SbZ-Archiv - Stichwort »Noten Musik«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] im Selbstverlag veröffentlicht. Den Ertrag aus dem Verkauf hat sie dem Theologischen Institut in Hermannstadt gespendet. Paula Wagner-Henning starb im Jahr in Leverkusen. Bei Interesse können die Noten für das hier abgedruckte Lied (einstimmig) bei der Tochter, Maria Paula Graef, , Leverkusen, Telefon: ( ) , angefordert werden. Mit einem lieben Gruß zum Muttertag Bernddieter Schobel Seite . . April K U LT U R S P I E G E L Sie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] eine Klarinette. Ich bekam den Befehl, entweder die Instrumente zu benutzen oder sie abzugeben. Letzteres wollte ich nicht. Da es aber niemanden gab, der als Musiklehrer hätte dienen können, lernte ich kurzerhand selber die Noten. Ich gab jedem Schüler ein Instrument und nach einigen Versuchen klappte das Musizieren sogar recht gut. Die Burschen spielten schließlich, zur Freude der Dorfbewohner, wie früher zum Tanz auf. Auf Befehl der kommunistischen Behörden mussten wir uns [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] fverbände waren keine Vereine und keine Partei. Und weshalb die sogenannten Volksdeutschen (ähnlich den Ausländern) für deren Heeresverbände angeworben wurden, und nicht von der Wehrmacht, wurde ja von der Fachliteratur hinlänglich geklärt. Luzian Geier Dorfchronik-Roman Szenenfotos gesucht Musiknotenverlag will Norbert Petris ,,Siebenbürgische Bauernhochzeit" herausgeben jährt sich der Geburtstag des Hermannstädters Norbert Petri (-), Komponist, Dirigent und mus [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 2

    [..] anschließen. Und damit das Zusammenspiel besser klappt, hat die Regionalgruppe Burzenland im Verband der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemeinschaften unseren Burzenländer Musikanten kürzlich einen Satz Noten geschenkt. Auch private Freundeskreise haben Interesse bekundet und wollen das Sachsentreffen wahrnehmen. Das Sachsentreffen wird von der Jugend traditionell mitgestaltet. Welche Rolle spielt zurzeit die Jugend im Forum? Mich freut es, dass die Jugend im Kronstädte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 18

    [..] vaten Kreisen das Singen weiter pflegen. Sichtlich beeindruckt fand Bürgermeisterin Irmer lobende Worte für dieses Doppelkonzert in der Aula des Gymnasiums und in der Maria-HilfKirche und überreichte allen Chorleitern ein Geldgeschenk der Stadt für die Beschaffung von Noten. Walter Klemm Familiäre Weihnachtsfeier in Bad Tölz Zum . Mal in Folge lud die Tölzer Nachbarschaft die Landsleute aus der Umgebung ein in das Evangelisch-Lutherische Gemeindehaus in Bad Tölz. Als Haushe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22

    [..] ermutigte sie, weiter zu machen und sich einen fetzigen Namen auszudenken. Die Kinder machen sich tatsächlich Gedanken über einen Namen und finden das Ganze sehr spannend. Ein großes Lob gilt Walter Theiss, der sich die Mühe gemacht hat, für jedes Kind die Noten zu allen vier Liedern eigens zu schreiben. Ich bedanke mich im Namen aller Kinder, die gespielt haben, und deren Eltern bei unserem Leiter und Dirigenten und wünsche ihm und seiner Familie alles Gute im neuen Jahr. De [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23

    [..] en zu Rhythmen des ,,Memories Duo" tanzten. Gab es trotz der dichten Programmpunkte auch Zeit für Gespräche und Kontakte? Ja, die gab es ­ und einige haben sie sich auch während der Festreden genommen, unbekümmert, wie die Heltauer sind. Zum Abschluss wurde das ,,Hieltner Lied" (Text Maria Paulini, Noten und Satz Klaus Metz) gesungen: ,,Tau nijt Hi lt, tau meng Hm tg mn / wäll li w n uch stärw n fu r dech nor elln!" Dieses innige, gesunde Heimatgefühl der Heltauer, ihr Zusamm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13

    [..] einsamen Besuch in Aussig ,,das Heimatgefühl mitgegeben" habe, lobte in seinem Grußwort besonders die Auftritte der Kinder. Die Noris Banatoris, weltweit die erste Banater Karnevalsgesellschaft, erntete mit einem Tanz der ,,Minis" großen Beifall. Die Musikgruppen des HdH, ,,Musikspatzen" und ,,Lustige Noten", sangen u. a. ,,Greif nach den Sternen". An den Kindern und Jugendlichen, ihrem Strahlen und selbstbewussten Auftreten kann man erkennen, wie wichtig funktionierende Stru [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 14

    [..] ch ,,Die fantastischen ". Letzter Vorschlag wäre dann aber hoffentlich nur von kurzer Dauer, denn schließlich erhofft sich die Gruppe Verstärkung. Leihinstrumente wären auch verfügbar, lediglich Grundkenntnisse in Sachen Noten sollten die neuen Mitglieder mitbringen. Jürgen Binder Das Wort Adjuvant (lat. adiuvare = helfen) ist seit dem . Jahrhundert in Siebenbürgen die Bezeichnung für den musikalischen Helfer in der Kirchenmusik. Später hat sich die Bezeichnung auf die Mus [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] weise auch dessen stellvertretender Dirigent. und erhielt dieses Ensemble auf Militärmusikebene den . Landespreis. begann seine pädagogische Laufbahn in Talmesch, wo er zwei Jahre den Schülern Noten, Lieder und Musikgeschichte vermittelte. heiratet er Christa, geb. Jacobi. Der Ehe entstammen zwei Kinder, Walter und Petra. Der Umzug nach Heltau erfolgte . Die Heltauer erkannten sehr früh seinen Wert und ließen Klaus Metz samt Familie nicht mehr los. Me [..]