SbZ-Archiv - Stichwort »Osterei«
Zur Suchanfrage wurden 23 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 22
[..] inem Kirchenvorstandsbeschluss für Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen verwendet werden solle. Zum Ausgang spielte die Blaskapelle Choräle von Johann Sebastian Bach. Ein rot oder blau gefärbtes Osterei erhielten die Gottesdienstteilnehmer als Ostergruß vom Vorstand. Dank gebührt Wilhelm Hansmann, der sich dieser mühevollen Arbeit angenommen hatte und uns eine große Erleichterung und Freude bescherte, indem er so viele Eier färbte. Große Wertschätzung brachten uns die hi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 8
[..] ebracht. Wir haben Eier gefärbt, Nester gebaut und ein Spiel gespielt. Es heißt ,,Turmwächter". Wir haben Pizza gegessen und dir einen Brief geschrieben. Es gab auch Osterkuchen. Wir haben die großen Ostereier im FrankenCenter gesehen. Wir haben getrunken. Wir sind spazieren gegangen. Wir haben draußen unsere Nester gesucht. Bitte komm nächstes Jahr wieder zu uns, wir wollen dich sehen. Danke auch an Marion, Chris, Renate, Annette und Oma Weber für ihre Hilfe. Viele liebe Grü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22
[..] tionen in neuem Gewand eine Ausstellung des Landesfrauenreferates NRW" haben die Frauen die Möglichkeit, Andenken der besonderen Art zu zeigen. Das kann eine gefilzte Tasche, ein Ring oder auch ein Osterei mit siebenbürgischem Motiv sein. Denkbar sind auch Plüschtiere in Wappenform und andere ausgefallene Artikel. Der Phantasie wird freier Raum gegeben! Interessierte Frauen sind eingeladen, sich mit Ausstellungsstücken (Einzelstücken) zu beteiligen. Diese würden versehen mi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20
[..] n Länder suchen bewusst die Versöhnung. F. Falkenstein Kreisgruppe Augsburg Rückblick auf Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Der am . April von Maria-Luise Kotzian gehaltene Vortrag über ,,Das Osterei und seine Symbolik in der Bukowina" hat wieder mal gezeigt, dass das Interesse unserer Landsleute, über den eigenen Tellerrand zu gucken, zu wenig ausgebildet ist. Schon vor Jahren hatte ich dem damaligen Geschäftsführer des Bukowina-Institutes, Dr. Ortfried Kotzian, d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 16
[..] versprach, im nächsten Jahr über die archäologischen Fundstätten in der Stadt Augsburg zu referieren. Nächster Termin: Montag, den . April, . Uhr, Vortrag mit Dias und Exponaten zum Thema ,,Das Osterei und seine Symbolik in der Bukowina". Was wissen wir von den Bräuchen der orthodoxen Bevölkerung der Bukowina, die Ostereier in ihre Wiegen legte, sie gegen Feuersbrunst unter ihre Dächer stellte, sie ihren Toten ins Grab mitgab? Unser Wissen wird die Referentin Maria-Luis [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 13
[..] in der Osterzeit dazu an, sich und anderen eine Freude zu bereiten. Die Tradition des Ostermalens ist etwa Jahre alt und hat 'sich mancherorts zu 'einer regelrechten Kunst entwickelt. Die ersten Ostereier waren rot gefärbt, später verwendete man auch andere Farben, die aus Pflanzensäften, Zwiebeln, Rote Bete, Spinat, Brennesseln gewonnen wurden. Zudem wurden die Eier mit verschiedenen Mustern und Bildern dekoriert, in der Wachs-, Kratz- oder Ätztechnik. Gebäck gehört zuj [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 12
[..] iniges einfallen lassen und einen sehr dekorativen Stand aufgebaut mit siebenbürgisch-sächsischen Stickereien, Keramikgegenständen und Alben mit Trachten, einem leuchtenden Osterbaum mit handbemalten Ostereiern sowie süße ,,Kost"-barkeiten nach siebenbürgischen Rezepten. Der Stand fand bei den Besuchern viel Anklang, die ,,Kost"-proben fanden bei groß und klein reißenden Absatz. Das Rezept des siebenbürgischen ,,Harlekinkuchens" wurde übrigens in das von der AOK zusammengeste [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 12
[..] grid Drennig zur Schriftführerin berufen. Veranstaltungen der Trachtenkapelle Traun Am . April, ab . Uhr, veranstalten die Siebenbürger Jugend und die Trachtenkapelle Traun ihren ,,Tanz auf dem Osterei" im Katholischen Pfarrheim zu Traun. Ihr Frühlingskonzert gibt die Trachtenkapelle am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr, im Volksheim St. Martin/Traun. Im Anschluß an die Wahl hielt Ing. Günther Karres einen gelungenen Diavortrag über ,,Eine Reise mit der Kamera rund um [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8
[..] s einen solchen nicht gibt, in der Wohnung bunte Eier, Süßigkeiten, Gebäck. Die Kinder gehen am Ostermorgen auf Nestsuche und entdecken mit Freude und Hallo, was ihnen der Osterhase beschert hat. Das Osterei ist zu einem wahren Kunstgegenstand geworden und heute auch Sammelobjekt. Jede Landschaft, jede Region hat ihre spezifische Verzierungstechnik. ,,Dabei werden die Eier immer kunstvoller und farbenprächtiger, je weiter man nach Osten kommt" (H.-J. Flamm). In der Farbensymb [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1
[..] Gretel ihr Osterei. Das ist merkwürdig, es kalte noch dieselben Farben und war schön, das ist sicher, das konnte ich sehen, aber innen war es stinkig, Ich mußte es wegwerfen. Der Willi-Onkel sagte, ick hatte es lieber essen sollen, das Ware sickeicr gcwesen. I n der Inflation sei es ihm mit dem Geld auch so gegangen wie mir mit dem Ci. - Dabei dachte ich, das Osterei wäre mir sicher, weil ich es sehen konnte. Der Willi-Onkel hatte das vom Geld auch gedacht, sagte ci, vor der [..]