SbZ-Archiv - Stichwort »Paten«
Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 18
[..] die Gemeinde durch Wort und Sakrament erbaut werde." Ein besonderer Tag war es auch, weil drei Konfirmanden ChristianMatthias Huber, Klaus-Christian Schmidt und Patrick Parvu vor ihren Familien, Paten und der Gemeinde mit ihrem ,,Ja" ihre Taufe und Zugehörigkeit zur Gemeinde Christi bestätigt haben. Gerade in einer Zeit, in der es nicht mehr selbstverständlich ist, dass junge Menschen diesen Schritt tun. Dabei waren Gemeindemitglieder aus dem ganzen Gemeindeverband Neppe [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 22
[..] indem sie als Gast eines Mitglieds an unseren Veranstaltungen teilnehmen und dieses Mitglied wir nennen es ,,Pate" sich um ihren Beitritt bemüht. Das muss auf Kreisebene angegangen werden und die Paten gebrieft werden auch eine Aufgabe des Kreisvorsitzenden. Eine Möglichkeit für uns und unseren Verband zu werben, bieten auch die Print- und Digitalmedien. Diese wollen wir nutzen, indem wir, mit Beginn des neuen Jahres, in jeder Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, auch [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] atte keine Kinder, pflegte jedoch ein liebevolles Verhältnis zu Nichten, Neffen und anderen Kindern aus dem Freundes- und Familienkreis. Für insgesamt Kinder von Verwandten und Freunden wurden sie Paten. siedelten Regina Bell und ihr Mann nach Deutschland aus und fanden in Stuttgart-Weilimdorf, wo sich auch viele andere Zenderscher niedergelassen hatten, ihr neues Zuhause. Das Ehepaar genoss viele Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Dank ihrer Geselli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] ragen, aussöhnen, einigen. Bilder fallen mir ein, zum Beispiel: Vor der Konfirmation, nachdem wir unsere Eltern und Geschwister um Vergebung gebeten hatten, machten wir uns auch zu den Großeltern und Paten auf. Dabei sagten wir: Wenn Ihr Euch über mich geärgert habt, bitte ich um Verzeihung, damit ich mit reinem Herzen vor den Tisch des Herrn treten kann. Oder vor der Trauung als Braut oder Bräutigam den Eltern und Freundinnen und Freunden zu danken für die gemeinsame Zeit, v [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6
[..] ng eines vergangenen, wenn auch großen Erbes betrifft. Mir ist bewusst, dass viele Maßnahmen und Überlegungen bereits in diese Richtung weisen, vieles schon getan wurde und wird. Umso besser. Ideelle Paten Europas? Jedenfalls werden die Aufgaben und Herausforderungen zwischen Aufarbeitung, Öffnung und Sinngebung nicht weniger, ein Verband wie jener der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, seine Angestellten und Ehrenamtlichen, alle Mitglieder, haben enorm viel zu leisten. Die [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 7
[..] lle und immaterielle Aspekte, stellen für sich einen unersetzlichen Teil des europäischen Kulturerbes dar. Vielleicht sollten wir die Siebenbürger Sachsen und ihnen ähnliche Gruppierungen zu ideellen Paten eines zukünftigen Europas machen? Konstruktive Kräfte ,,Das Fehlende allein, die Absenz, zielt ins Herz des Wirklichen", schrieb der kürzlich verstorbene, in Schäßburg geborene Lyriker und Schriftsteller Dieter Schlesak und ich denke, er ist damit ganz nah an allen konstruk [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 21
[..] ubiläums der Glasfachschule wurde eine Glasbörse mit Versteigerung organisiert. Zum -jährigen Bestehen des Glasmuseums gab es ein internationales Symposium mit Bundesprominenz. Es wurden prominente Paten für Gläser gefunden, die für je ein Glas einen Text geschrieben haben. Die wurden dann in einer Jubiläumsaustellung gezeigt. Nach einer Kaffeepause mit reichhaltigem Kuchenbüfett berichtete sie über siebenbürgisches Glas. In Siebenbürgen entstanden Ende des . Jahrhunde [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 19
[..] oto: Manuel Krafft Schon wieder ist ein Jahr vergangen/ und die Siebenbürger Sachsen sich zum Eierfärben versammeln./ So auch in Wuppertal aus allen Straßen/ heute Kinder, Eltern, Großeltern und auch Paten/ erschienen an der Zahl im CVJM Hottenstein-Saal./ Eier gekocht wurden,/ teilweise mit Zwiebelschalen in Strümpfen/ mit grünen Blättchen gebunden. Nachdem Kinder die Eier bunt bestrichen,/ sie aus dem Saal sind gewichen./ Draußen gespielt und mit dem Osterhasen/ [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 22
[..] n nur Arbeit gekannt. Deine Augen sind jetzt zu, Gott gebe dir ewige Ruh. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Paten Andreas Pelger * . . . . Großkopisch Roßtal In stiller Trauer: Karl und Grete Pelger, Sohn Werner und Martina Pelger, Sohn Seine Enkel: Hannes mit Elke Kerstin mit Bert Julia mit Martin Lisa mit Oliver Seine Urenkel: Johanna, Jonas und Julian Die Bestattung [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 1
[..] iche Mitglieder des Bundesvorstandes, der Landes- und Kreisgruppen aus ganz Deutschland. In seiner Festrede erinnerte Präsident André Kuper an den Beschluss der Landesregierung aus dem Jahr , die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu übernehmen. In der Urkunde heißt es: ,,Mit diesem Akt bekundet das Land Nordrhein-Westfalen seine Verbundenheit mit der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen, deren Urheimat weite Gebiete Nordrhein-Westfalens sind; un [..]