SbZ-Archiv - Stichwort »Ostsee«

Zur Suchanfrage wurden 157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 11

    [..] burg: Sparkasse Aschaffenburg, Konto Nr. , BLZ . Augsburg: Stadtsparkasse Augsburg, Konto Nr. , BLZ . Siebzehn Tage Fahrradfahrt rund um Deutschland Von Waldkraiburg an die Ostsee Auf der Rückreise von meiner ersten größeren Radtour, die mich vor sechs Jahren über Österreich und Ungarn bis in den Karpatenbogen führte, keimte in mir der Plan für die nächste Radtour. Ich hatte vor, nach Hamburg und zurück zu radeln. Doch dann wollte ich Deutschland du [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] staltungen machen wir mit Beim großen ,,Umzug in Kaiserslautern" waren wir mit einer Trachtengruppe dabei und sind bei der Bevölkerung sehr gut angekommen. Im Mai gab's die Ausstellung ,,Von der Ostsee bis zum schwarzen Meer" im Schwetzinger Schloß und im Juli dieselbe Ausstellung im ,,Colllnicenter Mannheim". Am . . fand die ,,SiebenbürgischSächsische Ausstellung" im Rahmen einer Kulturwoche des BdV statt. (Stefan Hermann und Frau Katrin Mönch). Die Kulturveranst [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6

    [..] Tagesfahrt: mit dem Bus durch Nord-Niedersachsen über Hamburg nach Lübeck. Nach einer Stadtbesichtigung in Lübeck fuhren wir bis Neustadt/Lübqfker Bucht, von wo uns das Motorschiff ,,Baltic" über die Ostsee bis vor Rodby brachte. Ermüdet von der Vielfalt des schönen Tages kamen wir gut gelaunt gegen Uhr in Bremen an. Mitgliederhauptversammlung Der Vorstand der Kreisgruppe Bremen weist auf die Mitgliederhauptversammlung am . August um Uhr hin! Die Versammlung find [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] tter Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Hans Amser, umrahmt. Zudem war der . . der letzte Tag an dem die Rastätter Gelegenheit hatten, die Trachten-, Karten- und Buchausstellung ,,Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer" im Rathaus zu besichtigen. Die farbenprächtige Ausstellung, die im Rahmen der -Jahr-Feier der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat in Stuttgart veranstaltet war, vermittelte einen Einblick in Geschichte, Kultur und Volksgut der Deutsch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1

    [..] n die wissenschaftlichen Forschungen und Veröffentlichungen zur Ernährungsbiologie ein. Aus dem Inhalt: Heinrich Zillich: Dr. Oskar Schuster . Bundeskulturreferat Die Hölle der Flucht über die Ostsee . . L i a n e u n d H o r s t H e n n i n g - S c h l o s s e r . . . Treffen; Bundesfrauenreferat Erika Miess: Spaziergang durch Alt-Hermannstadt . . S Friedrich von Bömches: Ausstellungen . . Willy Roth: Tonbildvorführungen . . . Bernhard Ohsam: Tränen des Mond [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3

    [..] heranflutenden Sowjets am Ende eines langen Treckwegs schon hinter sich hatten. Bei großer Kälte und oft orkanartigen Stürmen wurden Kinder, Frauen, Greise von Danzig, Pillau und Gotenhafen über die Ostsee nach Kopenhagen, Flensburg oder Kiel gebracht. Nicht selten wurden die Schiffe von den Sowjets beschossen, bombardiert und zum Untergang gebracht. Eins dieser Flüchtlingsschiffe ,,überlebte" bis heute und wurde nun als Erinnerungsdenkmal an eine der dramatischsten Perioden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] itterorden. Jahre lang wirkte dieser im Burzenland in Siebenbürgen, nachdem er aus Jerusalem nach Europa zurückgekehrt war. Dann begaben sich die Ordensritter in das Küstengebiet der nordöstlichen Ostsee, wo deutsche Siedler auf ihren starken Arm hofften. Aber man wußte auch weiterhin voneinander. Die Siebenbürger Sachsen wußten, wohin die Ordensritter gezogen waren. Und die Siedler im neuen Ordensland an der Ostsee wußten, woher die Ordensritter gekommen waren. Dies Wisse [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2

    [..] s tragen; etc. Noch schlimmer steht es um die Natur in weiten Teilen der CSSR, deren westlicher Waldbestand vergiftet ist, In Polen und der DDR, deren Abwasser wenn nicht zu uns, so in die verpestete Ostsee fließen. Nicht zu reden von Rumänien, das, abgesehen vom kopflosen Raubbau, den es mit seinen Wäldern treibt, diese ebenso wie seine Flüsse ohne jeden Schutz den Giften seiner Industrie überläßt. Eben hier nun liegt der springende Punkt: während die finanziell starken Länd [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6

    [..] pflegerin M. Waskula. Nach der Begrüßung durch Heimleiter M. Hartig wurde die Feier von Pfarrer Franchy mit einem Lichtbildervortrag eingeleitet: über den Altar im Dom des Städtchens Schleswig an der Ostsee; sein Schöpfer ist der Bildhauer Hans Brüggemann, ein Schüler von Tielmann Riemenschneider. Dann würdigte Robert Gassner die Geburtstagskinder und verabschiedete Frau M. Waskula nach jährigem Dienst. Im musischen Teil der Feier spielte Chorleiterin Frau Paula Sturm eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1

    [..] de unerer Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c k n e r . Er führte unter anderem aus: ,,Wenn zum . Geburtstag des VDA für . alle Ost- und Südostdeutschen, deren Heimatgaue sich vom Baltikum an der Ostsee bis an das Schwarze Meer erstrecken, ein Siebenbürger Sachse die Glückwünsche überbringen und tausendfachen Dank für unendlich viele Wohltaten sagen darf, so hat das seine besondere Bedeutung darin, daß die Bedrängnis des deutschen Schulwesens Siebenbürgens im ehemaligen U [..]