SbZ-Archiv - Stichwort »Nösnerland Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19
[..] käfer, Himmelskäferlein werden sie liebevoll genannt oder auch ,,Herrgottöchslein" aber wisst ihr, wie diese wundervollen Geschöpfe zu ihrem Namen gekommen sind? Oder zu ihren Punkten? Nach einer Sage aus dem Nösnerland erhielten die kleinen Krabbeltiere dieses unverkennbare Merkmal, weil sie zu nah an einen rußenden Schornstein geflogen sind. Natürlich ist die Geschichte viel länger, ein Ochse spielt auch mit vielleicht erinnern Sie sich ja. In jedem Fall eine schöne G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10
[..] r Almasna/Almasnaja, Siebenbürgisches Museum. Foto: © Siebenbürgisches Museum (M. Lörz) , im ersten Corona-Jahr, gelang es der Leitung der HOG Bistritz-Nösen, einen weiteren Band aus der erfolgreichen Reihe ,,Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes" herauszugeben. Während der Jahre bis boten Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Unternehmungen, die es wert waren, sauber dokumentiert zu werden [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14
[..] apelle Traun, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmt! Heuer feierte er seinen . Geburtstag und wir wollen einen genaueren Blick auf sein Leben werfen. Michael Lindert wurde am . Jänner in Waltersdorf im Nösnerland geboren. In einer Großfamilie, als drittes von sieben Kindern, wurde ihm der Fleiß mit in die Wiege gelegt und er verlebte eine arbeitsreiche, aber schöne Kindheit. Die Evakuierung am . September mit seinen Eltern, Geschwistern und der Großmutte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20
[..] t, jedoch unerwartet Ehrennachbarvater Martin Duka im Alter von Jahren. Wir werfen einen Blick zurück auf sein Leben, das dem Ehrenamt und der Gemeinschaft gewidmet war. Martin wurde am . Juli in Waltersdorf im Nösnerland geboren und verlebte dort sechs glückliche Kindheitsjahre. Die Idylle endete jäh im September mit der Flucht. Nach vielen strapaziösen Wochen wurden die Waltersdorfer Trecks im kleinen Dorf Eberschwang in Oberösterreich untergebracht, wo sie s [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7
[..] es Wirkens dieser Künstler in den Kanon nationaler und europäischer Kunstgeschichte darbieten: Grete Csaki-Copony und Henri Nouveau. Jahrelange Feldforschungstätigkeit in Südsiebenbürgen und dem Nösnerland zur Dokumentation kirchlicher Kunstgegenstände und Denkmäler sowie ländlicher Baukultur ergänzen sein kunsthistorisches Werk. Marius Tatarus Schreibstil, geprägt von tiefgehend sinnendem Reflektieren als Bestandteil seiner Kunstanalysen, ist zugleich auch Ausdruck seiner Pe [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22
[..] zer Forums und der Stadtverwaltung, Präsenz bei den Stadtfesten, Aufstellung der Büste von Georg Fischer am Gymnasium, Herausgabe des Bandes ,,Wir Nösner ", Herstellung des Films ,,Bistritz und das Nösnerland ", Erweiterung des Denkmals zur Erinnerung an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen um zehn Bronzetafeln, Dauerleihgabe von Bildern von Gustav Gross an das Kreismuseum Bistritz, Mitveranstaltung des Sachsentreffens , Bestellung von drei Repliken von [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 31
[..] gen Sachsentreffen in Bistritz zusammenzustellen. Reiseteilnehmer aus den Kreisverbänden Nürnberg, Schwäbisch Gmünd, Nieder-Olm, ehemalige Bistritzer, Landsleute aus den umliegenden Gemeinden des Nösnerlandes und des Reener Ländchens, Südsiebenbürger und Nicht-Siebenbürger waren mit von der Partie. Von Nürnberg aus starteten wir mit Zwischenstopp und Übernachtung in Budapest in den rumänischen Teil der ungarischen Puszta, nach Temeswar, Hauptstadt des Banats, wo unser Reis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 21
[..] Girst (München) mit einem Lichtbildvortrag über die Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen. Er führte uns vom Unterwald über Hermannstadt, die Große und Kleine Kokel, das Harbachund Alttal, das Repser und Burzenland bis hin ins Reener und Nösnerland. Nach dem Abendbüfett und bis in die Morgenstunden sorgte das Duo ,,Stefan & Ossy" für gute Unterhaltung und Tanzstimmung. Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten wir uns dann am Sonntag voneinander. Ein herzlich [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 22
[..] lerscheid Das Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe e.V. veranstaltete am Vatertag, dem . Mai, sein diesjähriges Familienpicknick. Um ,,auf der sicheren Seite zu sein", wurde die Veranstaltung vom Park im Nösnerland in Drabenderhöhe zum Dorfhaus in Hillerscheid verlegt. Gegen neun Uhr trafen sich die Musiker des Orchesters, um die letzten Vorbereitungen für einen gelungenen Tag zu treffen. Gemeinsam wurden Bierzeltgarnituren auf- und eine kleine Bühne für die Musiker z [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20
[..] e Kokel von Blasendorf bis Mediasch und Schäßburg; Harbachtal von Hermannstadt bis Schäßburg mit den Kirchenburgen in Thalheim, Burgberg, Holzmengen, Leschkirch, Alzen, Agnetheln; Alttal von Hermannstadt bis Fogarasch; Repser Land von Schäßburg bis Reps und Draas; Burzenland von Nußbach bis Kronstadt und Zeiden; Reener Ländchen und Nösnerland von Sächsisch Regen bis Baaßen. Es waren imposante Bilder von renovierten Kirchenburgen, aber auch von solchen, die zerfallen und teilw [..]