SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 10556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . Oktober G . Jahrgang Die Familienzusammenführung Dr. Weitz überreichte in Bukarest Listen mit Namen, weitere folgen / Rumänien wünscht weitere Verhandlungen zwischen der rumänischen und deutschen Botschaft in Paris Im Bulletin der Bundesregierung vom . Oktober d. J. erschien eine amtliche Darstellung des Deutschen Roten Kreuzes über die Verhandlungen zur Familienzusammenführung aus den Ostblockstaaten nach Westdeutschland. Wir geben [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. Ü . OKtoBer chen, und sie redeten eine so deutliche Sprache, daß der Vormarsch auf bald stockte lind sich die Franzosen schleunigst von allen Seiten hinter die schützenden Häuser von Malborghetto zurückzogen. Mit denen da oben war doch nicht zu spassen! Gegen Abend traf Prinz Eugen Beauharnais in Malborghetto ein. Er brannte, einen raschen Erfolg zu erzielen, und koste es die schwersten Opfer. Ihm winkte die überströmen [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] Nr. / . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Ja, damals in Siebenbürgen...Aus dem Tagebuch eines Leipzigers, der unsere Heimat besuchte Ulis = Kurz nach dem ersten Weltkrieg^ Wiesuchte eine Leipziger Spielscharm ^Siebenbürgen. Mit ihr kam ein da-f= Wmals junger Mann in unsere Hei-^ ||m.a£ -- und er hat Land und Men-= §|safien -- liebend in sein Herz ge-= =.schlossen. Als kürzlich unser Lands-|| =mann Dr. Artur Maurer an einers =norddeutschenVolkshochschuleeine [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. $ / . Oktober einem wachen politischen Bewußtsein für die ihm obliegende Aufgabe erfüllte Volskstamm hatte. In der Gegenwart stellen die seit mehr als zwölf Jahren auseinandergerissenen Familien das schwerste Problem dar. Kaum eine siebenbürgisch-sächsische Familie ist von dieser tiefen menschlichen Tragik verschont, die nur dadurch entstehen konnte, daß das im Westen ohne Einschränkung geltende Recht der Freizügigkeit nicht auch vo [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] Nr. . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verfriebenenauswets ah ,,Heimafstiicin"Die Zahl der Antragsteller wädist noch immer / Von Staatssekretär Dr. Peter-Paul Nahm Nach § des Bundesvertriebenengesetzes erhalten Heimatvertriebene auf Antrag einen Vertriebenenausweis. Dieser begründet nicht die Vertriebeneneigenschaft, er bestätigt sie lediglich. Die Behörden sind jederzeit zur Nachprüfung, gegebenenfalls zum Entzug berechtigt. Der Ausweis wird an Kinder u [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr.. . Oktober Gesetz für Spätaussiedie* Auf seiner Sitzung in Berlin berle« der Deutsche Bundestag am . Oktober in erster Lesung einen Gesetzesantrag des GB/BHE über ein Aussiedlergesetz.. Dr. Kather, der diesen Antrag begründete, wies darauf hin, daß es eine Reihe von Personengruppen gebe, die hinsichtlich ihrer erlittenen Schäden durch keines der bestehenden Gesetze entsprechend berücksichtigt würden. Er nannte die Spätaussiedl [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] Nr. / . Oktober D I E S E I T E P E R Seite Du und dein Volk Auf meinem Tisch liegt -- von Freundeshand geschickt -- ein Fürsorgeblatt unserer evg. Landeskirche. Seinem Äußern nach stammt es aus den Jahren vor oder nach dem ersten Weltkrieg, Jahreszahl findet sich keine, das Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du u [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Oktober Die Bodenreiormsiedler Vor zehn Jahren, am . September o, wurde in Bayern das Gesetz zur Beschaffung von Siedlungsland und zur Bodenreform erlassen, das eine Übereignung der Siedlerstellen nach drei Probejahren vorsah. Seither wurden rund heimatvertriebene Bauern und nachgeborene Söhne aus der einheimischen Landwirtschaft als ,,Bodenreformsiedler" angesetzt. Mit eigener Initiative, mit staatlicher Hilfe und d [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] Zusammenkunft, die allen Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck vermitteln konnte, trug sie doch dazu bei, die Erinnerung an die Heimat wachzuhalten und neu zu beleben. Die Ausgestaltung der am . Oktober stattfindenden nächsten Zusammenkunft hat Frau Ongyert übernommen; ein Lichtbildvortrag über unsere Wahlheimat Hessen steht auf dem Programm. Regierungsbezirk Schwaben Ergänzend zu unserer Veröffentlichung aus unserer letzten Folge vom . August d. J. geben wir unsern Mi [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] chiz (Rumänien). Er war im Januar. in Bruss bei Konitz beim SS-Ersatzund Ausbilderbataillon. · Gefreiter Harald Rolf S c h e n k e r , geb. . Dezember in KaisdSaschiz (Rumänien). Er war im Oktober als Kriegsgefangener im Lager Frankfurt a. d. Oder. Wer etwas über den Verbleib der beiden Brüder weiß, wird gebeten, die BundesgeschäftS'Stelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /, zu verständigen. Wohnungen auch für Ein [..]