SbZ-Archiv - Stichwort »Neustadt Im Burzenland«

Zur Suchanfrage wurden 304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 10

    [..] urden auch Personen aus Mühlbach und Mediasch evakuiert. Die meisten Evakuierten landeten in Elisabethstadt. Die Zahlen sind ungenau und unvollständig. Aus Wolkendorf wurden sieben Familien evakuiert, davon fünf sächsische, in Brenndorf waren es etwa Personen, durchwegs Sachsen, aus Heldsdorf wurden Personen evakuiert (alles Sachsen) und aus Neustadt Familien. Unter den Sachsen kam man auf bis evakuierte Personen. Mit Rumänen, Ungarn und anderen zusammen so [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 11

    [..] gberg und Rosenau ausgetragen wird. ,,Gleichaltrig" ist der ,,Bartholomäer Konzertsommer", der von Paul Cristian, dem Bartholomäer Hausorganisten, koordiniert wird. Unabhängig von diesen Musikreihen gibt es auch Konzerte in Zeiden, Petersberg und Honigberg, gelegentlich in Neustadt, Wolkendorf und Heldsdorf. Gerade in Zusammenhang mit diesen ,,etwas jüngeren" Konzertreihen oder den einzelnen Musiknachmittagen stellt sich die Frage des Publikumsinteresses. ,,Das Publikum ist e [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] le der romanischen Basilika von Mönchdorf, der Stadt und des Katharinentors von Kronstadt und der Marienburg im Burzenland. Ebenso maßstabsgetreu gearbeitet sind die Modelle des in Heldsdorf geborenen Heinrich Lukesch, der heute ebenfalls in Königsbrunn lebt: Modelle der Kirchenburgen von Honigberg, Heldsdorf, Neustadt und Petersberg. Im Pavillon kann noch das Modell der Bistritzer Stadtpfarrkirche und dessen unter Denkmalschutz stehenden Dachstuhls betrachtet werden. Daneben [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7

    [..] die Friedhofspflege oder Instandhaltung von kirchlichen Gemeinschaftsbauten. Neben vielen HOG-Treffen, die in Deutschland organisiert werden, ist auch ein Trend zu Heimattreffen im Burzenland (Honigberg, Neustadt, Tartlau, Weidenbach, Zeiden u.a.) erkennbar. Die Burzenländer Ortsvertreter befürworten mit großer Mehrheit, dass ihr Dachverband, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband), als juristisches Mitglied dem Verband der Sie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10

    [..] estätigen. XVIII. Der Umfang der Burzenländer Schenkung an den Deutschritterorden. . Schirkanyen; . Veneia; . Cciulata; . Dopca; . Nußbach; . Rothbach; . Marienburg; . Heldsdorf; . Brenndorf; . Zeiden; . Petersberg; . Honigberg; . Tartlau; . Weidenbach; . Kronstadt; . Neustadt; . Rosenau; . Törzburger Pass; . Predeal-Pass; . Altschanz-Pass; . Tataren-Pass; . Botsauer Pass (. Mittelstrass) Der griechisch-orthodoxe Metropolit Andrei aguna ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 19

    [..] fen gemeinsam bestanden, und dafür möchte ich Walter Bimmel auch auf diesem Wege danken. wurde er zum Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe gewählt, nun feiert er seinen . Geburtstag. Am . Mai in Neustadt/Burzenland geboren, besuchte er das HonterusGymnasium in Kronstadt und widmete sich nach dem Abitur dem Theologiestudium in Hermannstadt. Seine Vikarzeit führte ihn nach Paßbusch im Nösner Land, wo er auch seine Ehegattin Katharina, geborene Müller, kennenlernte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8

    [..] nicht einmal der Woiwode oder Vizewoiwode, solle sie mit Geldabgaben belasten, da sie mit Arbeitsleistungen für die Verteidigung von Hermannstadt verpflichtet sind. Und auch nachzulesen ist, dass im Oktober des Jahres König Matthias Corvinus im fernen Wiener Neustadt in einen Grenzstreit zwischen dem Burzenländer Distrikt und den Szeklerstühlen Orbai und Sepsi eingriff. Zugriff von jedem Computer möglich Fast Urkunden stehen nun online. Nun lässt sich diese Fleißa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5

    [..] itionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von ,,früher" ­ mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der ,,Hermanns Hof", ein imposantes sächsisches Haus in der in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. Sogar das Brot soll ab [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6

    [..] esem Großereignis hat die Regionalgruppe aktiv mitgewirkt. Eine Busreise mit HOG-Vertretern wurde organisiert, eine Burzenländer Blaskapelle ist angereist und zahlreiche Trachtenträger und Besucher sind auf verschiedenen Wegen dazu gekommen. Das von Helfried Götz (HOG Neustadt), Ortwin Götz (HOG Kronstadt) und Kurt Binder (HOG Petersberg) erstellte Filmmaterial wurde vom inzwischen bekannten Filmemacher der Burzenländer, Erwin Kraus (HOG Kronstadt), verarbeitet. DVD beinhal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 21

    [..] m Dienst der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, war Porr doch erster ,,Ortshann" der Siebenbürger Sachsen in Herten wie auch Initiator des Siebenbürger Hauses der Jugend. im siebenbürgischen Neustadt im Burzenland geboren, kam er nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges zunächst nach Österreich und durch die Bergbau-Aktion nach Herten-Langenbochum. Hier bezog er mit seiner Frau Rosi und den drei Söhnen Artur, Edgar und Reinhard ein Haus in der von der Hibernia AG [..]