SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17

    [..] Eibesdorf zur Verfügung gestellt wurde, hatten die Freisinger Lebensmittel, Medikamente und etwas Geld, aber vor allem Musik und Fröhlichkeit mitgenommen. Nach Freising zurückgekommen sind sie ,,mit Pali und Speck und mit Wehmut darüber, daß eine Dorfgemeinschaft" vom Aussterben bedroht ist. S.B. Liebe Viktoriastädter! Unser diesjähriges Treffen findet am . September in der Jahnhalle zu Bissingen statt. Ab . Uhr ist der Empfang mit Begrüßung vorgesehen, anschließend Mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] s den trinkungewohnten Knabenkehlen bricht, daß die Kleinschelker Bauern für ihre frierenden jungen Kollegen aus Mediasch das Beste ausgesucht haben: Einen hochgradigen doppelgebrannten ,,Drei-Männer-Pali". Einer trinkt und zwei müssen den Mann festhalten! Er tut seine Wirkung, der Pali, der Schnaps. Kaum im Saal angekommen: Instrumente raus und einen Marsch auf die Dielen gelegt, daß die Fenster klirren! Nach dem zweiten Gläschen vom besten Schelker Silvorium begrüßt uns ,,F [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] werden Siebenbürgen verlassen, weil alle anderen schon weg sind. Bis dahin aber sind noch manche Feste zu feiern. Traurige Feste, Abschiedsfeste voller Frust und Verlust. Ganze Korbflaschen voller ,,Pali" werden schnaubend und prustend geleert werden; viele Backbleche voller Hanklich werden gegessen werden. Zwar stehen am Sonntag Pfarrer und Pfarrersfrau noch zur Begrüßung am Eingang zum Kirchhof, aber keiner der wenigen Kirchgänger bringt mehr ein Sträußchen aus Reseda und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 9

    [..] n mit diesen Zeilen den Veranstaltern dieser Begegnung ganz herzlich danken. Es waren ein paar schöne Stunden, die das Stolzenburger Treffen in Hof vorankündigten. Sicherlich liegt das nicht nur am ,,Pali", den Krapfen oder den Grillspezialitäten, die gereicht wurden. Ein gemeinsames Schicksal verbindet. Wir danken nochmals und hoffen, diese Begegnungin Hof weiterzuführen. Die ,,Hofer" Stolzenburger Kreisgruppe Kaufbeuren Sommerzeit-Grillzeit Die Grillfeste unserer Landsleute [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 11

    [..] tausend Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Gattin, Mutter und Oma Rosa Pali geborene Knorr geboren .. gestorben . . in Neustadt/Kronstadt in West-Berlin die nach kurzer, schwerer Krankheit in Gottes Frieden heimgegangen ist. In stiller Trauer: Ehegatte Ion Pali Kinder Lidia und Romeo mit Familien und alle Anverwandten Die Beerdigung f [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 12

    [..] e ,,Predicherbank", die Frauen zu den Frauen, die Burschen aufs ,,Jäländor" und die Mädchen eben zu den Mägden. Wir Roder, ein kleines Häuflein, sind anwesend, natürlich alle in unserer Tracht. Vom ,,Pali", der zum Empfang bereitgestellt wurde, konnten nur zwei Gäste ein Stamperl bekommen, weil es sehr eilte. Unser Pfarrer, Stefan Konnert, betreut uns, aber Klein-Alisch ist die Hauptgemeinde, und wir können es uns nicht erlauben, die Klein-Alischer warten zu lassen, weil sie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] en und den Ruhestörern Pfingstkuchen und Schnaps in den I lof brachten. Die meisten Väter der jungen Mägde waren in dieser Nacht darauf vorbereitet, den Burschen ein Gläschen Wein oder ein ,,Stamperl Pali" aufzuwarten. Bewarben sich zwei oder gar drei Burschen um dieselbe Maid, kam es beim Aufsetzen der Bäume oft zu Rivalitäten, die nicht unbedingt ritterlich ausgetragen wurden. Wenn ein Bursche im Hof seiner Auserwählten einen Baum vorfand, wur'de derselbe schnell wieder weg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] wie der Presbyter und Vorsitzende des Sozialwerks und der Inneren Mission, Herr Kassner, mit Gemahlin, und zwei Damen von dem Seniorenclub, die alle die herrliche Heltauer Hochzeitshanklich und einen Pali aus der Heimat versuchten (,,kosteten"). Voller Stolz zeigte der Senior den bronzenen Abguß des ,,Alten Kölner Stadtsiegels", den er erhielt -- als letzter Vorsitzender der sächsischen Genossenschaft der Wollweber in Heitau und als Autor des vom ,,Institut für Deutsche Wirts [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] ch hun am meng Kalip gegien, en gränjdich Katz, en piepsisch Hienj ea kaon e sich mät aondern Harren um Dirchen af zigänesch zärren. Joi wä hisch, joi wä hischl Nea schwämme mer ä Fätt uch Flisch uch Pali -- kenne kom noch stöhn; det Väh äs alles uefgedon. Vum Zeong, vum Schopen, vun der Schejer brät Daocn uch Nuecht e monter Fejerl Joi wä licht, joi wä licht -wat hu mir wedder ugericht! Am Hemmeis nor de Strack vum Baochen, en Stränk uchnet zem Fejer maochenj det härrlich Hä [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] derlustigen in der vor dem Haus der Landsleute Gunesch und Schuster treffen, aber man zog es vor, ins Haus zu gehen, denn es hatte sich herumgesprochen, Herr Schuster habe einen guten ,,Pali" bereitgestellt, und es stellte sich heraus, daß Herr Schuster gerade seinen . Geburtstag gefeiert hatte; so prostete man ihm zu und alle stimmten an: ,,Hoch soll er leben". Der Kreisgruppenvorsitzende hatte rechtzeitig von dem Ereignis Wind bekommen, so daß dem Geburtstag [..]