit gr. Zucker und Stangenvanille zum Kochen bringen. Siedend über gr. gemahlene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse) gießen und eine Stunde stehen lassen. Dann -- Blatt Gelatine dazuroischen, stocken und kalt werdan lfi»*#n und mrtfiahlag [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] ten im duntipn Vorhaus, wo sie halb vor Kälte und haCo^or freudiger Erwartung zittern. Vor iiiu,\er Graulen in der Dunkelheit schreienne. Da bringt die Berta schnell ein Licht. Die Kette rasselt, die Nüsse im Sack fiappern und der Christmann fragt, luieaus einem tiefen Zwischen strahlend hohen BäumenWeißt du noch, wie froh wir varen in der fernen schönen Zeit? Seidne Schleifen in den Haaren und im neuen feinen Kleid. Und wie wir die Wünsche schrieben klug gelenkt von Mutters [..]