SbZ-Archiv - Stichwort »Natürlich Deutsch«

Zur Suchanfrage wurden 814 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] er sich in nahezu jeder Hinsicht zurückgezogen. Was ihm blieb, war sein Lieblingslied, das Schubert-Lied ,,Am Brunnen vor dem Tore", der Lindenbaum, in dessen Schatten so manch süßer Traum geträumt werden kann. Ka Ge, wie einige Freunde ihn nannten, starb am . August in Gießen und hatte einen letzten Wunsch: in siebenbürgischer Erde beigesetzt zu werden. Das geschah am . August August, natürlich in Schäßburg. Richard Lang Nachruf auf Karl Günter Reich Karl Günter Rei [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20

    [..] Jung und Alt mit Striezel und Getränken. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden die Liedblätter verteilt und Pfarrer Servatius-Depner bereitete sich vor, die Lieder mit seiner Gitarre zu begleiten. Den Auftakt des Offenen Singens machte ,,Af deser Ierd". Natürlich durfte auch das Schlattner Lieblingslied ,,Rote Rosen" nicht fehlen. Abwechslungsreich ging es weiter mit ,,Ciobna cu trei sute de oi" (Hirtlein mit Schafen). Unter anderen tönten die Lieder ,,Wahre Freundsc [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10

    [..] ilie ein besonderes Jahr: Zur großen Überraschung durfte Ilse Maria Reich auf Konzertreise in den Westen fahren, freilich streng bewacht von der staatlichen rumänischen Konzertagentur. Trotzdem, ein Wendepunkt in ihrem künstlerischen Leben. ,,Ich hatte mich natürlich minutiös darauf vorbereitet und im Gepäck Werke von Bach, Mendelssohn, Frescobaldi, Pachelbel, Buxtehude und Reger, aber auch Stücke von Croner, Porfetye und Ciortea." Die Tournee wird ein voller Erfolg, wie auch [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 14

    [..] er Gestik und Mimik der vortragenden Schauspieler war ein Genuss! Und die Darbietung der professionellen Musiker war ein Ohrenschmaus! Fast Personen waren beim Konzert dabei, unter anderem aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und natürlich Rumänien. Neben diesen drei Veranstaltungen haben wir auch einige Sehenswürdigkeiten bzw. Kirchen besichtigt in Großpold, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Felldorf (wo F. P. Seiler seine Wurzeln hat), Rode und Sächsisch Regen [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] em muss ein Organist immer flexibel bleiben und sich auch vor allem auf die Orgel, die er zur Verfügung hat, einstellen. Welche Konzerte hast du im Laufe deiner Karriere als sehr anspruchsvoll und besonders gelungen empfunden? Es gibt natürlich viele Konzerte und Auftritte, die für mich überwältigend waren, zum Beispiel im Moskauer Tschaikowski-Saal, im Rigaer Dom, Ulmer Münster oder in der Lorenzkirche Nürnberg. Aber für alle Konzerte habe ich hart arbeiten müssen. Am Anfang [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] ig zu erfassen und anschließend das Niedergeschriebene rundum zu genießen. Plastisch erkennbar wird dann, dass hier eine eindrucksvolle Fantasie durch extrem konträre Inhalte nicht nur befeuert, sondern zur Hochform aufläuft. Überraschend dürfte das für die Kundigen natürlich nicht sein, sorgte doch gerade diese Autorin bereits mit ihren bisherigen Veröffentlichungen für wunderbare Vielfalten in Form oftmals pittoresken Ein- und Draufsichten. So bereicherte die schreibende Fl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 3

    [..] chen Einsatz, organisierst, repräsentierst, nimmst viele Termine wahr. Wie gelingt es dir, einen Ausgleich zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt zu schaffen? Ich werde öfters gefragt, ob ich auch noch einen Beruf ausübe. Ja, ich tue das natürlich und das auch in Vollzeit als Bundesbeamter. Man bekommt meistens alles unter einen Hut, auch wenn es manchmal schwierig wird. Ich sage immer, man muss seine Zeit optimal einteilen können. Meistens klappt das auch. Die Veranstaltungen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 23

    [..] diese mitzubringen. Wir freuen uns auf ein schönes Wiedersehen! Michaela Weiss, Birgit Weiss-Dengel und Hans-Gerhard Bruckner Meschner Vorschau und auch ein Rückblick Ein an Ereignissen reicher Sommer und Herbst steht bevor. Natürlich denkt man bei diesen Jahreszeiten an Urlaub und schöne Erlebnisse. Beides kann man sehr gut mit Siebenbürgen verbinden. Es ist bestimmt bekannt, dass hierfür der Begriff ,,Kultursommer" geprägt wurde. Dieser wird besonders vielfältig sein. [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10

    [..] fft dabei meistens den richtigen Ton, da ist der ,,Atem von Zimt" (Liliana Ursu) , die ,,Braut der Leere" (Ion Mircea ) oder andernorts gibt es die Aufforderung: ,,Komm nur, komm/ in die Blutmulde " (Florin Iaru ). Nicht zu vergessen sind die surrealen Gedichte von Florin Iaru, und auch, natürlich von Nora Iuga, bei der ,,es taubenköpfe" regnet (Nora Iuga ) oder das lyrische Ich in einem anderen Vers unvermittelt feststellt: ,,jemand/ umfing mich. glaube [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15

    [..] Abriss der siebenbürgischen Literatur von ihren Anfängen (Minnesänger Klingsor) bis zur rumäniendeutschen Literatur der Jetztzeit. Heinz stellte Hans Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten" vor. Dazu wurden Ausschnitte aus dem Roman gelesen. Natürlich war das ein Parforceritt, den unsere Literaturfreunde aber mit großem Interesse aufnahmen. Diese Ausführungen veranlassten unsere Freunde, die allesamt das Leben in einer kommunistischen Diktatur nicht kannten, Parallelen zur Gegenw [..]