SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 10556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] n, Kinder zu ihren Eltern und pflegebedürftige Eltern sowie nahe Anverwandte, die im selben Haushalt leben, umgesiedelt werden können. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Weitz, wird am . Oktober dl J. nach Bukarest fahren, um dort die Verhandlungen weiterzuführen und nach Möglichkeit zu einem Abschluß zu bringen, der geeignet ist, das Problem der getrennten Familien befriedigend zu lösen. Das Deutsche Rote Kreuz {Referat Familienzusammenführung und Kinderdienst, [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5

    [..] habe, für Sie tiefes Mitgefühl. Aber glauben Sie, wir werden Sie nicht verlassen, und Polen wird glücklich sein." Churchill ergriff Stalins Partei So sprach Churchill im August . Aber bereits im Oktober, in Moskau, sprach er anders. Mikolajczyk berichtet darüber (S. --): ,,Am dreizehnten (Oktober ) trafen wir mit Stalin, Churchill und Eden zusammen. Harriman war als Beobachter für die Vereinigten Staaten zugegen... Was die neuen Grenzen an der Curzon-Linie ange [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] ahlreiche Witwen wieder in den Genuß von Versorgungsbezügen gelängen. WR. - LANDSLEUTE! Es ist nun endlich so weit: Die Frage der FS lü II ZUS ITIIT C Ilf Ü ll TU IIist in ein getreten. Am . Oktober fährt der Präsident des Deutschen Rotwi Kreuzes, Dr. Wettz, nach Bukarest, um ein Abkommen herbeizuführen. Wer seine in der Heimat lebenden Angehörigen beim DRK noch nicht angemeldet hat (aber · auch jeder, der dies bereits tat), sendet den Antrag sofort ein. (Näheres Sei [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] wei Pakete und Geldbeträge durch Mithilfe der Frauen an zwei kranke Landsmänninnen gesandt werden. Im September fand wiederum ein kleines Treffen der Frauen statt, während eine Zusammenkunft im Monat Oktober ausfiel. Im November fand eine Vorbesprechung für die Weihnachtsfeier statt. Am . Dezember wurden von den Frauen Tüten mit Schokolade, Äpfel, Nüssen und Gebäck für unsere Kinder gepackt. Das Geld hierfür ging durch Spenden unserer Mitglieder ein. Außerdem bastelten d [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] und ihren Abscheu gegen die Maßnahmen der russischen und polnischen Regierung zum Ausdruck gebracht. Die Kirchenversammliungen in Canterbury und York hätten gleichlautende Resolutionen einstimmig im Oktober angenommen, in denen die Austreibung deutscher Familien aus den östlichen Gebieten Deutschlands und aus dem Sudetenland als eine Verletzung der Prinzipien der Humanität bedauert wurde. Die Regierung wurde damals aufgefordert, bei den Regierungen von Rußland, Polen un [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] s sowjetzonalen Volkskammerpräsidenten Dr. Dieckmann in Preßburg, Budapest und beim evangelischen Bischof Müller in Hermannstadt in Siebenbürgen. Märtyrer unerwünscht Daß der vor fünf Monaten, am . Oktober ebenfalls aus der Haft entlassene ungarische Erzbischof Grösz von Kolacsa an den Haftfolgen inzwischen starb, verschwieg man ·wohlweislich; schwieg sich auch aus über die auffallende Aktivität einer Gruppe fortschrittsträchtiger ungarischer kommunistischer Katholiken [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] nt a.D. Alfred Ludwig durch eine plötzliche Krankheit aus dem Leben gerissen worden. Ein ausgezeichneter Soldat und treuer Sohn seiner siebenbürgischen Heimat ist mit ihm dahingegangen. Geboren am . Oktober in Kronstadt, erwarb Alfred Ludwig seih Offizierspatent auf der Hermannstädter Militärschule. Im Mai Ü errang er, eine seltene Leistung, den ersten Preis der k. u. k. Armee beim Berg-Isel-Preisschießen. Als Oberleutnant rückte er bei Beginn des ersten Weltkrieges [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] München , DamenstifKIr. , Telefon frühur Mediascfr Hewetiund Damenmoden Hamburg . SchenRsodorfstrofle , Tel. . Htecmit Beben wir die Geburt unseres Sohnes ANDREAS geboren am ,'Oktober , b&Ksnnt. Georg Stfiuster und Anna, jeb. Scheip aus JTreis Kronstadt. ,?ur Zeit in Flellkofen, Post Taimering, Kreis Regensburg. s Schweden sdireibt uns Herr R. M. am . . : 'ihre OlmOtzer Quargel schmecken ausgezeichnet" und ähnlich äußern gefordert viele unsi K [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Malo-ArchangelskOrel . . Februar , b. Zvecevo, nördl. Brod . . , Ungarn . . , Lazarett In Griechenland . . , Blstrltziaarkt Beneschau . . , Wandern bei Zlelenzig Oktober Juli , Constanta April . . , Budapest . . , Jarotselin br Posen . . , Ort unbekannt . . , Odessa . . , Prag Ostern , Berlin . . , Charkow Anfang April , Stettin Mitte Juni , Narva-Front Oktober . . [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] wird Zement, Ägypten vor allem Baumwolle liefern. Nach einer Meldung des Bukarester Rundfunks, wird der ägyptische Ministerpräsident Nasser demnächst Rumänien einen Besuch abstatten. Er wurde dazu im Oktober eingeladen. * Ein nach Jugoslawien geflüchteter Schachtmeister aus Petroseni berichtete, daß im September d. J. im Schacht IX von Petroseni ein schweres Unglück geschah und die Produktion wochenlang durch Grubengasexplosionen lahmgelegt war. Die Explosion ereignete sich i [..]