SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] nd Co. eingepackt, weil der Siebenbürger Sachse jede Gelegenheit nutzt, um seine Vorräte aufzustocken, besonders solche aus der alten Heimat. Nach einer kurzen Begrüßung mit Hanklich, Nussstrudel und Pali/ Viinat durch Klaus Winkler (Geschäftsführender Gesellschafter) wurde die erste Gruppe durch den Betrieb geführt. Die zweite Gruppe konnte sich in der Zwischenzeit den Werdegang des Unternehmens anhand einer Präsentation anschauen, bevor auch sie sich alles in echt ansehen d [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] Vater legte in der Vergangenheit den Grundstein, heute führt Uwe sein Werk fort, in Zukunft werden seine Kinder in diese Fußstapfen treten. Im Schulhof erwartete die Gäste dann Hanklich, Striezel und Pali, zum Mittagessen im Saal und im großen Zelt gab es ,,Schluppernsuppe" und andere Köstlichkeiten. Nach Kaffee und Torte luden die Kleinschelker Adjuvanten zum Tanz ein und am Abend sorgte die ,,Combo-Band", die in Hermannstadt schon Begeisterungsstürme bei einem sehr großen P [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27

    [..] Lieder erklangen, ebenso beeindruckte der improvisierte Chor der angereisten Nimescher und Gäste mit dem Lied ,,Der lohnende Dienst". Nach dem Gottesdienst traf man sich vor dem Saal bei Striezel und Pali und freute sich über das Wiedersehen so vieler bekannter Gesichter und genoss die gute Stimmung. Das Fest war voller Glanzpunkte: Tanzdarbietungen, Blasmusik der Reinhardt Reißner Musikanten, Festreden und gutes Essen und Trinken, frische Mici durften nicht fehlen. Die Tanzg [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] as zweite Gedicht dieser Reihe thematisiert das Gleichnis vom Sämann (S. ), illustriert von dem Foto eines Bauern bei der Aussaat. Aus einem den Siebenbürger Sachsen gewidmeten Gedichtband darf der Pali, der selbst gebrannte Schnaps, nicht fehlen, nachzulesen auf den Seiten -. Gleich anschließend findet sich auf Seite ein melancholisches Gedicht mit intertextuell eingebrachten RilkeAnklängen, ,,En Sommersåks äm Härwest", dessen erste Strophe so lautet: ,,De Zetch äs [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14

    [..] en Abend hinein. Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt. Es gab Mici, Steaks und Bratwurst vom Grill, gekochte Maiskolben, Hanklich, Baumstriezel und Fruchtcocktails. Kühle Getränke und Pali standen natürlich auch bereit. Herzlichen Dank allen Mitgestaltern und vor allem den Helfern, die uns auch in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Wieder schaffte unsere Gemeinschaft ein sehr schönes Fest! Brigitte Schneider Senioren erkunden die Nürnberger Altstadt [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15

    [..] wird er zum Stand an die geschoben./ Wenn am Freitag die Schüsse vom Stadtturm erklingen,/ startet pünktlich die Mannschaft und hofft auf gutes Gelingen./ Angestoßen wird vorher mit einem Pali im Glas,/ hoffend auf viele Besucher, Freude und Spaß./ Eifrig werden nun die Mici auf dem Grill gewendet,/ Baumstriezelteig um ,,den Baum" gewickelt, ihre Form vollendet./ Herzlichen Dank geht an dieser Stelle/ an das Gastgeberpaar auf die Schnelle./ Fleißige Helfer, wohin [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 20

    [..] ch umgezogen und in Tracht ,,geschmissen" haben. Bei dem neuen Treffpunkt zum großen Aufmarsch am Denkmal platzierten sich schon viele und versüßten sich die Wartezeit mit einem Stück Hanklich, einem Pali oder auch einem Liedchen. Zwischen Blasmusik, Tanzgruppen und Heimatortsgemeinden fand auch die Kreisgruppe Waldkraiburg mit gut Personen ihren Platz. Dann ging es los und besonders erfreulich war, dass sich alle Gruppen begrüßen konnten, da man beim Start des Aufmarsches [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 24

    [..] cht möglich war, beschloss man eine Tagestour am Pfingstsonntag zu machen. Die Abfahrt um fünf Uhr in der Früh trübte nicht die Vorfreude auf den kommenden Tag. Wie gewohnt, waren schon bei der Pause Pali, Hunklich und gute Laune am Start. Mit dem Bus hielten wir auf der ,,Schwedenwiese" in Dinkelsbühl, wo sich der Großteil der Mitreisenden gleich daran machte, sich in Schale zu werfen. Unterröcke, Blusen, Schürzen, Trachtenröcke, Hemden, Krawatten, Gürtel ­ alles wurde schne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16

    [..] wie jedes Jahr ein besonderes Ereignis, ein Treffen mit lieben Menschen, Schulkollegen, ehemaligen Nachbarn, guten Bekannten. Gutes siebenbürgisches Essen, ein gutes bayerisches Bier, ein sächsischer Pali gehören dazu. Ein einzigartiges Zusammenkommen Gleichgesinnter, die unsere sächsische Sprache sprechen und unser gemeinsames Kulturgut pflegen, die Zugehörigkeit genießen. Diese Gemeinschaft trägt unsere Kultur, die in unserer sächsischen Identität verankert ist. Wer mitmach [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 14

    [..] nsere kulturellen Praktiken lebendig zu halten. Zur Mittagszeit genossen wir gemeinsam Schweinesteaks von unserem Schwein und Palukes, die von uns frisch gekocht wurden. Der ein oder andere Wein oder Pali war natürlich auch dabei. Die Stimmung war den ganzen Tag über großartig, und wir setzten die Arbeit mit Musik und Gesang fort. Mit beeindruckender Teamarbeit haben wir am Ende des Tages insgesamt Kilogramm Fleisch verarbeitet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die [..]