SbZ-Archiv - Stichwort »Olga Kroner«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12

    [..] terlichen Bäckerei und bei renommierten Köchen und Konditoren. Sie arbeitete als Hochzeitsköchin in Triebswetter, wohin sie nach der Heirat umzog. kam sie nach Deutschland und half tatkräftig beim Entstehen der ersten beiden Bücher mit, indem sie die Speisen aus den Rezepten kochte, verstarb sie. Die Tochter, Olga Katharina Farca, ist in Triebswetter geboren und besuchte die Handelsschule in Temeswar. Nach ihrer Aussiedlung, , arbeitete sie im deutschen Verlagsw [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7

    [..] Abends in einer Sennhütte. Fotopostkarte von , Sammlung Konrad Klein. Eine Variante der Aufnahme gibt es auch im Nachlass Fischer im besprochenen Katalog. Nach der bekannten dreibändigen Reihe ,,Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat. Erinnerungen einer Hochzeitsköchin" und ihren ,,Kleinen Köstlichkeiten" (Gebäck, Kuchen und Konfekt) hat sich Olga Katharina Farca an ein siebenbürgisches Kochbuch gewagt. Fast vier Jahre hat das Auswählen, Ausprobieren und Zusammenstelle [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] er Verlag Hermannstadt, Seiten, , Euro, ISBN ---- Fabini, Hermann: Sakrale Baukunst in siebenbürgisch-sächsischen Städten, Monumenta Hermannstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, , S., Abb. (Format x mm), geb., , Euro (für AKSL-Mitglieder , Euro), ISBN --- Farca, Olga Katharina: Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen mit geschichtlichem Überblick, Farca Verlag, Villingen-Schwenningen, Sei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] Franke, moderiert von Harald Roth, und die Vorführung des Films ,,Rote Handschuhe" von Radu Gabrea, gefolgt von einer Lesung und einem Gespräch mit Eginald Schlattner, dessen gleichnamiger Roman Grundlage für Gabreas Film war. Zum Abschluss der Literaturtage wird der Usedomer Literaturpreis verliehen. Preisträgerin ist die geborene polnische Autorin Olga Tokarczuk. Die Usedomer Literaturtage stehen unter der Schirmherrschaft von Erwin Sellering, Ministerpräside [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10

    [..] , die einst dazu gehörte; in der Ferne werden schemenhaft Figuren der Weltpolitik wie Churchill oder Lenin etc. sicht- bzw. erahnbar. Der Bauer Schieben-Misch kehrt aus dem Krieg - heim und beginnt seinen Hof und sein und seiner Familie Leben wieder in Ordnung zu bringen. ,,Paul Schuster", notierte Olga Martynova in einer Besprechung des ersten, ,,Die Hochzeit" überschriebenen Romanteils, ,,spricht über etwas, das zwar wirklich existierte, doch spricht er so, wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] nach einem bestimmten Rezept sucht, sorgen ein alphabetisches und ein thematisches Register im Anhang für die nötige Orientierung. Neben den vielen vertrauten Rezepten verleihen die Geschichten aus dem Familienleben der Autorin Edith Gärtner dem Kochbuch einen ,,heimeligen" Anstrich. Wie war das damals mit den Specktürmen, der Büffelmilch und dem Zuckerrübenhonig? Wie wäscht man mit Asche, und was hat es mit Tick und ihren gefüllten Kohlrabi auf sich? Ein Stück siebenbürgisch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4

    [..] Juli K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Horst Heinrich Mantsch erblickte das Licht der Welt am . Juli in Mediasch als Sohn des Gymnasiallehrers Heinrich Mantsch und seiner Frau Olga, geborene Gondosch. In der Heimatstadt besuchte er ab die Volksschule. Schon in diesen Jahren fielen die dunklen Schatten des zweiten Weltkrieges auf die Familie. Der Vater wurde als Reserveoffizier in die rumänische Arme einberufen und vornehmlich als Dolmetscher zw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 18

    [..] ) . Vortragsreihe: ,,Heimatverlust ­ Heimatgewinn", Nordsiebenbürger Sachsen , im Haus der Heimat ­- Referent: Studiendirektor Horst Göbbel ­ Vierter Vortrag am Donnerstag, dem . Dezember, . Uhr: ,,Ernüchterung ­ Aussiedlung ­ Neuanfang" - . . November, .-. Uhr, Dichterlesung: Ingeborg Höverkamp (Oberschlesien). . November, Vortragsreihe: WER-WIE-WAS ­ Deutsche aus Russland ­ ,,Friedenstal". Referentin: Olga Vetter. WichtigeTermine Sam [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 19

    [..] Oktober: Das Haus der Heimat präsentiert das Kindermusical ,,Der Kaiser und die Nachtigall" frei nach Hans Christian Andersen im Gemeinschaftshaus Langwasser, Großer Saal, , von .-. / ../.-. und am . Oktober, . Uhr. Regie: Franz Hof, Musikalische Leitung: Olga Philipp. Samstag, den . Oktober, . Uhr: Vortrag: ,,Eindrücke einer Studienfahrt durch Siebenbürgen". Referent: Dr. Alois Kirschner, Erlangen. Organisation: Ackermann- [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 16

    [..] . Uhr, Kleine Meistersingerhalle, Karten und Informationen im Haus der Heimat, Telefon: ( ) . Freitag, den .Oktober, und Samstag, den .Oktober: Das Haus der Heimat präsentiert das Kindermusical ,,Der Kaiser und die Nachtigall" frei nach Hans Christian Andersen im Gemeinschaftshaus Langwasser, Großer Saal, , von .-. / .. / .-. und am . Oktober um . Uhr. Regie: Franz Hof, Musikalische Leitung: Olga Philipp. Sam [..]